Autor | 
        Eintrag  | 
    
		
		
		Mitglied
  
    
 
   Nicht einmal fliegen ist schöner ;-)
   Beiträge: 1595
  Geschlecht:  User ist offline
 
              
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  Radio Einbau?!
          		 | 
          		Datum:12.04.05 20:41 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Hi GT´ler 
Wollte mich heute eigentlich an den Radioeinbau machen..aber woher den Strom? 
Nehmt ihr von euren Radios den Strom direkt von der Batterie ab oder über den Standard Radio Anschluss von original Radio? 
Wusste nicht so recht woher die Spannungsquelle, 
Wenn ich direkt an die Batterie gehe müsst ich ja wieder ein Loch bohren oder beim original Kabelbaum das Dichtzeugs wieder aufknibbeln! 
Könnt ihr mir vielleicht eine "How to do" Anleitung geben was am besten ist und wie? 
Weil irgendwann brauch man dann schon mal Musik im Auto  
Danke schonmal!! 
 
Gruß 
Magnus    Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen. 
(Walter Röhrl) 
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   50321 Brühl
    
 
  
 
   Beiträge: 104
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Radio Einbau?!
          		 | 
          		Datum:12.04.05 20:47 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Hey Magnus 
Ich bin an die Uhr mit dauerplus gegangen, und denn zündstrom vom Lenkrad. 
 
Gruß Michael
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Moderator
    26556 Westerholt
    
 
  
 
   Beiträge: 219
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Radio Einbau?!
          		 | 
          		Datum:12.04.05 21:35 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Hallo, 
wenn du ein Amperemeter hast, dann kannst du von der roten Leitung (+L am Amperemeter) mit einer fliegenden Sicherung die Dauerplusspannung abnehmen. 
Wenn kein Amperemeter vorhanden ist, dann solltest du direkt an die Sicherungsleiste (M5 Schrauben) gehen (mit fliegender Sicherung!). 
Zündungsplus kannst du an der Verteilerplatte zwischen Tacho und Drehzahlmesser abnehmen (Sicherung 2)  
Alternativ auch am Wischerschalter (lila) (Sicherung 1) 
Masse solltest du direkt vom Blech holen. Nicht von den Instrumenten. 
Alle Versorgungsspannungen sollten nicht über große Umwege und nicht mit zu dünnen Leitungen angeschlossen werden. Dadurch kann es leicht Störungen im Radio geben. 
Gruß 
Manfred  
OPEL GT Kabelvertrieb 
 Manfred Wiards 
OPEL GT Kabelvertrieb
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
  
    
 
   Nicht einmal fliegen ist schöner ;-)
   Beiträge: 1595
  Geschlecht:  User ist offline
 
              
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Radio Einbau?!
          		 | 
          		Datum:12.04.05 21:55 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Danke für eure Antworten, 
also ist es unnötig extra an die Batterie zu gehen? 
 
@GT-Power72: 
Meine GT Uhr funktioniert aber nicht und ich weiß nicht ob die überhaupt Saft kriegt, 
denn ohne würde das ja auch nich mit dem Radio gehen nehm ich mal an oder?!   
 
@Manfred: 
Tschuldigung wenn ich jetzt so dumm frage aaaaber: 
 
was ist eine "fliegende Sicherung"? 
 
Werde dann morgen mich mal an euren Tips üben   
Danke! 
 
Gruß 
Magnus   Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen. 
(Walter Röhrl) 
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Moderator
    26556 Westerholt
    
 
  
 
   Beiträge: 219
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Radio Einbau?!
          		 | 
          		Datum:13.04.05 08:50 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Gibt keine dummen Fragen: 
------- 
@Manfred: 
Tschuldigung wenn ich jetzt so dumm frage aaaaber: 
 
was ist eine "fliegende Sicherung"? 
------- 
 
Das sind Sicherungshalter die in eine Leitung eingefügt werden. Leitung durchschneiden, "fliegenden" Halter mit den Leitungsenden verbinden, Sicherung einsetzen fertig. Der Halter wird nirgends angeschraubt, darum fliegt der in der Gegend rum... Kann man aber mit Kabelbinder fixieren.  
Manfred Manfred Wiards 
OPEL GT Kabelvertrieb
 
	 | 
	| 
		
	 |