Das Opel GT Forum

Thema:
eröffnet von 246GT am 26.10.10 13:08
letzter Beitrag von opelgt64 am 28.10.10 19:48

1. Lebt denn der LEO noch?

geschrieben von 246GT am 26.10.10 13:08

Hallo miteinander,
Heute, wo mein im Aufbau befindlicher GT 40 Jahre alt geworden ist, bin ich etwas sentimental geworden und ich frage mich ob denn mein alter LEO noch lebt.
Ich hatte den GTJ im Frühjahr 1972 fabrikneu bei Opel Staiger in Stuttgart gekauft und in 1 ½ Jahren ca. 40 000 km gefahren, teilweise mit Irmscher Midi Kit. Das Besondere war, dass ich damals schon 7“ ATS eingetragen hatte! (Ging zu der Zeit eigentlich nicht) Verkauft hatte ich ihn dann mit den ATS aber ohne Midi Kit nach Esslingen.
Leider habe ich die Fahrgestell Nr. nicht mehr. Nur die erste Nr. LEO-KS8
Weiß vielleicht jemand aus dem Forum was über das Auto? Das würde mich wirklich sehr freuen. Noch mehr würde es mich freuen, wenn er in guten Händen ist.
Hier ein Bild noch ohne ATS: Herbst 72 in der Sierra Nevada

Gruß, Hans-Georg

2. RE: Lebt denn der LEO noch?

geschrieben von Lück am 26.10.10 20:14

Hallo Hans Georg,

wo Dein "Leo" geblieben ist, weiss ich leider nicht. (mein Gelber lief zwar damals in Deiner Gegend, aber er ist es definitiv nicht)

Aber auf alle Fälle ist das mal ein tolles Foto, die "zeitgenössichen" Bilder bringen doch viel mehr "rüber" als die aktuellen Aufnahmen!
3. RE: Lebt denn der LEO noch?

geschrieben von Höxteraner am 26.10.10 20:29

Hallo Hans Georg,

benutz doch mal die "Suche" Funktion!

Gruß

4. RE: Lebt denn der LEO noch?

geschrieben von 246GT am 26.10.10 20:52

Ja, danke, das habe ich versucht aber ich kann ja nicht wirklich prickelnde Begriffe eingeben. Wir waren damals 3 Jungs mit je eine GTJ. Klaus mit ocker, Reinhold mit einem rotem und meiner war citrusgelb und alle drei auf 7x13 ATS, wie schon gesagt, das war damals eigentlich nicht erlaubt.
5. RE: Lebt denn der LEO noch?

geschrieben von Lück am 26.10.10 20:59

Zitat
Wir waren damals 3 Jungs mit je eine GTJ. Klaus mit ocker, Reinhold mit einem rotem und meiner war citrusgelb und alle drei auf 7x13 ATS, w


Dann tu uns mal den Gefallen und such ein schönes Foto mit den drei...

Edit: Mit den 3 GT´s... nicht nur von den 3 Jungs
6. RE: Lebt denn der LEO noch?

geschrieben von 246GT am 28.10.10 12:53

Ein schönes Foto von den Dreien gibt es leider nicht. Irgendwie war fotografieren damals bei uns nicht so angesagt. Ich habe auch nur wenige Bilder von meinem LEO, die seht ihr hier, mehr habe ich. Es gibt aber ein Polaroid von Klaus seinem ockerfarbenen und meinem Gelben, das habe ich leider (noch) nicht gefunden. Aber und das ist der Hammer, wir drei hatten uns aus den Augen verloren und nach vielen Jahren, ich war gerade in der Stuttgarter Gegend, habe ich gedacht, du musst doch mal den Klaus finden. Das gelang und nach großem Hallo sagte Klaus:“ Ich muss dir unbedingt was zeigen!“ Und was war das ? Ein citrusgelber GTJ fast fertig zusammengebaut. Er hat es fast nicht geglaubt, dass ich auch wieder einen habe.

Immerhin hat er seine Farbe geändert von Ocker nach Citrusgelb





Klaus sein GTJ (Neuzeit) fast fertig

Hier noch Bilder von meinem LEO




In der Sierra Nevada




Mit Paul seinem 11er







hier ist er fast neu




Das ist 1973, hier hat er die 7"ATS drauf. Die waren schwarz lackiert und hatten außen das Felgenhorn in gelb. Es wäre wirklich Klasse wenn jemand wüsste was aus dem Auto geworden ist.
7. RE: Lebt denn der LEO noch?

geschrieben von IZ GT33 am 28.10.10 15:40

Wenn du die Fahrgestellnummer noch hast dann kannst du ja mal hier gucken.
http://register.opelgt.org/
Gruß,
Tim
8. RE: Lebt denn der LEO noch?

geschrieben von 19er am 28.10.10 17:08

Schade daß man heute in Leonberg mit "BB"-Kennzeichen rumeiern muß...
9. RE: Lebt denn der LEO noch?

geschrieben von opelgt64 am 28.10.10 19:48

Tolle Bilder aus 70ern!
Schöne Idee auch mit gelben Felgenhörnern.
Ist das nicht vielleicht Idee, dieses wieder so zu bestücken?


Powered by Forennet.org
© all rights reserved 2025