Das Opel GT Forum
Thema:
eröffnet von Ewald am 01.02.11 22:19
letzter Beitrag von conrero am 03.02.11 11:49
| 1. Leichte Ventilfederteller | geschrieben von Ewald am 01.02.11 22:19 |
| 2. RE: Leichte Ventilfederteller | geschrieben von alzenGT am 01.02.11 22:57 |
| 3. RE: Leichte Ventilfederteller | geschrieben von conrero am 02.02.11 10:06 |
Zitat
der Vorteil der leichten Ventilfedertellern ist die geringere Trägheit im Vergleich zum Orginalteil. Da durch können die Ventilfedern etwas schwächer dimensioniert werden und reduzieren somit die Belastung auf Kipphebel, Stößel und Nockenwelle, welche somit etwas mehr geschohnt werden. Dies ermöglicht dann gleichzeitig eine höhere Maximaldrehzahl und etwas mehr Leistung aufgruind geringerer Schleppleistung.

| 4. RE: Leichte Ventilfederteller | geschrieben von Ewald am 02.02.11 20:04 |
| 5. RE: Leichte Ventilfederteller | geschrieben von Mechaniker am 02.02.11 23:52 |
| 6. RE: Leichte Ventilfederteller | geschrieben von conrero am 03.02.11 11:49 |
Zitat
Hallo Du solltest dir eine Kerze mit Luftanschluss bauen und den Zylinder unter Druck setzen .Der Motor sollte blockiert sein . So haben wir früher die Ferdern getauscht.Dann kann kein Ventil reinfallen.
, geht auch so...
da würde ich sowiso die Finger von lassen, normal kosten die Teller um die 80,- und sind eigentlich aus Konstruktal (eine Aluminiumsorte, die eine Festigkeit aufweist wie ST52 Stahl, findet im Flugzeugbau verwendung) hergestellt und danach harteloxiiert !

) ohne das ich Angst haben muss, daß der Kolben früher wieder oben ist als das Ventl wieder geschlossen ist.