Autor | 
        Eintrag  | 
    
		
		
		Mitglied
   Nettetal
    
 
   Nicht einmal Fliegen ist schöner !
   Beiträge: 1851
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  Batterie komplett abklemmen
          		 | 
          		Datum:07.08.05 20:06 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Hi, 
 
ich muss für nen Freund ein "Notaussystem" einbauen, so dass man vom Innenraum aus die Batterie komplett abschalten kann - die Batterie soll aber in der Front bleiben.  
 
Kann mir jemand erklären wie ich das am Besten realisiere und was ich am Besten benutze? Kann man dafür nen Schalter in der A-Tafel benutzen oder geht da zu viel Strom durch - klärt mich mal auf - bin nicht gerade ein Kupferwurm    
 
Merci 
 
MFG 
Rouven
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   Schleswig-Holstein
    
 
  
 
   Beiträge: 923
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Batterie komplett abklemmen
          		 | 
          		Datum:07.08.05 20:21 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
| Zitat |   - bin nicht gerade ein Kupferwurm    
 
Merci 
 
MFG 
Rouven |  
 
  
 
hy , das bin ich auch nicht , aber letztendlich mußt du doch die Verbindung Batterie + zum Anlasser trennen und einen Trenn oder Hauptschalter dazwischen setzen , 
wenn man das in den Innenraum legt werden die Wege länger und somit ein höherer Querschnitt notwendig  
 
Gruß Walter Du kannst es dir vorstellen ...also kannst du es bauen ! 
 
<table border="0"> <tr><td rowspan="3"><img src="http://www.ig-nordlicht.de/images/minileuchtturm.gif" border="0" alt="Leuchtturm muss sein!" title="Leuchtturm muss sein!"></td><td colspan="2"><font color="black" face="arial,helvetica"><b>IG-NORDLICHT</b></font></td></tr> <tr><td><font face="arial,helvetica">Homepage:</font></td> <td><a href="http://www.ig-nordlicht.de/" target="_blank"><font color="black" face="arial,helvetica"><b>http://www.ig-nordlicht.de</b></font></a></td></tr> <tr><td><font face="arial,helvetica">Mailto:</font></td> <td><a href="mailto:"><font color="black" face="arial,helvetica"><b></b></font></a></td></tr> </table> 
 
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   Bielefeld
    
 
   7.000 U/min,endlich raus aus dem roten Bereich !!
   Beiträge: 367
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Batterie komplett abklemmen
          		 | 
          		Datum:07.08.05 20:33 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Hallo, 
die Trennschalter gibts im Rennsport und sind in jedem gutem Zubehörhandel zu bekommen. MfG 
Rainer 
wer später bremst,ist länger schnell!!
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   Nettetal
    
 
   Nicht einmal Fliegen ist schöner !
   Beiträge: 1851
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Batterie komplett abklemmen
          		 | 
          		Datum:07.08.05 23:15 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Hi, 
 
ja die Trennschalter aus dem Rennsport kenn ich - daran hab ich auch als erstes gedacht <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/wink.gif border=0 alt=´wink´> 
 
Ist es egal ob ich + oder - Trenne - was für einen Querschnitt beim Kabel sollte man verwenden (evtl. Faustformel) - wie groß sollte die Sicherung (falls nötig) gewählt werden.... 
 
Will nix bauen und nachher passiert irgendwas. 
 
Würde mich also über weitere Infos freuen. 
 
MFG
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Moderator
    26556 Westerholt
    
 
  
 
   Beiträge: 219
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Batterie komplett abklemmen
          		 | 
          		Datum:08.08.05 08:33 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Hallo, 
wenn du diesen Trennschalter aus dem Rennsport verwendest und du diesen in den Innenraum einbaust, dann sollten aufgrund der Länge die Leitungen einen Mindestquerschnitt haben. Ich verwende bei diesen Längen 35 mm2. Das original Batteriekabel ist 25 mm2 dick. Wenn du die Plusleitung trennst, dann ist die saubere Leitungsführung sehr wichtig. Auf dieser Leitung darf es keine Masseverbindung geben! Für den Rennsport wird ja gerne die Batterie nach hinten verbaut, dann kommt die Leitung ja sowieso im Innenraum vorbei. 
 
Du kannst auch die Masseleitung trennen. Dann ist die Leitungsführung nicht ganz so wichtig. Bei Masseschalten kann der Massepunkt dann auch direkt neben dem Schalter an die Karosse gelegt werden. Die dicke Leitung braucht ja nicht wieder zurück geführt werden. 
 
Gruß 
Manfred Wiards 
OPEL GT Kabelvertrieb Manfred Wiards 
OPEL GT Kabelvertrieb
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   Interlaken CH - Berner Oberland
    
 
  
 
   Beiträge: 1044
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Batterie komplett abklemmen
          		 | 
          		Datum:08.08.05 08:43 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Hi Rouven, 
 
du kannst den Schalter auch direkt an der Batterie verbauen und diesen durch einen Draht oder Bowdenzug auslösen. 
 
Vielleicht (falls auf Injektion umgebaut..) den alten Chokezug am Lenkrad dafür benutzen. 
 
Gruss Niels
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Moderator
   
    
 
   Haben ist besser als Brauchen !
   Beiträge: 3017
  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Batterie komplett abklemmen
          		 | 
          		Datum:08.08.05 09:51 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
hallo rouven, 
 
manfred war natürlich schneller. 
zu beachten ist jedoch, dass, wenn du den anlasser auch trennen willst, du meiner meinung nach mindestens 50 mm2 nehmen solltest (bei angenommenem 160 A im starterfall, bei 6zyl anlassern evtl bis 230 A), da ja wohl eine gesamtleitungslänge von bestimmt 3,5-4 meter zusammenkommt (plus hin und zurück). 
nicht, dass ansonsten wieder gejammer über spannungsabfall beim anlasser aufkommt. 
 
der vorschlag von niels ist ansonsten sehr gut. 
alternativ könntest du den schalter evtl. direkt an der schottwand (fußraum - motorraum) montieren, so dass die kontakte direkt in den motorraum ragen und das kabel nicht erst hinein und herausgelegt werden muß. 
löcher bohren, unterschätz auch nicht das handling eines solchen kabels. 
und: besorg dir eine ordentliche quetschzange (zur not leihen) und kabelösen für diese querschnitte!!!!!! 
  [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von Andreas am 08.08.05 um 09:52 geändert __________________________________________________ 
Lamp in Lamp out 
Andreas 
CiC GT Passion 
Mitglied im Dachverband
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   Nettetal
    
 
   Nicht einmal Fliegen ist schöner !
   Beiträge: 1851
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Batterie komplett abklemmen
          		 | 
          		Datum:08.08.05 11:10 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Noch eine Frage zum Abschluss: Besteht ein Nachteil, wenn ich die Masse trenne - weil wenn die Kabelführung dadurch einfacher wird und ich die Masse dann ja direkt an der Karosse wieder abnehmen kann, ist es doch nur vorteilhaft gegenüber der Plus-Leitung, oder? 
 
Ansonsten schonmal vielen Dank für die Infos. 
 
MFG 
Rouven
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   Heilbronx
    
 
   Kommt Zeit, kommt Hubraum.
   Beiträge: 807
  Geschlecht:  User ist offline
       
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Batterie komplett abklemmen
          		 | 
          		Datum:08.08.05 19:17 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Hallo Rouven! 
Leg doch einfach ne dicke Leitung (aber dann richtig dick! ~50mm2) und leg die ab Minuspol in den Innenraum, bau den Schalter dazwischen und leg das aus dem Schalter rausgehende kabel direkt auf Masse, aber mit gutem Kontakt! 
Falls die Isolierung mal auf der karosserie kaputtgescheuert wurde, ist das dann ja nicht so wild, nur hast du dann evtl. eine angeklemmte Batterie. 
achte aber darauf, dass dann alle Ströme durch dieses eine kabel gehen, also Anlasser auch (evtl. Musikanlage) > Querschnitt wichtig! 
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Moderator
    26556 Westerholt
    
 
  
 
   Beiträge: 219
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Batterie komplett abklemmen
          		 | 
          		Datum:08.08.05 21:30 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Hallo, 
nur damit wir mal so ein Gefühl für die Querschnitte und Spannungsabfälle an den Leitungen bekommen. 
Wenn wir 100 Ampere haben (Also Anlasser, ansonsten wird wesentlich weniger Strom entnommen, der soll ja von der lima kommen während der Fahrt. Geladen wird sowieso mit max 40 - 60 Ampere). 
Also nochmal 100 Ampere und 3 Meter Leitungslänge bei 35 mm2.  
3 Meter sollten reichen. Das Pluskabel baucht ja nur zum Anlasser zurück. 
Dann haben wir einen Spannungsabfall von 0,153 Volt auf diesem Kabel.  
Bei 50 mmm2 sind es 0,107 Volt.  
Natürlich kommen noch andere Übergangswiderstände dazu. Aber durch das Kabel können wir nicht so ganz viel auffangen. Evtl reichen auch 2 Meter, dann sind es noch mal 33% weniger.  
 
Gruß 
Manfred Wiards 
OPEL GT Kabelvertrieb 
 
  Manfred Wiards 
OPEL GT Kabelvertrieb
 
	 | 
	| 
		
	 |