Autor | 
        Eintrag  | 
    
		
		
		Mitglied
   Kreis Neuwied
    
 
  
 
   Beiträge: 9
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  Mikroschalter einstellen oder brücken
          		 | 
          		Datum:14.09.11 22:21 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Hallo Leute. 
 
Bei meinem GT gingen letztens die Scheinwerfer nicht mehr richtig auf. Da ich unterwegs war und das Licht brauchte, habe ich den Betätiger ein paar mal mit etwas mehr Schwung betätigt. 
Ohne Erfolg. Also bin ich ohne Licht heim. 
 
Die Ursache waren lose Schrauben von der Befestigung. 
 
Aber bei dem mit "mehr Schwung ziehen" haben sich wohl die Mikroschalter verstellt. 
 
Gibt es einen Trick, wie man die halbwegs einfach wieder einstellen kann, oder einen Punkt wo man die einfach erst mal brücken kann, damit ich überhaupt wieder fahren kann, bevor der Winter kommt? 
 
Gruß Andre 16 Oldies, unter anderem GT/J Bj.72 
Jede Menge andere Alt-Opels und US-Cars
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   78247 hilzingen
    
 
   GT forever
   Beiträge: 2389
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Mikroschalter einstellen oder brücken
          		 | 
          		Datum:14.09.11 23:01 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Hallo Andre 
 
Die Schalter kannst Du nicht einstellen. Die werden in einer Stellung angeschraubt. 
 
 
Gruß Dieter    GT-Stammtisch Saar/Pfalz 
Bodensee 
www.gtstammtisch.de
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   Itzehoe
    
 
   4 Jahre GT sind noch nicht genug
   Beiträge: 1327
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Mikroschalter einstellen oder brücken
          		 | 
          		Datum:15.09.11 19:43 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Hört sich für mich mehr nach mech. Verriegelungsproblemen an und nicht nach Mikroschalterproblemen wenn die Scheinwerfer nicht mehr richtig klappen und einrasten. Gruß,Tim 
 
Ich schreibe immer meine eigene Meinung.Man möge mir verzeihen.
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   Nähe Regensburg
    
 
   You don\'t need to fear the 200HP below the seat, you need to fear the one donkey sitting on top of it
   Beiträge: 1784
  Geschlecht:  User ist offline
       
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Mikroschalter einstellen oder brücken
          		 | 
          		Datum:15.09.11 21:15 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Brücken kann man die Schalter, gibts irgendwo hier einen Schaltplan von den kleinen Biestern.  
Das macht zwar keinen Sinn, wenn überhaupt dann nur bei AB FGST Nr Autos die auch einen Lichtschalter haben. 
Sonst brennt das Licht andauernd. 
Die Zunge der Schalter kann man schon etwas hin und herbiegen, macht aber auch keinen Sinn, da man nicht die Optimalstellung erreicht.  
Fummelei Hoch 3 >>Neue reinbauen das Mittel der Wahl. Gruß Stephan
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   Nähe Regensburg
    
 
   You don\'t need to fear the 200HP below the seat, you need to fear the one donkey sitting on top of it
   Beiträge: 1784
  Geschlecht:  User ist offline
       
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Mikroschalter einstellen oder brücken
          		 | 
          		Datum:15.09.11 21:15 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Brücken kann man die Schalter, gibts irgendwo hier einen Schaltplan von den kleinen Biestern.  
Das macht zwar keinen Sinn, wenn überhaupt dann nur bei AB FGST Nr Autos die auch einen Lichtschalter haben. 
Sonst brennt das Licht andauernd. 
Die Zunge der Schalter kann man schon etwas hin und herbiegen, macht aber auch keinen Sinn, da man nicht die Optimalstellung erreicht.  
Fummelei Hoch 3 >>Neue reinbauen das Mittel der Wahl. Gruß Stephan
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   Kreis Neuwied
    
 
  
 
   Beiträge: 9
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Mikroschalter einstellen oder brücken
          		 | 
          		Datum:26.09.11 08:11 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Das mechaniche Problem ist ja erledigt. Die Scheinwerfer öffnen und schließen wieder ganz sauber. 
 
Nur halt das die Mikroschalter die nicht mehr als offen erkennen. 
 
Einen Lichtschalter habe ich, das ist also kein Problem. 
 
Gruß Andre 16 Oldies, unter anderem GT/J Bj.72 
Jede Menge andere Alt-Opels und US-Cars
 
	 | 
	| 
		
	 |