|  Autor | Eintrag | 
    | Mitglied 
  Nähe Regensburg
 
 
  You don\'t need to fear the 200HP below the seat, you need to fear the one donkey sitting on top of it
 
 Beiträge: 1784
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 
     | 
			
          		|  Standheizungseinbau | Datum:20.10.09 21:13 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 Hi,
 
 alle Jahre wieder die Überlegung, man könnte mal eine Standheizung einbauen für den Winterwagen....
 Im T4 ist eine drin, für ein Sommerauto nicht wirklich der Bringer
   
 Hat sowas schon mal jemand eingebaut?
 Ist das für mich lösbar oder stoße ich hier an meine Grenzen
   Gruß Stephan
 
 | 
	|  | 
    | Mitglied 
  78247 hilzingen
 
 
  GT forever
 
 Beiträge: 2389
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 | 
			
          		|  RE: Standheizungseinbau | Datum:21.10.09 07:10 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 hallo stephan
 
 habe ich schon gemacht. ist im grunde genommen keine so große sache. das wirst du schon hin bekommen.
 
 
 gruß dieter
   GT-Stammtisch Saar/Pfalz
 Bodensee
 www.gtstammtisch.de
 
 | 
	|  | 
    | Mitglied 
  Burgdorf WF
 
 
  Nur vom feinsten ! ! !
 
 Beiträge: 123
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 | 
			
          		|  RE: Standheizungseinbau | Datum:21.10.09 21:48 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 Hi Baker
 Habe ich vor längerer Zeit schon 2 mal gemacht. Bei mir eine neue und beim Kumpel ne gebrauchte. Bei mir gab es keine Probleme war ne Einbaubauanleitung dabei und für fast jedes auto gibt es Vorgaben wo sie im Motorrum hin soll was sehr wichtig ist habe ich später gemerkt. Bei meinem Kumpel eingebaut, lief auch aber ist immer wieder auf störung gegangen.
 Beide waren von Web.... bei denen kannste auch Fehler auslesen.
 Auslesegerät gesucht was sehr schwer war,hat aber immer nur angezeigt "Fehler Wasserkreislauf" dadarch hat die Pumpe aus Sicherheitsgründen abgeschaltet.
 Dann haben wir uns aus dem Netz ne Anbauanleitung für sein Fahrzeug gesucht und da hatte sie ne andere Position.
 Standh. auf die angzeigte Position gebaut und sie lief einwandfrei.
 Zuerst war sie zu hoch angebaut habe ich später gehört. So eine Standheitzung ist ne feine Sache würde ich immer wieder tun aber keine gebrauchten mehr.
 Ich hoffe ich konnte auch mal helfen.
 
 mfg Martin
   
 | 
	|  | 
    | Mitglied 
   
 
  
 
 Beiträge: 739
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 
     | 
			
          		|  RE: Standheizungseinbau | Datum:22.10.09 11:45 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 eine Luftheizung ist natürlich leichter verbaut als eine Wasserheizung. Wobei Wasserheizungen meiner Meinung nach sowieso nur Augenwischerei ist. Was nutzt es wenn das Kühlwasser etwas Temperatur hat, das Motoröl in der Ölwanne aber eiskalt ist? Deshalb Luftheizung und der Innenraum ist mollig warm. Der Einbau ist mehr als problemlos.
 
 Gruß Robert
 
 | 
	|  | 
    | Mitglied 
  mitten in der Schweiz
 
 
  Leben & leben lassen
 
 Beiträge: 392
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 | 
			
          		|  RE: Standheizungseinbau | Datum:22.10.09 16:00 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 meine Standheizung im GT kostete 1993 umgerechnet 5.- und bestand aus einer kleinen Campinggasflasche und dem Brenner, der auch gleich Füsse für guten Stand beinhaltet (denn umkippen während das Teil brennt bedeutet, dass ca 30 min später die Feuerwehr da steht)
  ), war für mich voll ausreichend, einfach 30 min vor Abfahrt auf kleiner Flamme anzünden und Eiskratzen/Frieren war ein Fremdwort, vor Abfahrt ausmachen! Das waren die Zeiten als ich selbst bei 50cm Schnee mit GT zur Arbeit fuhr, heute nehme ich lieber Motorrad oder Fahrrad als den GT gesalzenen Strassen auszusetzten. 
 | 
	|  | 
    | Mitglied 
  Nähe Regensburg
 
 
  You don\'t need to fear the 200HP below the seat, you need to fear the one donkey sitting on top of it
 
 Beiträge: 1784
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 
     | 
			
          		|  RE: Standheizungseinbau | Datum:22.10.09 22:07 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 
 | Zitat |  | 
 Ich hoffe ich konnte auch mal helfen.
 
 mfg Martin
   | 
 
 Danke, das wusste ich nicht mit der spezifischen Einbaulage.
 
 
 Gruß Stephan
 
 | 
	|  |