Autor | 
        Eintrag  | 
    
		
		
		Mitglied
   Fürstenfeldbruck
    
 
   Auch Arme haben Beine!
   Beiträge: 433
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  Stecker zum Gebläsemotor
          		 | 
          		Datum:02.05.11 22:05 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Servus! 
Letztes Wochenende hatte ich die Armaturen raus, da waren ein paar Sachen im Argen (Blinkeranzeige, Amperemeter falsch herum, Tacho getauscht etc.). 
Nun mein Anliegen: Der Schalter für´s Gebläse funktioniert, den habe ich durchgemessen. Das Schwarz-rot-weiße Kabel, welches ja die erste Gebläsestufe schaltet, war auf dem Schalter für die Heckscheibenheizung, also falsch angeschlossen, Der Stift am Gebläseschalter für die erste Stufe war hingegen unbelegt. Also habe ich das S-W-R Kabel auf den Stift am Gebläseschalter gelegt wo er hin soll. Das wurde hier im Forum auch schon öfters so beschrieben, und im Schaltplan ist es auch so. Trotzdem geht mein ´Fröstenpust´ nicht. Nun, könnt ihr mir bitte sagen wo der Stecker zum bzw. am Gebläsemotor ist? Ich wollte mal messen ob da noch Spannung ankommt. Wenn ja, muss ich ja die ganze Heizung ausbauen zur Reparatur, wenn nein ist es irgendwo im Kabelbaum dazwischen, denn der Schalter funktioniert ja, und Spannung am Schalter liegt auch an. Habt ihr vielleicht eine Beschreibung von diesem Stecker und wie ich diesen finde? 
Ach ja, die Sicherungen sind alle i.O. 
 
Vielen Dank schonmal im Voraus! 
 Viele Grüße aus FFB! 
Ich wünsche allen eine knitterfreie Fahrt!
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   Fürstenfeldbruck
    
 
   Auch Arme haben Beine!
   Beiträge: 433
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Stecker zum Gebläsemotor
          		 | 
          		Datum:03.05.11 09:21 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Ach ja, die Suchfunktion habe ich schon bemüht, konnte auch allerlei Infos da herausholen - nur die Position des Steckers am Gebläse / Heizungskasten konnte ich nirgends finden    
Danke im Voraus! Viele Grüße aus FFB! 
Ich wünsche allen eine knitterfreie Fahrt!
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Moderator
   
    
 
   Haben ist besser als Brauchen !
   Beiträge: 3017
  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Stecker zum Gebläsemotor
          		 | 
          		Datum:03.05.11 09:48 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
der gm hat doch keinen stecker (im herkömmlichen sinne)?! 
 
die beiden kabel gehen direkt vom schalter zum motor (0,75s - rt - ws halbe kraft und volle kraft - 2,5s - salopp gesagt) 
meist kann man sie direkt in der beifahrer seite noch sehen. 
du weißt wo und wie der motor bzw die ganze einheit sitzt? 
 
masse bekommt der motor über karosserie. __________________________________________________ 
Lamp in Lamp out 
Andreas 
CiC GT Passion 
Mitglied im Dachverband
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   Fürstenfeldbruck
    
 
   Auch Arme haben Beine!
   Beiträge: 433
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Stecker zum Gebläsemotor
          		 | 
          		Datum:03.05.11 10:33 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
| Zitat |   
du weißt wo und wie der motor bzw die ganze einheit sitzt? |  
 
  
 
Nun, die ganze Einheit sitzt quasi hinter (eigentlich vor) dem Handschuhfach, richtig? Ich habe jedoch in einem alten Thread gelesen das es da irgendwo einen Stecker am Gebläse/Heizungsgehäuse geben soll, aber das ist dann wohl eine spätere Ausführung. 
Wie das ganze ausgebaut wird weiß ich auch noch nicht, da hätte ich das Werkstatthandbuch zu Rate gezogen. Ich habe nur (hier im Forum) gelesen das das Armaturenbrett dazu komplett raus muss, und das wollte ich erstmal vermeiden indem ich den Stecker bzw. die Signale darauf erstmal prüfe. 
 
Wenn´s jedoch keinen Stecker gibt muss ich wohl doch alles zerlegen    Viele Grüße aus FFB! 
Ich wünsche allen eine knitterfreie Fahrt!
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Moderator
   
    
 
   Haben ist besser als Brauchen !
   Beiträge: 3017
  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Stecker zum Gebläsemotor
          		 | 
          		Datum:03.05.11 10:39 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
jau, da muß dann alles raus 
 
wegen dem stecker warten wir hier besser mal einige rofl antworten ab - ich hatte ja eh alles neugemacht damals ... 
und zuhause könnte man ja mal nachschauen in der ersatzteile kiste 
 
leg dich doch mal in den rußraum, da kann man schon etwas erkennen..... __________________________________________________ 
Lamp in Lamp out 
Andreas 
CiC GT Passion 
Mitglied im Dachverband
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   28357 Bremen
    
 
   Keine Macht den Drogen und Binärdenkern
   Beiträge: 5
  Geschlecht:  User ist offline
       
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Stecker zum Gebläsemotor
          		 | 
          		Datum:03.05.11 11:26 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
| Zitat |   
 
leg dich doch mal in den rußraum, da kann man schon etwas erkennen..... |  
 
  
 
@Andreas 
hast du so einen starken Abgaseintritt in dem 
Bereich.Da mutt Du watt tun  
Gruss Norbert   
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   78247 hilzingen
    
 
   GT forever
   Beiträge: 2389
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Stecker zum Gebläsemotor
          		 | 
          		Datum:03.05.11 16:00 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
| Zitat |  | Zitat | 
     
 
leg dich doch mal in den rußraum, da kann man schon etwas erkennen..... |  
 
  
 
@Andreas 
hast du so einen starken Abgaseintritt in dem 
Bereich.Da mutt Du watt tun  
Gruss Norbert    |  
 
  
 
 
Möglich ist alles.  
 
Hallo Brandy  
 
Es wird Dir nichts anderes übrig bleiben, und das Armaturenbrett auszubauen. Möglich ist auch das Der Motor fest oder defekt ist. Versuche doch erstmal ob er läuft, in dem Du ihn an eine Batterie oder ein Ladegerät direkt anhängst. 
 
Einen solchen Stecker gibt es nicht, die Steckfahnen sind am Gehäuse auf der oberen Seite angebracht. 
 
 
Gruß Dieter    
  [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von gt-oldie am 03.05.11 um 16:02 geändert GT-Stammtisch Saar/Pfalz 
Bodensee 
www.gtstammtisch.de
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   Fürstenfeldbruck
    
 
   Auch Arme haben Beine!
   Beiträge: 433
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Stecker zum Gebläsemotor
          		 | 
          		Datum:03.05.11 17:22 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Vielen Dank an Euch für die Hinweise.  
Das mit der Batterie werde ich mal testen, wenn´s auf Stufe 2 geht und der Widerstand für Stufe 1 defekt ist werde ich mir was anderes überlegen.  
1,2 Ohm Widerstände habe ich in der 50 Watt Ausführung schon zuhause liegen, muss mir nur ein Plätzchen mit guter Belüftung suchen, dann würde ich den da hin bauen.  
Wenn´s klappt gibt´s auch Bilder, für eventuelle Nachbauten - das Problem scheint ja öfters aufzutreten    Viele Grüße aus FFB! 
Ich wünsche allen eine knitterfreie Fahrt!
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   berlin neukoelln
    
 
   life is too short to do senseless tasks
   Beiträge: 223
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Stecker zum Gebläsemotor
          		 | 
          		Datum:03.05.11 23:39 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
moin, 
 
hier mal nen bild: 
  
 
gruss 
matthias.b 
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   GF
    
 
   Nur Fliegen sind schöner
   Beiträge: 1422
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Stecker zum Gebläsemotor
          		 | 
          		Datum:04.05.11 08:14 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Moin Brandy, 
 
wenn Du eine Armaturentafel mit eckigen Kontrollleuchten hast, müßte, wenn Du noch die org. Schaltergruppe für das Gebläse drin hast, 
 ein Wiederstand für die erste Gebläsestufe hinter dem entsprechenden Kippschalter gesteckt sein. 
Dieser passt dann  auch zum alten Gebläsekasten. Ich hatte seiner Zeit aber mal einen komplett neueren Kasten verbaut und brauchte dann  
den Wiederstand hinter dem Kippschalter nicht mehr.  
Was jetzt aber genau der Unterschied bei der alten und der neuen Verdrahtung am Kasten ist, entzieht sich leider meiner Kentniss... Grüße vom Kardinal-Thomas  
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   Fürstenfeldbruck
    
 
   Auch Arme haben Beine!
   Beiträge: 433
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Stecker zum Gebläsemotor
          		 | 
          		Datum:17.10.11 11:19 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
So, am letzten Samstag war´s soweit. Ich habe das ganze Armaturenbrett ausgebaut und die Sache mal untersucht. Dummerweise habe ich vor Eifer vergessen Bilder zu machen  ... 
Erstmal hatte mein lieber Vorbesitzer (zum Glück) die Schrauben an der Frontscheibe nicht mehr eingebaut. Das geschah wohl im Zuge des Lederbezuges vom Armaturenbrett. 
Und was soll ich sagen, fast alles am Heizungskasten war falsch angeschlossen. 
Vor allem hatte das Ganze keine Masse zur Karosse oder sonstwohin, es konnte also garnicht funktionieren. 
Bei mir sind 2 Steckerzungen vorhanden (siehe das Bild von Matthias): Da wo ´Stufe 1´ steht war bei mir die Masse zum Motor und das S-W-R Kabel angeschlossen (aber NICHT die Masse zur Karrosserie), da wo ´Stufe 2´ war die Stromzuleitung (schwarzes 2.5er Kabel). 
Beide Steckerzungen hatten auch Verbindung zum Motor, den ich so gut testen konnte. 
Nun habe ich die Masse wieder richtig angeschlossen, in meinem Fall direkt von der Steckerzunge an den Blechwinkel. 
Die Stufe 1 kommt nun wie vorgesehen vom S-W-R Kabel über 2.35 Ohm (original 1.2 Ohm glaube ich) an die Leitung ´Motor Plus´ (also Stufe 2 auf Matthias´ Bild), die Stufe 2 direkt auf den Motor Plus. Und siehe da, es spielt wieder. 
Als Vorwiderstand habe ich 2 Widerstände mit 4.7 Ohm parallel geschaltet, jeder mit 50 Watt Leistung. Der Motor hat (gemessene) ca. 5 Ohm, das ergibt nach meiner Rechnung eine Leistungsaufnahme über die Widerstände von weniger als 10 Watt. So werden sie fast nicht warm. Platziert habe ich sie direkt über dem Heizungskasten bei den Kabelschuhen. 
 
Mist, ich hätte doch Bilder machen sollen...   Viele Grüße aus FFB! 
Ich wünsche allen eine knitterfreie Fahrt!
 
	 | 
	| 
		
	 |