|  Autor | Eintrag | 
    | Mitglied 
  Österreich
 
 
  Was nicht paßt, wird passend gemacht.
 
 Beiträge: 514
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 | 
			
          		|  Winterschlaf | Datum:25.11.08 11:19 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 Hi!
 Sagt mal, bockt ihr eure GT`s über den Winter (oder wenn er einige Monate stehen soll) auf, um die Reifen und ev. die Federn zu entlasten?
 Gruß Larry
 www.opelgt1900.npage.de
 
 | 
	|  | 
    | Moderator 
    
 
  Haben ist besser als Brauchen !
 
 Beiträge: 3017
 
 User ist offline
 | 
			
          		|  RE: Winterschlaf | Datum:25.11.08 13:08 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 nö
 wozu ?
 viel zu unflexibel wenn man mal was machen will
 und ob das so viel besser ist ...
 
 hin und wieder etwas vor und zurückrollern ... reicht in all den jahren.
 standplatten nicht erkenn - und fühlbar.
 __________________________________________________
 Lamp in Lamp out
 Andreas
 CiC GT Passion
 Mitglied im Dachverband
 
 | 
	|  | 
    | Mitglied 
  Nähe Regensburg
 
 
  You don\'t need to fear the 200HP below the seat, you need to fear the one donkey sitting on top of it
 
 Beiträge: 1784
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 
     | 
			
          		|  RE: Winterschlaf | Datum:25.11.08 13:09 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 Nein,
 
 Luftdruck auf 3 Bar,
 Erhaltungslader anschließen
 Fahre manchmal bei salzfreien Straßen auch bei Wintersonne.
 Gruß Stephan
 
 | 
	|  | 
    | Mitglied 
   
 
  
 
 Beiträge: 117
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 
     | 
			
          		|  RE: Winterschlaf | Datum:25.11.08 19:27 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 
 | Zitat |  | nö wozu ?
 viel zu unflexibel wenn man mal was machen will
 und ob das so viel besser ist ...
 
 hin und wieder etwas vor und zurückrollern ... reicht in all den jahren.
 standplatten nicht erkenn - und fühlbar.
 | 
 
 jepp, genauso mache ich das auch und habe keine neg. erfahrungen damit gemacht.
 zusätzlich habe ich an der tiefsten stelle der schalldämpfer ein sauberes 3mm löchlein gebohrt. das macht 0,0% lauter - sorgt aber dafür, dass kondenswasser nicht die schallis dezimiert. so hält der 8/15 zubehör-dämpfer unter einem meiner renner seit fast 10 jahren !
 
 [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von vitaminB am 25.11.08 um 19:28 geändert
 
 | 
	|  | 
    | Moderator 
   Braunschweig
 
 
  Nur fliegen ist schöner! Aber wer mag schon Fliegen?
 
 Beiträge: 1444
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 
     | 
			
          		|  RE: Winterschlaf | Datum:25.11.08 19:32 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 Ein "Hochbocken" macht immer nur dann eventuell Sinn, wenn es länger die besagte Winterzeit betrifft.Hier würde man manche Achsteile und Stoßdämpfer entlasten.
 
 Für die 4-5 Monate reicht es völlig aus, so wie es Andreas oben bereits beschrieben hat, wenn man den "Flieger" alle paar Wochen ein wenig hin und nach weiteren paar Wochen wieder her rollt.
 Dabei aber auch den weiteren Tipp, wie bereits oben erwähnt, den Reifendruck zu erhöhen.
 
 Ein Nachteil des "Hochbockens" beim GT ist zum Beispiel das "verkippen" der Kardanwelle. Das geht immer zu Lasten der Dichtungen.
   Und wer keine Flecken oder Schmiererein auf dem Boden mag, der lässt den GT lieber auf dem Boden der Tatsachen.
 Stoni
 
 via SKYPE : legato1970
 
 
 
 | 
	|  | 
    | Moderator 
   Braunschweig
 
 
  Nur fliegen ist schöner! Aber wer mag schon Fliegen?
 
 Beiträge: 1444
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 
     | 
			
          		|  RE: Winterschlaf | Datum:25.11.08 19:55 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 Weitere Tipps sind da noch:
 
 Vor dem Abstellen für den Winter, den GT warm fahren, damit letzte Feuchtigkeit aus dem Auspuff entweichen kann.
 Bei Vergasermotoren den Vergaserdeckel abziehen und einen getränkten Öllappen einstecken und den Vergaserdeckel locker wieder auflegen.
 Desgleichen kann man das auch mit den Auspuffenden machen.
 Den Tank bis Hutgrenze vollfüllen.
 Batterie abklemmen, ggf. ins Trockene bringen.
 
 Chromteile mit Parafin (gibt´s in der Apotheke) einsalben. (Außer vielleicht den Türgriff)
 
 Zwischen den Wischblättern und der Scheibe ein Blatt Papier legen, damit eventuelles anheften der Wischblätter vermieden werden kann.
 
 Türscheiben leicht herunterkurbeln, damit der Luftaustausch gewährleistet ist.
 
 Und zum Schluss einen Überzug mit alter Bettwäsche oder einen entsprechenden Pyjama aller PERMA-BAG zum Abdecken des gesamten Wagen.
 
 Gelegentlich, wie oben bereits beschrieben, den GT besuchen und ihn ein wenig entweder nach vorne oder aber nach hinten zu rollen.
 
 Dann nur noch warten bis der Frühling kommt.
   
 [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von opelgt64 am 25.11.08 um 19:57 geändert
 Stoni
 
 via SKYPE : legato1970
 
 
 
 | 
	|  |