|  Autor | Eintrag | 
    | Mitglied 
  Leizen
 
 
  
 
 Beiträge: 166
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 
     | 
			
          		|  RE: Hutablagenblech Versionen | Datum:27.10.10 16:34 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 Hi !
 
 
 Also ich finde die Frage von Blacky auch recht interessant. Bin ja nicht sooo oft hier im Forum unterwegs...weil die meisten Dinge einfach schon vor Jahren zig mal durchgekaut wurden.
 
 Blacky : Wieso möchtest Du zukünftig keine Fragen mehr zur History stellen ?
 Verstehe ich jetzt nicht ganz...?...
 
 Ich denke, man müsste sich im Vorfeld (wiedermal) darüber einigen, wie man die Begriffe "original" , "serienmäßig" oder "ab Werk" auslegt.
 
 Dinge oder Artikel, die man an seinen nagelneuen Opel GT vor Auslieferung noch beim Opel-Händler auf Wunsch hat verbauen lassen können, sehe ich nicht zwangsläufig als "original" oder "ab Werk" an.
 Ich bin mir 100% sicher, wenn man 1972 zum Opel Händler gedackelt ist um sich einen neuen GT zu bestellen, war nahezu alles möglich.
 "Guten Tag, ich habe mich entschieden bei Ihnen einen neuen gelben Opel GT/J zu bestellen. Aber : Ich möchte die Antenne nicht auf dem Kotflügel haben, sondern auf dem Dach. Außerdem finde ich die schwarzen Stoßstangen grässlich. Stattdessen möchte ich Chromstangen dran haben."
 Der Opelhändler wird den neuen GT/J bestellt haben so wie er regulär im Prosekt steht und vorort die gewünschten Änderungen durchgeführt haben (gegen Aufpreis / Verhandlungssache).
 Das heißt in meinen Augen jedoch nicht, dass Antennen auf dem Dach deswegen auch original waren.
 Wenn da jetzt also ein Opel Dealer schon mal GTs mit Stereo-Radios u. 2 Lautsprechern in der Ablage vertickt hat, dann sicherlich nur auf Kundenwunsch und ganz indiviuell verbaut.
 Eine reguläre Angebotslinie für diese Änderungen gab es nicht.
 
 Blaupunkt für GT waren : Essen, Münster, Hamburg, Santos, Mannheim, und nat. Frankfurt.
 Interessant ist, dass alle diese Radios über einen Anschluss für 1 oder 2 Lautsprecher verfügten. Sobald ein Radio ausschließlich die Anschlussmöglichkeit für 2 Lautsprecher verfügte, war es für den GT nicht gelistet (Z.B. Blaupunkt Ludwigshafen - außnahme das Köln).
 Zum Frankfurt : Bestellt wurde das Biest unter der Opel-Nummer 1780015. Der Einbausatz Opel 1780622. Dieser Einbausatz enthielt allerdings auch für den GT nicht relevante bzw. verwendungsfähige Teile (Oly A).
 Listennummer des Frankfurt war die 48-5. Gekostet hat es (`69) 424.-DM, wovon 42,02 für die Antenne, Entsörsatz und Kleinteile berechnet wurden.
 Eine zusätzliche Option für einen zweiten Lautsprecher (Stereo) im GT war nicht vorgesehen. Weder in einem Teile-Katalog, Verkaufsprospekt oder einer Preisliste.
 Einbauen würde ich es mir trotzdem - weil es zeitgenössisch ist.
 
 by the way: Original gab es sogar eine elektrische Motorantenne für den GT. Das nur mal so am Rande.
 
 Zu den Stoßstangenhornpuffern : Die waren aus Gummi matt-schwarz... oder nach etwas Pflege auch seidenmatt.
 In den Verkaufs-Prospekten wurden solche Teile geschönt und teilweise auf Glanz gebracht. Genau wie Teile der Innenausstattung in manchen Prospekten sehr viel mehr glänzen als beim Auslieferzustand. Logisch : Auch damals hat man für Foto-Shootings kosmetik betrieben.
 Was vielleicht viel interessanter sein dürfte ist die Tatsache, dass es zwei verschiedene Formen der vorderen Horn-Gummipuffer gegeben hat.
 Aha ...!
 
 Viele Grüße
 
 Udo
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von parts4you am 27.10.10 um 16:36 geändert
 
 | 
	|  | 
    | Mitglied 
  Hannover
 
 
  Andere leben lassen
 
 Beiträge: 65
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 | 
			
          		|  RE: Hutablagenblech Versionen | Datum:27.10.10 19:30 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 Hallo Udo
 
 Essen, Mannheim, Santos
 
 Um Gottes Willen, und ich dachte ich hätte alle
 Preislisten von 68-73
  Wo findet man hierüber Infos ?? 
 Antennenort
 
 Recht hast Du, vom Erstbesitzer habe ich ein Foto von der Übergabe beim Opel-Händler, war damals wohl so üblich, mit Familie und so und
 das bei nur 2 Plätzen. Auf diesem Foto ist die
 bekannte ausklappbare Hirschmanantenne kurz vor
 dem Tankdeckel.
 
 Option 2. Lautsprecher
 
 Habe neben mir das Originalteil mit Verpackung
 von Opel ! (Für sehr teures Geld gerade gekauft.)
 Bezeichnung "Einbausatz OPEL GT/GT/J 1900 für
 Autoradio" Teilenummer 7 608 019 000.
 Enthält den Lautsprecher, die Abdeckung ohne
 Blaupunktemblem! und das bekannte 3m lange
 Lautsprecherkabel Braun mit Rot für Plus.
 
 Vordere Puffer
 
 Das mit den vorderen Puffern habe ich auch schon gemerkt.
 
   
 Frankfurt
 
 Die überarbeitete Liste faxe ich Dir noch,
 schmeiß die alte weg.
 Alle 10 passen exakt in den Original 9,5 er
 Schacht, auch die Länge, habe es einzeln getestet.
 
 "Keine Fragen mehr"
 
 Da ich dieses Forum toll finde, aber nicht als
 spekulativ gelten möchte, wie erwähnt.
 
 Gruß Blacky
 
 | 
	|  | 
    | Mitglied 
  78247 hilzingen
 
 
  GT forever
 
 Beiträge: 2389
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 | 
			
          		|  RE: Hutablagenblech Versionen | Datum:27.10.10 20:52 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 @ Blacky
 
 Zu dem was Udo geschrieben hat, ist eigentlich nichts hinzuzufügen. Wenn der Kunde ein Radio aus dem GT-Ersatzteilkatalog gekauft hat, und der Händler es eingebaut hat, dann kann man dies ruhig als Original ansehen. Anders sieht es aus bei Radios die er neben den von Opel angebotenen verkauft hat.
 
 Bei dem von Dir gekauften Einbausatz hast Du leider die falsche Opel-Teilenummer angegeben. Ist aber weiter nicht schlimm.
 
 Die Radios die von Opel angeboten wurden, sind im Ersatzteilkatalog aufgelistet.
 
 Und warum keine Frage mehr von Dir. Das macht doch das Forum aus, wie das Salz in der Suppe.
 Es gibt hier im Forum auch ein paar Leute, die damals als der GT auf den Markt kam noch an diesem Auto gearbeitet haben.
 
 
 Gruß Dieter
   GT-Stammtisch Saar/Pfalz
 Bodensee
 www.gtstammtisch.de
 
 | 
	|  | 
    | Mitglied 
  Hannover
 
 
  Andere leben lassen
 
 Beiträge: 65
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 | 
			
          		|  RE: Hutablagenblech Versionen | Datum:27.10.10 22:35 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 @Dieter
 
 Jetzt machst Du mich aber echt neugierig, ich habe die Nummer nur abgelesen und es ist die
 Originalverpackung.
 Kann gerne ein Foto machen.
 
 Auch auf der beiliegenden Einbauanleitung von
 1970 steht die selbe Nummer !
 
 Gruß Blacky
 
 | 
	|  | 
    | Mitglied 
  Leizen
 
 
  
 
 Beiträge: 166
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 
     | 
			
          		|  RE: Hutablagenblech Versionen | Datum:28.10.10 09:29 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 ..blacky : wo gräbst du nur immer solche raritäten aus ?
 ich glaube, wir müssen mal öfter telefonieren..
   
 wegen der unbekannteren radios : wie dieter schon richtig gepostet hat, stehen die kästen alle im opel planfilm / ET-katalog. aber ob wirklich irgend jemand auf diesem planeten ein santos zu einem neuen GT bestellt hat ?!
 ich habe noch keins davon gesehen...
 
 viele grüße
 
 udo
 
 | 
	|  | 
    | Mitglied 
  78247 hilzingen
 
 
  GT forever
 
 Beiträge: 2389
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 | 
			
          		|  RE: Hutablagenblech Versionen | Datum:29.10.10 19:57 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 @ Blacky
 
 Bilder.........
 
 
 Gruß Dieter
   GT-Stammtisch Saar/Pfalz
 Bodensee
 www.gtstammtisch.de
 
 | 
	|  |