Autor | 
        Eintrag  | 
    
		
		
		Mitglied
   Bochum
    
 
   Mach fertich!
   Beiträge: 379
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  Funktion des Warnsummers im US GT
          		 | 
          		Datum:06.12.04 10:33 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Hallo GT´ler, 
in meinem 69er US GT ist ein Warnsummer eingebaut. Der dazu gehörende Schalter ist oberhalb des Türkontaktes für die Innenraumleuchte angebracht.Der Schalter war defekt, ist jetzt aber wieder i.O., aber nichts summt. 
Vor was sollte der Summer eigentlich warnen, Licht an, Sicherheitsgurt o.ä.? 
 
GT´liche Grüße 
Tom 2
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   Interlaken CH - Berner Oberland
    
 
  
 
   Beiträge: 1044
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Funktion des Warnsummers im US GT
          		 | 
          		Datum:06.12.04 14:10 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Den Schalter hab ich am Sonntag ausgebaut. Dachte das währe irgendein Blödsinn den der Vorbesitzer eingebaut hat...wofür der gut ist weiss ich allerdings auch nicht...
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   Braunschweig
    
 
   Nur Fliegen ist schöner !
   Beiträge: 36
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Funktion des Warnsummers im US GT
          		 | 
          		Datum:06.12.04 21:24 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
hallo, 
ich denke mal, das teil ist für das licht. 
das geht zwar von alleine aus, aber dann ist die batterie auch leer....grins nur die harten kommen in den Garten!
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   kallmünz / münchen
    
 
   old opels never die! they only go faster!!!
   Beiträge: 1301
  Geschlecht:  User ist offline
       
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Funktion des Warnsummers im US GT
          		 | 
          		Datum:07.12.04 14:17 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
dache immer das wär für den hauptbremszylinder! so ist es bei mir zumindest! hab allerdings auch zwei von den summern! mfg simon http://www.myvideo.de/watch/223478 
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Moderator
    26556 Westerholt
    
 
  
 
   Beiträge: 219
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Funktion des Warnsummers im US GT
          		 | 
          		Datum:09.12.04 10:43 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Hallo, 
 
es gab in den US-GT´s zwei Schaltungen mit Summern: 
 
1. Schlüssel-im-Zündschloss-vergessen-Schaltung: 
 
Wenn der Schlüssel im Zündschloss steckt und die Tür geöffnet ist (dafür der zweite Kontaktschalter) dann summt es. Darum haben viele US GT´s im Rohr für den Schließzylinder in der Lenksäule eine Verdickung nach innen. Daran ist ein graues Kabel angeschlossen. Dieses Kabel meldet, ob ein Schlüssel eingesteckt ist. 
 
2. Gurtalarm-Schaltung 
 
Bei Automatik GT´s : 
 
Wenn der Wahlhebelschalter in “D“ Stellung steht, dann bekommt der Summer Plus. Wenn dann kein Gurt im Fahrergurtschloss steckt, dann summt es. Zusätzlich wird mit einem Kontakt der Beifahrersitz überwacht. Sitzt da jemand muss auch hier der Gurt eingesteckt sein, sonst summt es. 
 
Bei Schaltungswagen: 
 
Wie beim Automatik GT. Nur wird hier nicht der Automatikwahlhebel abgefragt. Sondern der Summer wird über ein Öffnerrelais Spannungslos, wenn die Handbremse angezogen ist. 
 
Bei beiden gibt es parallel zum Summer eine Kontrollleuchte im Warnblinkerschalterblock  die leuchtet, wenn der Gurt nicht angelegt ist. 
 
Es gibt auch US GT´s die beide Summer eingebaut haben. Wie das noch Baujahrabhängig ist, kann ich leider nicht sagen. Ich habe dein Eindruck, das die 69, 70er Baujahre diese Schaltungen nicht hatten. Vielleicht weiß das jemand genauer.  
 
Gruß 
 
Manfred Wiards 
OPEL GT Kabelvertrieb 
 
 
 
 Manfred Wiards 
OPEL GT Kabelvertrieb
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   Bochum
    
 
   Mach fertich!
   Beiträge: 379
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Funktion des Warnsummers im US GT
          		 | 
          		Datum:13.12.04 11:46 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Hallo GT´ler, 
 
vielen Dank für die zum Teil "ausgefallenen"  Lösungsvorschläge,werde mich aber dann doch nach Manfreds Vorschlägen auf die Suche nach dem Kupferwurm machen. 
Wenn ich fündig geworden bin, werde ich berichten. 
 
Gruß, Tom 2
 
	 | 
	| 
		
	 |