US-Van-Forum

Thema:
eröffnet von Dodger am 01.10.06 19:06
letzter Beitrag von Cinderella am 25.09.08 23:30

1. Ă–lwechsel

geschrieben von Dodger am 26.12.04 17:47

Hallo Leute, möchte meinem Dicken einen Ölwechsel gönnen. Welches Öl ist am besten geeignet. Gruß Dodger
2. Re: Ă–lwechsel

geschrieben von Holger am 26.12.04 17:52

Das Thema hatten wir schonmal hier.Die Meinungen gehen da weit auseinander.
Ich persönlich gebe meinem Baby ( und meinen Kunden ) nur 10W40.Es gibt hier aber auch welche die fahren mit 20W50.
Die meisten hier fahren aber 15W40.
Du kannst sehen das es alleine Dir ĂĽberlassen ist was du meinst welches Ă–l fĂĽr dein Baby am besten ist.
3. Re: Ă–lwechsel

geschrieben von stuemper am 29.12.04 13:16

ich persöhnlich verwende 5W30 !!
4. Re: Ă–lwechsel

geschrieben von Zickentaxi am 12.01.05 00:42

Da mein Van schon 111000 Meilen gelaufen hat, bekommt der von mir das Valvoline MAXLIFE 10W40.
Ebenso verwende ich von Valvoline das DEXRON III als MaxLIFE fĂĽrs Getriebe.
Bin damit sehr zufrieden.

Gruss
Zickentaxi
5. Re: Ă–lwechsel

geschrieben von chevyzip am 04.02.05 09:53

Hi,

ich nehm nie vollsyn. auch 10W40, bzw.15 W 40.
Und immer den Ă–lfilter vor der Montage befĂĽllen!
6. Re: Ă–lwechsel

geschrieben von rockwood am 04.02.05 10:13

ich nehm 15w40 - alle 5000mls
7. Re: Ă–lwechsel

geschrieben von Sauna-Mike am 04.02.05 10:59

In der Werkstatt meine Vertrauens bekommt mein Van nur 10w40 verpasst !

Und ins Getriebe kommt Dex III von Liqi Moli !


Stimmt doch , oder Holger !!
8. Re: Ă–lwechsel

geschrieben von Holger am 04.02.05 21:09

Ganz genau Mike.
Es muss aber jeder selber entscheiden welches Ă–l er seinem Dicken geben will.
9. Re: Ă–lwechsel

geschrieben von Safaridriver am 10.02.05 22:10

Hallo,

also mein Kleiner bekommt wie alle Vierräder die ich so hab bzw. hatte 10W40. Ich hatte damit bei noch keinem Probleme. Nur für die Zweiräder gabs/gibs das richtig gute Blut.
10. Re: Ă–lwechsel

geschrieben von snowwhite am 11.02.05 08:28

habe mich auch für 10W40 entschieden. läuft wunderbar.

olli
11. Re: Ă–lwechsel

geschrieben von VanMan am 13.02.05 01:47

Wie jetz - Ă–l muĂź da AUCH rein...
12. Re: Ă–lwechsel

geschrieben von Dodger am 13.02.05 14:47

ja, ich weiĂź ihr fahrt immer noch mit KĂ–LSCH
13. RE: Re: Ă–lwechsel

geschrieben von Cinderella am 15.01.07 15:13

Zitat
Hi,

ich nehm nie vollsyn. auch 10W40, bzw.15 W 40.
Und immer den Ă–lfilter vor der Montage befĂĽllen!


Das habe ich ja noch nie Gehört das man den Ă–L Filter BefĂĽllen soll.Man(n) Lernt doch nie aus.Wieso soll man das denn machen´häää?´?
14. RE: Ă–lwechsel

geschrieben von nostal am 15.01.07 15:18

Weil sonst die Ă–lpumpe beim ersten Start erst den Filter fĂĽllen muĂź und die Lager in dieser Zeit eben kein Ă–l bekommen.


GruĂź, Olli
15. RE: Ă–lwechsel

geschrieben von Cinderella am 15.01.07 15:37

Hmm,hört sich Logisch an.Danke für die Belehrung.Wieder was gelernt.
16. RE: Ă–lwechsel

geschrieben von DOC am 17.01.07 21:49

Hy,

ja kann ich mittlerweile auch sagen. Alle geben ihrem besten das 10W-40. Na morgen ist bei mir ein Ölwechsel fällig, da werd ich dies auch rein machen.

UNd beim Getriebe kann ich auch nur das Dexxron III empfehlen. Selbst mein Schrauber hat dies bestätigt. Hab gestern selbst einen Getriebölwechsel hinter mir und er hatte mir dieses auch empfohlen.

GruĂź
DOC
17. RE: Ă–lwechsel

geschrieben von Laredo am 17.01.07 23:57

Kann mich den anderen nur anschliessen
ich nehme auch nur 10W 40 auch bei allen anderen
Autos.

Zitat

Und immer den Ă–lfilter vor der Montage befĂĽllen!

Ich schraube schon über 25 Jahre aber sowas hab ich auch noch nie gehöhrt zu mal die Menge die da rein passt doch wohl lächerlich ist.

Und ins Getriebe kommt bei nur Wolfs Heat oder Hot Shift oder Trick Shift wobei letzteres sehr schlecht auf dem Peilstab zu sehen ist
18. RE: Ă–lwechsel

geschrieben von Snorri am 18.01.07 09:19

Moin ,

25 Jahre schrauben heißt ja nicht automatisch , daß das alles richtig ist , man man da so treibt . Den Ölfilter zu füllen war mit das erste , was mein Dad mir in ganz jungen Jahren beigebracht hat , als klein Snorri beim Ölwechsel geholfen hat . Dann kam die Ausbildung zum Landmaschinen/Traktorenschlosser , und was hör ich dort ? Den Ölfilter immer füllen vorm anschrauben ! Auch als Schirrmeister in der Panzerinstandsetzung hab ich es immer so gemacht bzw. auch ausgebildet . War ja auch meine Pflicht , denn es steht ja auch in den Technischen Dienstvorschriften . Genauso wie es damals in der Ausbildung schon in den Lehrbüchern stand . Ich machs auch heut noch so und werds genauso an meinen Sohn weitergeben . Ob die Menge , die in den Ölfilter passt , nun lächerlich ist oder nicht , spielt keine Geige . Da der Ölfilter nunmal zuerst den kostbaren Schmierstoff bekommt , kommt an den Schmierstellen in den ersten Sekunden nach dem ersten Starten nix an . Spätestens bei nem Ölfilter am LKW wirds haarig , vom Panzer wollen wir mal nicht reden . Aber selbst bei nem popeligen MB 1017 passen schon 2,5 Liter in den Ölfilter . Der Idealfall wäre , wenn man nach dem Ölwechsel erstmal Öldruck aufbaut bzw. die Ölpumpe das Öl an jede Schmierstelle pumpen läßt , und zwar mit geringstmöglicher Belastung des Motors . Beim Benziner kann man dazu die Kerzenkabel abziehen oder die Verteilerkappe abnehmen . Beim Diesel einfach das Kabel vom Abstellventil abziehen . Dann mit dem Anlasser drehen lassen , bis die Öldruckanzeige nen passenden Druck anzeigt oder die Öldruckwarnleuchte ausgeht . Diese Methode ist die schonendste für den Motor , denn der Motor dreht beim starten nur ca. 200 U/min und Verbrennungsdruck herrscht dabei auch nicht . Selbst wenn noch die eine oder andere Schmierstelle bei der Aktion keinen richtigen Schmierfilm hatte , so nimmt sie dabei auf jeden Fall keinen Schaden .

GruĂź Snorri ´cool´
19. RE: Ă–lwechsel

geschrieben von ckvsoft am 18.01.07 12:33

Zitat
Moin ,
25 Jahre schrauben heiĂźt ja nicht automatisch , daĂź das alles richtig ist , man man da so treibt . Den Ă–lfilter zu fĂĽllen war mit das erste ........ keinen richtigen Schmierfilm hatte , so nimmt sie dabei auf jeden Fall keinen Schaden .


Nach langem wieder ein guter und hilfreicher Beitrag, Danke.

Auch ich hab´s so gelernt und das vor ca. 30 Jahren.

20. RE: Ă–lwechsel

geschrieben von andy4kids am 19.01.07 06:06

ich hab`s auch nicht gelernt. aber snorri hat vollkommen recht, die schonenste art fĂĽr motor und pumpe ist es in jedem falle.

wie hier schon einer geschrieben hat"man(n) lernt nie aus"
21. RE: Ă–lwechsel

geschrieben von Holger am 19.01.07 06:15

Den Ölfilter kann man natürlich nur füllen wenn der so angebracht ist wie bei den Amis nämlich senkrecht.
Bei einigen Fahrzeugen sitzt der Ölfilter ja fasr waagerecht und da wäre es quatsch den Ölfilter zu füllen.Logisch ne.
Ăśbrigens gehen in den langen Ă–lfilter fĂĽr Chevy etwas ĂĽber 0,5L rein.Ist nicht gerade unerheblich.
22. RE: Ă–lwechsel

geschrieben von Cinderella am 25.09.08 23:30

Weiss denn jemand die Nummer für ein Motor Öl Filter für mein 93er G20? In den meisten Läden haben die in ihr "Schlaues" Buch mein Wagen nicht drin stehen.Bzw.in der Umschlüsselungs Liste.Ich wollte nämlich vor Ort ein Öl Filter Kaufen.Danke!!!


Powered by Forennet.org
© all rights reserved 2025