Autor | 
        Eintrag  | 
    
		
		
		Mitglied
   Köln
    
 
   39 Jahre GT sind noch nicht genug
   Beiträge: 464
  Geschlecht:  User ist offline
       
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Vorwiderstände Benzinpumpenrelais 2,0E
          		 | 
          		Datum:19.04.12 19:31 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Klar, wenn du mitfährst, Andreas. 
 
Gruß, 
Henry 
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Moderator
   
    
 
   Haben ist besser als Brauchen !
   Beiträge: 3017
  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Vorwiderstände Benzinpumpenrelais 2,0E
          		 | 
          		Datum:19.04.12 19:47 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
| Zitat |  Klar, wenn du mitfährst, Andreas. 
 
Gruß, 
Henry 
 |  
 
  
 
ich wußte dass du dabei wärst... 
hab vorhin mit mike telefonisch auch schon länger vorgefühlt <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/smiley.gif border=0 alt=´smile´> 
 __________________________________________________ 
Lamp in Lamp out 
Andreas 
CiC GT Passion 
Mitglied im Dachverband
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   münchen
    
 
   nur mit turbo fährt der GT wie er ausschaut
   Beiträge: 335
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Vorwiderstände Benzinpumpenrelais 2,0E
          		 | 
          		Datum:19.04.12 19:56 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Wenn du den wagen bis münchen schleppst ...mach ich dir dein elektrik problem 
 
bin der elektrik mann für die münchner gt fahrer 
 
mfg robert http://opel-gt-club-muenchen.de
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Moderator
   
    
 
   Haben ist besser als Brauchen !
   Beiträge: 3017
  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Vorwiderstände Benzinpumpenrelais 2,0E
          		 | 
          		Datum:19.04.12 20:05 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
| Zitat |  Wenn du den wagen bis münchen schleppst ...mach ich dir dein elektrik problem 
 
bin der elektrik mann für die münchner gt fahrer 
 
mfg robert |  
 
  
 
top!!!!!!!! __________________________________________________ 
Lamp in Lamp out 
Andreas 
CiC GT Passion 
Mitglied im Dachverband
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   71106 Magstadt
    
 
  
 
   Beiträge: 280
  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Vorwiderstände Benzinpumpenrelais 2,0E
          		 | 
          		Datum:19.04.12 20:20 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
| Zitat |  Hallo Mike, 
 
will ja jetzt keine Werbung machen? 
Wende Dich doch mal an den Bosch Dienst in Leonberg,und sprech mal Dein Problem mit dem Werkstattmeister Herr Bluthardt durch. 
Der hat mir auch schon das eine oder andere Elektrik Problem gelöst, 
 
Gruß 
Eberhard  |  
 
  
 
Aber genau das suchen wir doch <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/smiley.gif border=0 alt=´smile´> Werbung ! 
Halbseitig im MOTOR KLASSIK: IHR Elektrikspezialist für klassische Opelfahrzeuge der Jahre 1960 - 1988 in Baden-Württemberg. 
 
Danke für Reaktionen !  
Auch für die Telefonate !  
Ich hatte ja auch nirgends hier geschrieben, das mein Relaiskabelbaum (´Benzin´ Relais sitzt im Motorraum) nicht im Motorraum verkabelt ist, das würde sicher einiges einfacher machen, sondern zum Sicherungskasten führt. Zudem wird das Relais scheinbar auch vom Steuergerät angesteuert.  
 
München. Schitte, da war ich erst vor 6 Wochen. Wäre er doch da stehengeblieben <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/smiley.gif border=0 alt=´smile´> 
Ernst beiseite, danke schon mal für die Optionen ! Aber nach München abschleppen kostet ca. 500 Euro schätze ich. <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/sad.gif border=0 alt=´sad´>
  [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von Mike.S. am 19.04.12 um 20:31 geändert El Dorado 
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   A2013 Göllersdorf
    
 
   Die gewonnene Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes
   Beiträge: 1651
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Vorwiderstände Benzinpumpenrelais 2,0E
          		 | 
          		Datum:19.04.12 20:38 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Kennst du niemanden mit einem Anhänger? 
Selberfahren macht das ganze doch preiswerter! Gruß 
Peter    
GT-Stammtisch Saar/Pfalz
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   71106 Magstadt
    
 
  
 
   Beiträge: 280
  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Vorwiderstände Benzinpumpenrelais 2,0E
          		 | 
          		Datum:21.04.12 23:07 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Nein, ich kenne niemanden mit Hänger im Umkreis von 50km. Nicht mal mit Hängerkupplung.. El Dorado 
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   Wurmberg Neubärental
    
 
   Zeit für einen GT hat man immer. 
   Beiträge: 79
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Vorwiderstände Benzinpumpenrelais 2,0E
          		 | 
          		Datum:22.04.12 07:16 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Hallo Mike, 
 
"Zweigstelle Wurmberg" hat einen Omega mit Anhängerkupplung, und um die Ecke in Mühlacker 
ist ein günstiger Anhängerverleih. 
 
Falls Du Dich für den Bosch Dienst in Leonberg entscheiden solltest, müßen wir nur noch ausmachen 
wann wir Deinen GT dorthin bringen, 
 
Gruß Eberhard   
  [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von ER 55 am 22.04.12 um 07:18 geändert
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   71106 Magstadt
    
 
  
 
   Beiträge: 280
  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Vorwiderstände Benzinpumpenrelais 2,0E
          		 | 
          		Datum:26.04.12 16:13 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Danke Eberhard ! 
 
Wirklich nett & hilfreich Dein Angebot. 
 
Jetzt muss ich ihn erstmal von Sigmaringen hierher bekommen, sind auch 120km <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/sad.gif border=0 alt=´sad´> 
Mit Benzinpumpe über Zündschloss läuft er wohl, aber wie sicher ? Traue mich nicht recht, eine so weite Strecke auf Achse zu fahren - mit Kurzschluß in der Elektrik, wo auch immer, nicht ganz ungefährlich denke ich. 
 
(Sobald die Benzinpumpe ´normal´ über das Jetronic Relais läuft, haut es das Relais beim Fahren wieder durch. Wird die Pumpe extern mit Strom versorgt, funktioniert der Fahrbetrieb wohl. Die Wiards Verkabelung war wohl noch ein Frühwerk, 1992, allen Gesprächspartnern war das Prinzip zumindest bis jetzt fremd. Das der Jetronic Kabelbaum zum Sicherungskasten geht und auch das Steuergerät im Beifahrerfußraum irgendwie mit dranhängt. Ich hörte, dass der Jetronic Relais Kabelbaum meist exklusiv im Motorraum verkabelt / angeschlossen ist. Ist bei mir leider nicht so.)
  [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von Mike.S. am 26.04.12 um 16:14 geändert El Dorado 
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   Tann/Rhön
    
 
   leben und leben lassen
   Beiträge: 50
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Vorwiderstände Benzinpumpenrelais 2,0E
          		 | 
          		Datum:26.04.12 21:30 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Hallo  aus der Rhön.Habe meinen Kabelbaum auch von Wiards,2.0 E,Steuercomputer im Fußraum Beifahrer. 
Sicherlich wird die Anlage auch im Sicherungskasten abgesichert.Du schreibst,das es dein Relais durchhaut nach kurzer Zeit,?hast du einige zum ausprobieren ?Hast du es mal mit einem neuen probiert ?Wie ich schon schrieb ,hatte ich auch ähnliche Probleme,und würde gerne helfen,wenn möglich.Ich schaue mal in den Schaltplan,den ich von 
Manfred mitbekommen habe und melde mich wieder.  
Bis dann ,wird schon werden.
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   Bochum
    
 
   Mach fertich!
   Beiträge: 379
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Vorwiderstände Benzinpumpenrelais 2,0E
          		 | 
          		Datum:27.04.12 08:09 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Hallo Leute, 
 
ohne jetzt ins Detail gehen zu wollen, aber bei Relais gibt es eigentlich nur zwei Kenngrößen die stimmen müssen. Einmal der Spannungsbereich für den das Relais zugelassen ist und bei dem es sicher schaltet und zum zweiten die Kontaktbelastung der Schaltkontakte. Fliest hier zu viel Strom, machen die Kontakte das nicht lange mit. Sonst wüsste ich eigentlich keinen Grund warum so ein Relais dauernd kaputt geht. 
 
Gruß, Tom2
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   Wurmberg Neubärental
    
 
   Zeit für einen GT hat man immer. 
   Beiträge: 79
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Vorwiderstände Benzinpumpenrelais 2,0E
          		 | 
          		Datum:27.04.12 12:23 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Hallo Mike, 
 
war mir schon klar das Dein GT nicht um die Ecke steht,hast ja auch was von 100 KM geschrieben. 
 
Wenn Du Dich also für den Bosch Dienst in Leonberg entscheiden solltest, Angebot steht. 
Und bei dem anstehendem langen Wochenende hätte ich auch die Zeit dazu. 
 
Weiter könnten wir am meinem GT schauen, (2,0 Liter Einspritzer), der steht gerade ohne Innenleben 
und Dach da, hier könnten wir das eine oder andere Teil austauschen, bis es bei Deinem GT funktioniert, 
 
Gruß 
Eberhard  
  [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von ER 55 am 27.04.12 um 14:03 geändert
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   münchen
    
 
   nur mit turbo fährt der GT wie er ausschaut
   Beiträge: 335
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Vorwiderstände Benzinpumpenrelais 2,0E
          		 | 
          		Datum:27.04.12 23:00 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
mehr angebote kann man ja wohl nicht machen       http://opel-gt-club-muenchen.de
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   71106 Magstadt
    
 
  
 
   Beiträge: 280
  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Vorwiderstände Benzinpumpenrelais 2,0E
          		 | 
          		Datum:28.04.12 12:22 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
| Zitat |  Hallo Mike, 
 
war mir schon klar das Dein GT nicht um die Ecke steht,hast ja auch was von 100 KM geschrieben. 
 
Wenn Du Dich also für den Bosch Dienst in Leonberg entscheiden solltest, Angebot steht. 
Und bei dem anstehendem langen Wochenende hätte ich auch die Zeit dazu. 
 
Weiter könnten wir am meinem GT schauen, (2,0 Liter Einspritzer), der steht gerade ohne Innenleben 
und Dach da, hier könnten wir das eine oder andere Teil austauschen, bis es bei Deinem GT funktioniert, 
 
Gruß 
Eberhard   |  
 
  
 
Nächste Woche weiß ich mehr. Ein Reparaturversuch wird noch durchgezogen. Mit ´Teile tauschen´ alleine ist wohl kein weiterkommen, es wurde schon mehrfach Benzinpumpe / Relais / Relaisverkabelung und noch mehr gewechselt. Läuft nur im Stand einwandfrei, bei Belastung (Fahrt) bricht das System wieder zusammen. Überall Kopfkratzen. Aber da Wiards 92er Verkabelung leider alles im Sicherungskasten zusammenläuft, muß definitiv massiv an die Elektrik rangegangen werden. Kabelbäume auf, evtl. tauschen etc.  
Mal schauen, was nächste Woche der 1. Kfz-Elektriker so hinbekommt. Daumen drücken. Ich hoffe, ich muß Deine Dienste nicht in Anspruch nehmen, bzw. Dir zu Last fallen. Aber es beruhigt, dass Du in der Nähe bist <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/smiley.gif border=0 alt=´smile´>
  [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von Mike.S. am 28.04.12 um 12:23 geändert El Dorado 
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   Tann/Rhön
    
 
   leben und leben lassen
   Beiträge: 50
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Vorwiderstände Benzinpumpenrelais 2,0E
          		 | 
          		Datum:29.04.12 11:44 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Hallo zusammen,leider habe ich keinen Schaltplan,sondern nur die Einbauanleitung für die Kabelbäume des Herrn Wiards.Wenn es irgendwie hilft ,Er schreibt :Einspritzanlage ab Bj. 83 
von Dauerplus rot Querschnitt 2,5 mm An Sicherungsleiste M5 Schraube vorne (Dauerplus KL.30) 
Von Zündungsplus Farbe sw Querschnitt 0,75 mm An Sicherungsleiste 3. Sicherung 
Von Benzinpumpe blau Querschnitt1,5 mm An Benzinpumpe -plus- über Sicherung 16 Ampere(die Er bei mir seperat am Sicherungskasten untergebracht hat ) 
Von Anlassersignal sw-rt Querschnitt 0,75 mm An Mehrfachstecker weiß -Lenksäule (Anlasser Kl.50) 
VonZündimpuls Kl.1 Farbe grün Querschnitt 0,75mm An Mehrfachstecker grün (Zündspule Kl.1) 
Vieleicht hilft es ja,im übrigen habe ich beim Suchen in meiner GT Mappe den Restaurationsbericht  
deines GT,s gefunden,damals schriebst Du ,das der Weber Doppelvergaser und das Getrag Getriebe schon auf den Einbau warten,so vergeht die Zeit,.. 
Sommergrüße aus der Rhön Michael
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   71106 Magstadt
    
 
  
 
   Beiträge: 280
  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Vorwiderstände Benzinpumpenrelais 2,0E
          		 | 
          		Datum:29.04.12 13:26 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
VINCENT DER FALKE. Aus dem besten Film von Dean Martin & Jerry Lewis ? Zur Zeit fühl ich mich eher wie FREDDY DIE FELDMAUS <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/smiley.gif border=0 alt=´smile´> 
 
Danke für Dein Posting, aber da ich ja ein Doppelrelais habe, ist die Anlage wohl vor 1983. Und irgendwie anders verkabelt als das wohl bei 95% der anderen 2.0E´s der Fall ist. Na mal sehen was der Elektriker sagt. 
 
Ja die Doppelvergaser habe ich wieder verkauft. Ich fahr den GT ja im Alltag und die Doppelvergaser sind einfach nicht alltagstauglich. Mein 2.0E war auch (bisher) einfach nicht kaputtzukriegen. Ich hatte all die Jahre damit gerechnet, dass er mal schlapp macht und einen Tauschmotor bekommt. Er hat bestimmt über 270.000 km drauf, davon 130 Tausend allein von mir in 12 Jahren. Bis jetzt mein zuverlässigster Oldie in 25 Jahren. Durch die Termik (ich fahr recht zügig) 2x Kopfdichtung, 2x Anlasser, 2x Benzinpumpe und ca. 10 Unterbrecherkontakte. Alles beherrschbar - und nun das. 
  [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von Mike.S. am 29.04.12 um 13:27 geändert El Dorado 
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   Tann/Rhön
    
 
   leben und leben lassen
   Beiträge: 50
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Vorwiderstände Benzinpumpenrelais 2,0E
          		 | 
          		Datum:29.04.12 14:22 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Hallo gefühlter freddy,Stimmt,der Name ist tatsächlich entnommen aus dem Film,ich benutzte Ihn als Name im Fantasy -rollenspiel "Hero Quest" Vampirlady war meine damalige Schwägerin,lang ist es her.. 
Drück dir beide Daumen ,das du einen guten, alten KFZ Mechaniker mit Elektrik Kenntnissen bekommst,die Zusammenhänge bei der Fehlersuche Elektrik-Mechanik sind manchmal kaum nachzuvollziehen ,sind aber da.. 
z.B Massefehler weil das Massekabel locker ist und der Verbraucher holt sich die Masse auf die unglaublichste Art und Weise... 
Viel Glück ,sonnige Grüße Vincent der Falke
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   Tann/Rhön
    
 
   leben und leben lassen
   Beiträge: 50
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Vorwiderstände Benzinpumpenrelais 2,0E
          		 | 
          		Datum:29.04.12 20:29 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Hallo ,ich nochmal.Habe beim stöbern ein "jetzt helf ich mir selbst "vom Manta B in die Hand bekommen. 
Hinten im Einband der Schaltplan auch vom GTE mit L jetronic mit Doppelrelais.Leider kann ich noch nicht so gut mit Computer mit Pin schicken oder so,deshalb auch noch keine Fotos von meinem GT,aber wenn ich deine Postadresse hätte,würde ich Dir eine Kopie schicken,wenn du möchtest. 
Bis dann Michael
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Admin
  
    
 
  
 
   Beiträge: 2760
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Vorwiderstände Benzinpumpenrelais 2,0E
          		 | 
          		Datum:03.05.12 12:19 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
| Zitat |  | mehr angebote kann man ja wohl nicht machen |  
 
  
 
...über gute Angebote kann er sich nicht beklagen.  
 
nach dieser Aussage von Mike:  
| Zitat |  | Ich verbrenne hier halt Zeit (viel Zeit, es geht ja nicht um ´5 Minuten´, der Wagen steht nun seit einem Monat rum.) und Geld. Und nix tut sich. Nach 12 Jahren GT überlege ich ernsthaft, die Marke zu wechseln. Ich habe ihn immer selber zum laufen gebracht, immer, aber jetzt sehe ich mal, wie mies es ist, wenn es keine Spezialistenwerkstatt gibt. |  
 
  
 
habe ich ihm angeboten, daß ich mit ausreichend Ersatzteilen und (das maße ich mir jetzt mal an) dem nötigen Sachverstand, mit dem Wohnmobil zu ihm komme und erst wieder fahre wenn der Wagen vernünftig läuft, kostenlos. Dazu wäre es aber nötig, daß er den GT zumindest zu ihm nach Hause bringt (wären für mich immer noch ca. 250 km einfach) 
 
...aber so richtig kommt Mike nicht "in die Puschen" sorry Mike, ist nicht böse gemeint. Jetzt ist schon wieder eine Weile vergangen, jede Menge Mutmaßungen sind im Forum geschrieben ...die Kiste könnte schon lange wieder laufen... 
 
...hast Du überhaupt ein ernsthaftes Interesse daran, daß der GT wieder läuft oder wartest Du darauf das jemand im Forum in die Glaskugel schaut und das Problem dann per Telepathie repariert? 
 
Gruß Klaus
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   71106 Magstadt
    
 
  
 
   Beiträge: 280
  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Vorwiderstände Benzinpumpenrelais 2,0E
          		 | 
          		Datum:03.05.12 13:14 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Nein Klauserl, 
 
wie gesagt, er steht noch woanders in ner Werkstatt, nicht fahrbereit. Aufwändig hierzutransportieren ($$) lasse ich ihn erst, wenn fest steht, dass dort nix rausgefunden wird. Was sich in den nächsten Tagen entscheidet.  
 
Du, hier im Forum gibt´s PN (persönliche Nachrichten) oder auch PM (personal messages). 
Da musste mal reinschauen. Hab Dir jede Woche eine geschickt - ohne Antwort <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/smiley.gif border=0 alt=´smile´> El Dorado 
 
	 | 
	| 
		
	 |