Autor | 
        Eintrag  | 
    
		
		
		Mitglied
   Österreich
    
 
   Was nicht paßt, wird passend gemacht.
   Beiträge: 514
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  US Motor?
          		 | 
          		Datum:12.11.05 16:45 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Hallo liebe Schrauberkollegen! 
Sind das US Kolben? Ich denke schon, oder? 
Wenn ja, kann mann auf einen 90 PS-Motor umbauen und was muß alles umgebaut werden. Oder soll ich mir gleich eine Tauschmaschine besorgen? 
Hat schon jemand von Euch eine Motor umgebau, wenn ja, lohnt sich das finanziell oder ist es nicht billiger einen Tauschmotor zu kaufen? 
 
  
Gruß Larry 
 www.opelgt1900.npage.de
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   78247 hilzingen
    
 
   GT forever
   Beiträge: 2389
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: US Motor?
          		 | 
          		Datum:12.11.05 18:48 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
hallo larry 
denke mal das sind kolben vom us. ich glaube der zylinderkopf war auch anders. müsste aber zuerst nachschauen. wahrscheinlich kommt ein tauschmotor billiger. 
gruß dieter GT-Stammtisch Saar/Pfalz 
Bodensee 
www.gtstammtisch.de
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   Schleswig-Holstein
    
 
  
 
   Beiträge: 414
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: US Motor?
          		 | 
          		Datum:13.11.05 08:32 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Hallo Larry, 
 
ob ein Tauschmotor billiger ist, kommt immer auf deine Ansprüche an. 
Ich persönlich würde keinen gebrauchten Motor trauen, sondern diesen sowieso komplett zerlegen und revidieren. Damit dürfte es nicht wesentlich teurer werden, wenn Du das bei deinem auch machst, da du bei einem gebrauchtmotor ja evt. auch neue Kolben brauchst. 
 
Habe ich bei meinem auch so gemacht: Die original Maschine hatte ein Bein gestreckt, der Gebrauchtmotor brauchte nur (präventiv) neue Lager und Kolbenringe. Natürlich noch die Standardarbeiten wie honen, Ventile einschleifen etc. Ergebnis: Zuverlässiger Motor, der die nächsten hundertausend km Ruhe geben dürfte. 
 
Wenn Du dir einen kompletten Austauschmotor, also schon überholt, zulegst, zahlst Du auch nicht weniger, sparst Dir nur deine Arbeit. 
 
Also, ich würde den selber überholen, zumal der olle Opelmotor ja einfach aufgebaut ist. 
 
Gruß 
Dirk 
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   Österreich
    
 
   Was nicht paßt, wird passend gemacht.
   Beiträge: 514
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: US Motor?
          		 | 
          		Datum:14.11.05 16:31 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Hallo Schrauberkollegen! 
 
Was kostet so ein 1900er/90 PS vom Schrotti bei euch in Germanien? 
Bei uns in Österreich sind die kaum mehr zu bekommen und wenn dann zu einem unrealistischen Preis. Oder hat vielleicht einer Einen sogar zu Verkauf?  
   
Sollte Einer zum Neuaufbau sein, aber nicht komplett ausgebrannt. 
 
LG Larry www.opelgt1900.npage.de
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   Bell / Eifel
    
 
  
 
   Beiträge: 130
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: US Motor?
          		 | 
          		Datum:14.11.05 16:44 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Also ich hatte bis jetzt auch den US Motor drin, hab ihn aber gerade rausgeschmissen. 
Im Opel Hecktriebler Forum hab ich einen deutschen 1,9s aus einem Manta A gefunden (für 50,- Euro). 
Den hab ich letzten Winter dann auch selber aufgebaut, und diesen Winter kommt er rein (freu). 
Grüße, Harry
 
	 | 
	| 
		
	 |