Autor | 
        Eintrag  | 
    
		
		
		Mitglied
   thaleischweiler
    
 
   easy skanking
   Beiträge: 864
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  tacho
          		 | 
          		Datum:07.04.06 11:57 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
wie ich gestern geschreiben hatte, habe ich jetzt heute morgen meinen tacho ausgebaut und auseinander genommen da ja die tachonadel hing aber der wegstreckenzähler funktioniert hat. jetzt alles wieder zusammengebaut aber meine frage: 
 
flattert bei euch die tachonadel im unteren bereich bis ca 40 km auch etwas ?  
zum testen habe ich ihn einfach hinten hochgebockt und durchgeschaltet. 
 
karsten Hooroo 
Karsten 
 
* GT-Stammtisch Saar / Pfalz * 
www.gtstammtisch.de  
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Moderator
   
    
 
   Haben ist besser als Brauchen !
   Beiträge: 3017
  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: tacho
          		 | 
          		Datum:07.04.06 12:08 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
"etwas" <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/huh.gif border=0 alt=´häää?´> 
wenn sie zurückknallt auf ihren anschlag hört man das sogar ... __________________________________________________ 
Lamp in Lamp out 
Andreas 
CiC GT Passion 
Mitglied im Dachverband
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   Schleswig-Holstein
    
 
  
 
   Beiträge: 414
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: tacho
          		 | 
          		Datum:07.04.06 12:32 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Eigentlich ist eine flatternde Tachonadel ein Anzeichen, dass die Tachowelle schwergängig ist. Das Innenleben derselbigen ist ja eine Art aufgedrehte Feder, die dann bei Schwergängigkeit durch Knicke oder ähnlichen hakt und das Flatter verursacht. 
 
Gruß 
Dirk
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   thaleischweiler
    
 
   easy skanking
   Beiträge: 864
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: tacho
          		 | 
          		Datum:07.04.06 13:08 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
tachowelle selbst ist total leichtgängig. leigt auch "normal" ohne knick. 
 
karsten Hooroo 
Karsten 
 
* GT-Stammtisch Saar / Pfalz * 
www.gtstammtisch.de  
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   Saarland
    
 
  
 
   Beiträge: 2212
  User ist offline
       
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: tacho
          		 | 
          		Datum:07.04.06 13:34 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Hi Karsten. 
Meine flattert auch bei niedrigen Geschwindigkeiten. 
 
Wie bereits geschrieben, das kommt von der Tachowelle. 
 
Gruss vom Lück Gruss vom Lück 
 
*GT-Stammtisch Saar/Pfalz* 
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   kallmünz / münchen
    
 
   old opels never die! they only go faster!!!
   Beiträge: 1301
  Geschlecht:  User ist offline
       
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: tacho
          		 | 
          		Datum:07.04.06 17:39 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
ist zum beispiel oft der fall, wenn ein anderes getriebe wie das 240 getrag ohne winkelantrieb eingebaut wurde! 
 
mfg simon http://www.myvideo.de/watch/223478 
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   30880 Laatzen
    
 
  
 
   Beiträge: 8
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: tacho
          		 | 
          		Datum:07.04.06 19:26 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Hallo.Habe vor Jahren wegen dem zittern der Tachowelle eine neue eingebaut. Etwa 2 Jahre blieb sie einigermaßen ruhig.Danach war wieder alles beim alten.Im Winter etwas stärker als im Sommer.Mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt.Gruß Stefan.
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   thaleischweiler
    
 
   easy skanking
   Beiträge: 864
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: tacho
          		 | 
          		Datum:07.04.06 19:29 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
na, wenn alle etwas "zittern" bin ich ja beruhigt. habe schon gedacht ich hätte irgendwo beim saubermachen und instandsetzen verkehrt gemacht. 
 
danke,  
Karsten Hooroo 
Karsten 
 
* GT-Stammtisch Saar / Pfalz * 
www.gtstammtisch.de  
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   Höxter
    
 
   öfter mal was Neues!
   Beiträge: 1403
  Geschlecht:  User ist offline
       
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: tacho
          		 | 
          		Datum:07.04.06 20:09 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Meine wackelt ab 80 wie ein Taktzähler! Von 60 bis 180KmH! 
Ich finds lustig! So ne Beschleunigung hat keiner!  
   
"Es wird Wagen geben die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Kraft daher fahren"  
(Leonardo da Vinci 1452 - 1519) 
  
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   Celle
    
 
   Ich steh dazu!
   Beiträge: 194
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: tacho
          		 | 
          		Datum:07.04.06 21:46 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Hallo ! 
Der Grund für das Flattern und Zittern der Tachonadel liegt eindeutig am verharzten Fett im Schneckenantrieb.Diesen reinigt man am besten mit technischen Alkohol(Beim freundlichen Apotheker an der Ecke)99,5% ! 
Nun hier geht man so vor, den Antrieb von dem verharzten Fett befreien(mit feinem Pinsel)Anschließend ausblasen und mit Silikonfett leicht einfetten. Da geht der Tacho wie neu. 
 
Gruss GT 1100 Michael
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   A - Köttmannsdorf
    
 
  
 
   Beiträge: 54
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: tacho
          		 | 
          		Datum:03.02.11 20:47 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Hallo, habe meinen Tacho vom verharzten Fett befreit. Funktioniert wieder   , doch wo bekomme ich ein Silikonfett her? (Österreich) Baumarkt - nur Spray kein Fett.  Bin für jeden Tip dankbar.
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   Bei Stuttgart
    
 
   .....wir können alles, außer Hochdeutsch!
   Beiträge: 1554
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: tacho
          		 | 
          		Datum:03.02.11 20:54 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
besorg dir lieber Nähmaschinen oder Uhrmacher Öl! 
 Gruß 
Jens
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   A - Köttmannsdorf
    
 
  
 
   Beiträge: 54
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: tacho
          		 | 
          		Datum:03.02.11 20:57 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Hallo Jens, 
Vielen Dank für den Tip - hab ich sogar zu Hause.  
 lg Hannes
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   Itzehoe
    
 
   4 Jahre GT sind noch nicht genug
   Beiträge: 1327
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: tacho
          		 | 
          		Datum:03.02.11 22:25 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Das Schneckengetriebe steht ja mit dem Getriebeöl in Verbindung. 
Deshalb würde ich keine Silikonhaltigen Stoffe an der Stelle benutzen weil Silikon extremst zur Schaumbildung des Öls führen kann. 
 Gruß,Tim 
 
Ich schreibe immer meine eigene Meinung.Man möge mir verzeihen.
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   78247 hilzingen
    
 
   GT forever
   Beiträge: 2389
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: tacho
          		 | 
          		Datum:04.02.11 12:36 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
| Zitat |  Das Schneckengetriebe steht ja mit dem Getriebeöl in Verbindung. 
Deshalb würde ich keine Silikonhaltigen Stoffe an der Stelle benutzen weil Silikon extremst zur Schaumbildung des Öls führen kann. 
 |  
 
  
 
 
Nur mal richtig lesen. Es ist das Getriebe im Tachometer gemeint. 
 
 
Gruß Dieter   
  [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von gt-oldie am 04.02.11 um 12:37 geändert GT-Stammtisch Saar/Pfalz 
Bodensee 
www.gtstammtisch.de
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   Itzehoe
    
 
   4 Jahre GT sind noch nicht genug
   Beiträge: 1327
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: tacho
          		 | 
          		Datum:04.02.11 13:11 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
| Zitat |  Hallo ! 
Der Grund für das Flattern und Zittern der Tachonadel liegt eindeutig am verharzten Fett im Schneckenantrieb.Diesen reinigt man am besten mit technischen Alkohol(Beim freundlichen Apotheker an der Ecke)99,5% ! 
Nun hier geht man so vor, den Antrieb von dem verharzten Fett befreien(mit feinem Pinsel)Anschließend ausblasen und mit Silikonfett leicht einfetten. Da geht der Tacho wie neu. 
 
Gruss GT 1100 Michael |  
 
  
 
Achso...Hab da den Schneckenantrieb beim Getriebe rausgelesen. 
Alles klaro...Hatte das Tacho noch nicht auseinander. 
Was mir an meinem Tacho aber aufgefallen ist ,das die Geschwindigkeitsanzeige variiert wenn man den Anschluß der Tachowelle etwas bewegt. 
Hab zwar das blaue Ritzel drin aber die Feinabstimmung hab ich mit leichtem drücken justiert. 
Sind jetzt 2-3% Abweichung mehr zum GPS. Gruß,Tim 
 
Ich schreibe immer meine eigene Meinung.Man möge mir verzeihen.
 
	 | 
	| 
		
	 |