Autor | 
        Eintrag  | 
    
		
		
		Mitglied
   Südtirol
    
 
  
 
   Beiträge: 167
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  Ölwanne Blech restaurieren
          		 | 
          		Datum:02.02.11 15:56 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Hallo,  
ich rätsle gerade wie ich meine Blech-Ölwanne restauriere. Also zur Auswahl stehen: grundieren und mit hitzebeständigen Lack lackieren, neu verzinken und hitzebeständigen Lack lackieren oder Pulverbeschichten ohne verzinken. Hat jemand damit Erfahrung odr sonst irgendwelche Tipps? PS: wahrscheinlich wurde das Thema schon öfters behandelt, ich habe leider auf die Schnelle nichts gefunden... Grüsse
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   Nettetal
    
 
   Nicht einmal Fliegen ist schöner !
   Beiträge: 1851
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Ölwanne Blech restaurieren
          		 | 
          		Datum:02.02.11 19:31 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
brauchst keinen hitzebeständigen lack - verzinken würd ich nicht machen - hätte angst das sich das im inneren im laufe der jahre evtl. mal löst - also nur von außen rostvorsorge betreiben und da gehen die meinungen über die verwendung der produkte auseinander...
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   Erkelenz
    
 
   geht nicht, gibts nicht
   Beiträge: 117
  Geschlecht:  User ist offline
       
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Ölwanne Blech restaurieren
          		 | 
          		Datum:02.02.11 23:59 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Hallo,ich habe meine schwarz ölfest Pulver-beschichtet,Rost und alte Farbe entfernen den Innenraum habe ich mit hitzebeständiger Folie(gibt es beim Pulverbeschichter) ab geklebt.Gruß Achim  
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   Interlaken CH - Berner Oberland
    
 
  
 
   Beiträge: 1044
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Ölwanne Blech restaurieren
          		 | 
          		Datum:03.02.11 09:12 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Entrosten, entfetten und schwarz streichen. 
 
Beim GT mit Hammerit schwarz. 
Beim Manta mit Lack schwarz. 
 
Hält seid Jahren. Kannst du von essen. 
Innen habe ich natürlich nichts gemacht   
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   Itzehoe
    
 
   4 Jahre GT sind noch nicht genug
   Beiträge: 1327
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Ölwanne Blech restaurieren
          		 | 
          		Datum:03.02.11 17:01 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
@66er 
Hab ich das jetzt richtig verstanden oder steh ich irgendwie auf der Leitung...du hast die Ölwanne von innen mit Folie beklebt<img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/huh.gif border=0 alt=´häää?´>   Gruß,Tim 
 
Ich schreibe immer meine eigene Meinung.Man möge mir verzeihen.
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
  
    
 
   Nur keine Panik vermeiden
   Beiträge: 62
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Ölwanne Blech restaurieren
          		 | 
          		Datum:03.02.11 17:04 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Du stehst auf der Leitung... Flächen die nicht pulerbeschichtet werden sollen, werden abgeklebt. 
 
Gruß Heiner NOA (Nicht-Original-Akzeptanz) 
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   Bei Stuttgart
    
 
   .....wir können alles, außer Hochdeutsch!
   Beiträge: 1554
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Ölwanne Blech restaurieren
          		 | 
          		Datum:03.02.11 19:57 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
@Hubi 
 
......und wie wäre es mit ner Aluwanne? Gruß 
Jens
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   Itzehoe
    
 
   4 Jahre GT sind noch nicht genug
   Beiträge: 1327
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Ölwanne Blech restaurieren
          		 | 
          		Datum:03.02.11 20:52 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Achso...das war eine Anleitung für das Vorbereiten zum Pulverbeschichten.Ich dachte das sollte als Rostschutz funktionieren. 
Denn ist ja klar.Logisch das man die Innenseite,Löcher und Dichtflächen abkleben muß. Gruß,Tim 
 
Ich schreibe immer meine eigene Meinung.Man möge mir verzeihen.
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   Südtirol
    
 
  
 
   Beiträge: 167
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Ölwanne Blech restaurieren
          		 | 
          		Datum:10.02.11 20:38 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
habe jetzt mal die Ölwanne sandgestrahlt und dabei sind ein paar kleinere Löcher zum Vorschein gekommen. Eigentlich blöd, aber ich bin froh dass es jetzt passiert ist und nicht bei der ersten Probefahrt   Ich habe jetzt 2 Schichten Rostumwandler aufgetragen und werde dann das Blech grossflächig ersetzen und mich nebenher nach einer Aluwanne umsehen.  
 
 
 
  [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von Hubi GT am 10.02.11 um 20:39 geändert
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   kallmünz / münchen
    
 
   old opels never die! they only go faster!!!
   Beiträge: 1301
  Geschlecht:  User ist offline
       
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Ölwanne Blech restaurieren
          		 | 
          		Datum:10.02.11 21:38 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Du könntest die kleinen Löcher hartlöten. Und das angerostete Blech Verzinnen. Dann ist das wie neu und hält paar Jahrzehnte. 
Warum musst du Rostumwandler verwenden wenn du vorher Sandgestrahlt hast?  
 
Mfg Simon http://www.myvideo.de/watch/223478 
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   Südtirol
    
 
  
 
   Beiträge: 167
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Ölwanne Blech restaurieren
          		 | 
          		Datum:11.02.11 09:07 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
den Rostumwandler habe ich eig nur benutzt um sicher zu sein das alle Stellen rostfrei sind, ist viell. etwas viel des Guten... Ja, Hartlöten und Verzinnen wäre eine gute Lösung, muss nur noch jemanden finden der das kann...
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   Südtirol
    
 
  
 
   Beiträge: 167
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  Schwenkhebel restaurieren
          		 | 
          		Datum:18.02.11 09:05 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
noch ne Frage: Mein Schwenkhebel sieht ziemlich angegammelt aus, d.h. der Hebel aus Plastik fehlt ganz und die Teile die ausserhalb des Fahrzeuginnenraumsliegen, sehen sehr mitgenommen aus. Ich habe sie mit der Drahbürste grob gereinigt und es geht jetzt auch leichtgängig; sieht allerdings schrecklich aus. Da die Teile ja verschweisst sind wird es auch mit neu verzinken schwierig... Hat schon mal jemand die Schweisspunkte aufgetrennt und alles neu verzinkt oder einen anderen Vorschlag?
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   kallmünz / münchen
    
 
   old opels never die! they only go faster!!!
   Beiträge: 1301
  Geschlecht:  User ist offline
       
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Schwenkhebel restaurieren
          		 | 
          		Datum:18.02.11 11:10 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Beim Verzinken brauchst du die Teile nicht trennen. Farbe abbeizen und gut. Beim Verzinker wird das Metall mit Säure gebeizt, was sämtlichen Rost entfernt. Du kannst das Teil auch zuhause selber in Salzsäure einlegen bis kein Rost mehr vorhanden ist. Aber vorsicht, es dürfen keine Teile aus Zinkdruckguss dran sein. 
 
Mfg Simon 
 
 http://www.myvideo.de/watch/223478 
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   Südtirol
    
 
  
 
   Beiträge: 167
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: gasgestänge ausbauen
          		 | 
          		Datum:22.02.11 21:06 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
kann mir jemand sagen wie ich das Gasgestänge aus den GT bekomme? Gaspedal ist schon drausen, ebenso der Vergaser...
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   berlin neukoelln
    
 
   life is too short to do senseless tasks
   Beiträge: 223
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: gasgestänge ausbauen
          		 | 
          		Datum:22.02.11 21:17 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
moin, 
 
musst mal schauen, da sind hinten an der schottwand am gestaenge kugelkoepfe mit ner sicherung. 
diese sicherung musst du erst herausnehmen, sonst bekommst du dies nicht auseinander.  
hier mal ein bild dieser sicherung am "vergaserkugelkopf": 
  
 
dann einfach das gestaenge vom kugelkopf runterpressen und du kannst das gestaenge herausnehmen.  
 
gruss aus berlin 
matthias.b
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   Südtirol
    
 
  
 
   Beiträge: 167
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Schwenkhebel restaurieren
          		 | 
          		Datum:23.06.11 11:33 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
das hat jetzt super geklappt, wirft aber gleichzeitig einen neue Frage auf:  
Wie ist das Gasgestänge normalerweise stirnwandseitig gelagert? Bei mir lag die Welle einfach im Loch mit rundherum 2mm Spiel, meiner Meinung nach müsste dort eine Buchse als Lager sein... 
und ich habe gesehen dass bei der Verbindung Gaspedal/Gasgestänge die Blockierung fehlt. Kann mir da jemand ein Foto zeigen bzw kommt da irgendein Standartteil rein? 
Danke Hubi 
 
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   SH
    
 
  
 
   Beiträge: 59
  Geschlecht:  User ist offline
       
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Schwenkhebel restaurieren
          		 | 
          		Datum:23.06.11 12:20 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Hallo! 
Da kommt ne Buchse rein ,sowie auf der Fahrerseite auch.Bekommst Du z.B. bei Udo(splendidparts).Irgendeine passt wohl nicht. 
Gruß Morten
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   Südtirol
    
 
  
 
   Beiträge: 167
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  Gasgestänge
          		 | 
          		Datum:28.06.11 11:13 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Hallo Morten,  
also die Buchse habe ich bei Udo gefunden (grüner Kreis), jetzt fehlt mir noch der Verschluss Gaspedal/Gasgestänge (roter Kreis) Viell hat jemand ein Bild zur Hand?  
  
Gruß Hubi
  [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von Hubi GT am 28.06.11 um 11:15 geändert
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   Wolfenbüttel
    
 
   Nur Fliegen ist schöner!
   Beiträge: 83
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Schwenkhebel restaurieren
          		 | 
          		Datum:28.06.11 12:13 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Hallo Hubi, 
ich habe eine passende Unterlegscheibe genommen und in die Nut zwei (zwei wegen der relativ breiten Nut) passende Sicherungsringe (gibts auch im gut sortierten Baumarkt) gesteckt. 
Grüsse Frank
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Moderator
   
    
 
   Haben ist besser als Brauchen !
   Beiträge: 3017
  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Schwenkhebel restaurieren
          		 | 
          		Datum:28.06.11 12:31 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
gibts bestimmt in der kleinteile kiste beim horst ostwald (s. händleradressen) ... 
(wie auch alles andere ....) 
  __________________________________________________ 
Lamp in Lamp out 
Andreas 
CiC GT Passion 
Mitglied im Dachverband
 
	 | 
	| 
		
	 |