![]()  | 
|  Datum:
 04.11.25  11:00 Willkommen Gast  | 
 
![]() ![]() ![]()   
  | 
 
   Das Opel GT Forum   GT original (Moderatoren: )   Raustrenen von Kotflügeln
 | 
 
![]()  
 
 | 
          Autor | 
        Eintrag | |||||
		
		
 ![]() 97837 Erlenbach ![]() In der Ruhe liegt die Kraft! Beiträge: 103 Geschlecht: ![]() User ist offline  | 
	
		
  | 
|||||
Ich brauche mal eure Hilfe, wie trenne ich am besten Blechkotflügel raus. Mfg Martin  | 
||||||
		
  | 
||||||
		
		
 ![]() Herne / Ruhrgebiet Reich doch mal das Presto samt Härter ! Beiträge: 148 Geschlecht: ![]() User ist offline  | 
	
		
  | 
|||||
Du meinst wie Du die Schweißpunkte öffnen kannst ? Ab besten mit einer Schweißpunktfräse , aber aufpassen daß Du nicht durch beide Bleche fräst . Nach der Demontage mit der Flex den Punkt abtragen . [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von missi am 30.08.05 um 00:47 geändert  | 
||||||
		
  | 
||||||
		
		
 ![]() A-4822 BAD GOISERN Beiträge: 63 Geschlecht: ![]() User ist offline  | 
	
		
  | 
|||||
Alternative wären sogenannte "Schweißpunktbohrer" ==> Vorteil verschiedene Größen da Bohrkrone bei Schweißpunktfräse 10 mm Aussendurchmesser. http://www.mercateo.com/kw/schwei(df)punktbohrer/schweisspunktbohrer.html Gruß Fossy  | 
||||||
		
  | 
||||||
		
		
 ![]() Barsinghausen ![]() Beiträge: 48 Geschlecht: ![]() User ist offline  | 
	
		
  | 
|||||
wenndu keinen ersatz hast blech würde ich mir das raustrennen überlegen alfa ps. nur oginal stellen spaltmasse.  | 
||||||
		
  | 
||||||
| 
    
 | 
    
       
      
       
     |