Autor | 
        Eintrag  | 
    
		
		
		Admin
   Wendelstein
    
 
   10 % Verlust haste immer !
   Beiträge: 1187
  Geschlecht:  User ist offline
       
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  Spaltmaße
          		 | 
          		Datum:22.12.05 13:46 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Hi, 
 
sagt mal wie groß sind die Spaltmaße bei den Türen und der Haube normalerweise ? 
 
Danke 
 
mfg 10 % Verlust haste immer !
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   thaleischweiler
    
 
   easy skanking
   Beiträge: 864
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Spaltmaße
          		 | 
          		Datum:22.12.05 19:34 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
hallo  
war eben mal meine spaltmasse messen. an der haube habe ich gleichmäßig 7 mm. an den türen sieht es schon schlimmer aus. muss dazusagen sind nicht mehr die originalen. da habe ich zum kotflügel 4-6 mm, zum seitenteil 5-6mm, oben auch  5-6mm, unten 4-5mm 
hoffe du kannst damit was anfangen. 
karsten Hooroo 
Karsten 
 
* GT-Stammtisch Saar / Pfalz * 
www.gtstammtisch.de  
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   Schleswig-Holstein
    
 
  
 
   Beiträge: 414
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Spaltmaße
          		 | 
          		Datum:22.12.05 21:20 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Da hat der Thomas recht, man darf auch nicht vergessen, dass die Karrosserien in Frankreich gebaut wurden, wo man das etwas locker sah/sieht. 
 
Außerdem habe ich mir sagen lassen, dass gegen Produktionsende die Formen / Lehren schon recht ausgelutscht waren. 
 
Nicht umsonst ist jeder GT mit vernünftigen Spaltmaßen garantiert schon restauriert worden... 
 
Gruß 
Dirk
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Admin
  
    
 
  
 
   Beiträge: 2760
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Spaltmaße
          		 | 
          		Datum:22.12.05 21:25 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
| Zitat |  | Außerdem habe ich mir sagen lassen, dass gegen Produktionsende die Formen / Lehren schon recht ausgelutscht waren. |  
 
  
 
naja, es wird viel erzählt <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/wink.gif border=0 alt=´wink´> 
Die Press/Stanzwerkzeuge sind aus dickem, massivem Stahl da lutscht nichts aus, selbst wenn eine Million GT gebaut worden wären, würden die Teile noch passen... 
 
Aber die Spaltmaße waren auch damals schon jenseits von gut und böse. Schaut euch mal Originalprospekte von damals an. Auch da kann man schon sehr unterschiedliche Spaltmaße feststellen... 
 
Wie der Kardinal schon sagt, die Gleichmäßigkeit macht das Bild <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/wink.gif border=0 alt=´wink´> 
 
Gruß Klaus
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   Schleswig-Holstein
    
 
  
 
   Beiträge: 414
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Spaltmaße
          		 | 
          		Datum:22.12.05 21:35 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
| Zitat |  Die Press/Stanzwerkzeuge sind aus dickem, massivem Stahl da lutscht nichts aus, selbst wenn eine Million GT gebaut worden wären, würden die Teile noch passen... 
 |  
 
  
 
Hatte früher beruflich mit Kunststoffspritzformen zu tun, die sind auch aus massivem Werkzeugstahl und alle ca. 100.000 Pressungen zum überholen gegangen, da hauptsächlich die Führungen ausgeschlagen waren, natürlich alles im 1/100, 1/1000 mm Breich, kann mir schon gut vorstellen, dass es in der Summe bei den ganzen Teilen nicht leichter wird, die Passgenauigkeit sicher zu stellen. 
 
Gruß 
Dirk
  [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von DirkGT am 22.12.05 um 21:36 geändert
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   Ffm
    
 
   Radikale Original Fraktion (ROF)
   Beiträge: 191
  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Spaltmaße
          		 | 
          		Datum:26.12.05 14:14 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Ich habe schon ein paar mal versucht meine haube perfekt zum sitzen zu bringen, ist mir nicht gelungen. Mein GT hatte nie einen unfall und ist auch nicht geschweißt. Was ich jetzt so von euch lese, muss ich mich mit den (sehr kleinen) unterschieden in spaltmaßen und höhe der haube abfinden oder?!  
  
 
frohe (rest-)weihnachten wünscht 
 
baader 
(ROF) 
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   Ffm
    
 
   Radikale Original Fraktion (ROF)
   Beiträge: 191
  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Spaltmaße
          		 | 
          		Datum:27.12.05 12:12 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
na, man muß doch immer irgendwie an dem flitzer rumfummeln..auch wenn es manchmal keinen sinn macht.  
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   Rüsselsheim
    
 
   ......
   Beiträge: 112
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Spaltmaße
          		 | 
          		Datum:27.12.05 13:38 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Habe eben in den alten original Opel Inspektionsdatenblättern nachgesehen. 
 
Kotflügel zur Haube : 4mm + 1mm 
Kotflügel zum Frontblech: 4mm +1mm 
(Haube bündig oder max 1mm vertieft) 
Tür oben zur A-Säule 4mm - 1mm 
Tür unten zur A-Säule 5 mm +/- 1mm 
Tür unten zur Schweller 5mm +/- 1mm 
Tür oben zum Dach:4mm - 1mm 
Tür seitlich zur B Säule: 4 -1mm 
Tür unten zur B-Säule 4 mm +/- 1mm 
Scheinwerfer umlaufend 4 +1 mm 
 
..viel Spaß beim Einstellen <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/wink.gif border=0 alt=´wink´> 
 
 
 
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   Barsinghausen
    
 
  
 
   Beiträge: 48
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Spaltmaße
          		 | 
          		Datum:22.01.06 12:54 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
gt passt nur orginal zusammen jeglicher esatz ist schwierig andere tür oder haube müssen nicht unbedingt passen mfg. alfa jurnal
 
	 | 
	| 
		
	 |