US-Van-Forum

Thema:
eröffnet von Holger am 01.10.06 19:06
letzter Beitrag von ecki am 17.09.05 08:22

1. Das passiert wenn Amateure an Ihrem Motor........

geschrieben von Holger am 08.09.05 19:17

schrauben ohne sich vorher richtig zu informieren.

Weil die Ventile ja nun noch am klappern waren ist der gute Mann dann nach HH gefahren zu einem angeblich guten Amischrauber.
Er hat die Ventile dann eingestellt,(dachte er ) und liess den guten Mann wieder nach Hause fahren.


Der gute Mann wunderte sich natürlich warum sein neu aufgebauter Chevy V8 nicht ordentlich zo und so komisch klapperte.
Selbst der super Schrauber aus HH meinte es kommt aus dem Bereich vom Verteiler.Oder es ist vielleicht die Ölpumpe.

Ich bekam den Van dann in die Finger mit der Aussage das er nicht ordentlich läuft und irgenwo im Bereich des Verteilers klappert.
Ich die Ventildeckel ab,schick,alles neu u sauber.
Knarre u die paasende Nus und ran ans Ventile einstellen.
Gemacht getan,und so wie Ich nunmal bin ( andere sind nicht so denn die vertrauen ja Ihr können ) lass die Ventildeckel ab u starte den Motor.
Ups,was das Wieso haben sich die Kipphebel wieder gelöstHmmm
Naja,das gleiche spiel nochmal.Wieder das gleiche.
Es ging nicht die Ventile einzustellen,andauernd lösten sich die Kipphebel wieder.
Gut,probieren wir mal die andere Seite.
Deckel ab geguckt,Ventile oder bzw Kipphebel lose.
Das gleiche wie auf der anderen Seite probiert.Ging nicht.Hmm.
Was machen sprach Zeuss
Na,habt Ihr eine Idee
2. Re: Das passiert wenn Amateure an Ihrem Motor........

geschrieben von B-Van am 08.09.05 19:22

Geile Nockenwelle, gabs die im Sonderangebot? Eingelaufen kann man dazu nicht sagen,oder?
3. Re: Das passiert wenn Amateure an Ihrem Motor........

geschrieben von Bayazzo am 08.09.05 20:52

das ist ne gewichtsoptimierte ausführung
4. Re: Das passiert wenn Amateure an Ihrem Motor.....

geschrieben von Strabbel am 08.09.05 21:22


Zitat
das ist ne gewichtsoptimierte ausführunghttp://www.forennet.org/images/smilies/cwm32.gif


Ne, je nach Leistungsbedarf und Drehzahl wandern durch Unterdruck die Nocken nach hinten, dadurch wird ein grösserer Öffnungswinkel mit konstanter Leistungssteigerung erreicht.

Beim starken abbremsen wird genau das Gegenteil erreicht, dadurch ist dann die Motorbremse effektiver.
5. Re: Das passiert wenn Amateure an Ihrem Motor........

geschrieben von Holger am 16.09.05 08:49

So,hab den Motor wieder zusammen mit neuer Nocke.Motor gereinigt und kontrolliert.
Es sind ja angeblich neue Kolben,Kurbelwelle u Lager reingekommen.
Nachdem die angeblichen Profischrauber aus HH ja nicht festgestellt haben was für ein Fehler es war warum sich die Kipphebel immer wieder lösen und dem Kunden gesagt wurde das das Klappern was da noch so ist entweder aus dem Verteilerbereich oder von der Ölpumpe kommt muss ich euch jetzt leider sagen das die neue Kubelwelle wohl auch einen weg hat.
Bin ja mal gespannt wie ich mich mit dem Verkäufer einig werde denn ich hab den Van weitervermittelt mit der Aussage das der Motor ja nur ein klappern im Verteilerbereich hat.Laut dem Profischrauber aus HH.
Ein Tip am rande,wer kein Plan hat wie man so einen Motor zusammen baut u wie die Drehmomente sind, der sollte entweder die Finger davon lassen oder jemand fragen der sich damit auskennt.
Ein kleiner Fehler u der Motor ist hin.
6. Re: Das passiert wenn Amateure an Ihrem Motor........

geschrieben von ecki am 16.09.05 08:58

Oh-Weia. Gib mal bescheid wie die Sache ausgeht. Die neue Kurbelwelle sollte schon die aus HH ersetzen. Wer so einen Scheiss macht!
7. Re: Das passiert wenn Amateure an Ihrem Motor........

geschrieben von Holger am 16.09.05 18:21

Ich lass mich da mal überraschen.Noch hat sich der Verkäufer nicht gemeldet.Leider.
8. Re: Das passiert wenn Amateure an Ihrem Motor........

geschrieben von truckerfrank.ad am 17.09.05 00:27


Jo @ Onkel Holger ich laß auf jedenfall die Finger weg, von was ich keene Ahnung habe. Nur du wohnst zu weit weg. Denn mein klappern ist auch noch hin und wieder da.


9. Re: Das passiert wenn Amateure an Ihrem Motor........

geschrieben von ecki am 17.09.05 08:22

Ich hatte früher auch bei höheren Drehzahlen ein Tickern. Nachdem ich dann das elende Ford Motoröl durch 10W-40 ersetzt habe war es um längen besser. Nachdem ich dann noch einen Motorreset (Dank euer grossen Hilfe beim Auslesen über (CE) Lampe) gemacht habe, was es ganz weg!


Powered by Forennet.org
© all rights reserved 2025