Autor | 
        Eintrag  | 
    
		
		
		Mitglied
  
    
 
  
 
   Beiträge: 13
  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  Restauration geht weiter
          		 | 
          		Datum:27.04.06 17:17 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Hallo GT Freunde, 
 
wie von euch vorgeschlagen habe ich den Motor nur mit neuen Dichtungen versehen, frischem Öl befüllt und lackiert. 
Er warte jetzt auf den Einbau. 
Die Karosserie zeigt wenig Rost. 
Am Kotflügel unten gab es drei 2 Euro große Blasen. Ich habe dem Kotflügel in diesem Bereich  15 x 15 cm ausgeschnitten . Dort sieht man ein Stegblech, welches unten an die Schwellerverlängerung geschweißt ist. Dieses Stegblech hat Oberflächenrost. Durchstoßen mit dem Schraubendreher ging nicht. 
Was soll ich machen: Das untere Ende mit dem Oberflächenrost entfernen und ein neues Stück Blech einsetzen, oder den Oberflächenrost entfernen und das Blech danach mit Rostschutzfarbe behandeln, bevor ich den Kotflügel wieder zuschweiße? 
Abschließend noch eine Elektrikfrage. Beim Motorausbau bemerkte ich einige leicht beschädigte Stellen des vorderen Kabelbaumes. Außerdem ist der Kabelbaum doch recht hart. 
Vielleicht ist es sinnvoller diesen komplett auszutauschen. Kennt jemand eine Bezugsquelle für fertige Kabelbäume, oder ist es besser einen Baum selber anzufertigen? 
 
Gruß 
 
Kalle 
 
 
 
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   Hamburg
    
 
  
 
   Beiträge: 517
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Restauration geht weiter
          		 | 
          		Datum:27.04.06 18:29 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Moin moin, 
 
so wie sich das anhört, würde ich nur entrosten und lackieren. Stocher aber davor wirklich kräftig alle Ecken durch. 
Wegen dem Kabelbäumen soll Manfred Wiards die besten Teile fertigen. So hörte ich es jedenfalls von verschiedenen GT Fahrern, die Kabelsätze von diversen Anbieter verglichen haben. 
Er ist unter seinem Namen hier im Forum erreichbar. 
 
gtler 
hast Du Bilder von deiner Restro?
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   78247 hilzingen
    
 
   GT forever
   Beiträge: 2389
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Restauration geht weiter
          		 | 
          		Datum:27.04.06 19:09 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
hallo 
am besten wäre es schon sämtliche kabelbäume ersetzen. denn nach über 30 jahren schleicht sich hier und da doch ein kabelbruch oder sonst was ein und das ganze teil kann im schlimmsten fall abfackeln. ich glaube diese investition lohnt sich auf jeden fall. 
 
gruß dieter GT-Stammtisch Saar/Pfalz 
Bodensee 
www.gtstammtisch.de
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   Lübeck
    
 
  
 
   Beiträge: 366
  Geschlecht:  User ist offline
 
            
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Restauration geht weiter
          		 | 
          		Datum:27.04.06 22:19 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Hi, 
 
also ich würde den losen Rost so gut es geht erstmal entfernen und danach mit Fertan behandeln. Nach der Fertanbehandlung  Rostschutzfarbe auftragen und das ganze noch gut konservieren (Mike Sanders Fett oder Fluid Film). 
 
Den Kabelbaum würde ich lieber komplett erneuern. Unseren Kabelbaum konnte ich im Winter wie Glas zerbrechen.  
Wir haben unseren Kabelbaum kompl. von Stephan (Opel-GT-73) hier im Forum machen lassen und ich war mit seiner Arbeit sehr zufrieden, zumal er sehr faire Preise hat. 
 
Gruss 
Totti 
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   A2013 Göllersdorf
    
 
   Die gewonnene Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes
   Beiträge: 1651
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Restauration geht weiter
          		 | 
          		Datum:05.05.06 07:37 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Hi Kalle! 
 
Den kaputten Kabelbaum würde ich auf jeden Fall tauschen. Gerade wenn du schon am restaurieren bist. Mein vorderer Kabelbaum war an vielen Stellen schon blank und hat beim Biegen schon fast gestaubt als die Kabel abbrachen. War auch steinhart. 
Mein vorderer Kabelbaum ist von Manfred Wiards. Super Arbeit, super Beschreibung und super Support. 
 
Gruß 
Peter Gruß 
Peter    
GT-Stammtisch Saar/Pfalz
 
	 | 
	| 
		
	 |