Autor | 
        Eintrag  | 
    
		
		
		Mitglied
   Laubach/Wetterfeld
    
 
  
 
   Beiträge: 8
  Geschlecht:  User ist offline
        
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  Karosserie
          		 | 
          		Datum:08.07.05 12:41 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Hi! 
 
Ich hab jetzt von meinem GT nur noch die Karosserie stehen. Alle Teile sind ab. Ich wollte mich jetzt darum kümmern jemanden zu finden, der mir die Karosserie schweißt; Roststellen beseitigt. Wie viel kann ich selbst machen? Der Lack ist noch drauf, soll ich den schon entfernen? Soll ich den Unterbodenschutz auch entfernen? Wie geht das am besten?  
 
Sollte ich die Achsen Sandstrahlen lassen? Wie teuer ist so etwas? 
 
Dankeschön für eure Antworten 
 
Fabian
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Admin
  
    
 
  
 
   Beiträge: 2760
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Karosserie
          		 | 
          		Datum:08.07.05 13:24 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
| Zitat |  |  . Wie viel kann ich selbst machen? |  
 
  
 
Wer außer Dir soll das wissen? Wir kennen Deine Fähigkeiten nicht ... 
 
| Zitat |  | Der Lack ist noch drauf, soll ich den schon entfernen? |  
 
  
 
Wenn es noch der Originallack ist würde ich den nicht abschleifen sondern als Basis für den Lackneuaufbau verwenden. Sollte der GT schon (mehrfach) lackiert worden sein würde ich empfehlen alles bis auf Originallack oder Grundierung runterzuschleifen (falls noch vorhanden) Ansonsten abschleifen bis aufs Blech. Aber vorsichtig, nicht das Blech in Mitleidenschaft ziehen. 
 
| Zitat |  | Soll ich den Unterbodenschutz auch entfernen? Wie geht das am besten?  |  
 
  
 
ja der sollte auf jeden Fall runter. Geht ganz gut mit Heißluftfön und Spachtel. 
 
| Zitat |  | Sollte ich die Achsen Sandstrahlen lassen? Wie teuer ist so etwas? |  
 
  
 
Das wäre bestimmt kein Fehler... Was das kostet hängt natürlich stark vom Einzelfall sprich Deiner Achse ab, sollte sich aber noch knapp im zweistelligen Eurobereich bewegen... 
 
Gruß Klaus
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   Barsinghausen
    
 
  
 
   Beiträge: 48
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Karosserie
          		 | 
          		Datum:22.01.06 13:40 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
habe ca.30 gt restaurier ist im jurnal der 80er jahre nachzulesen
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   Bell / Eifel
    
 
  
 
   Beiträge: 130
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Karosserie
          		 | 
          		Datum:22.01.06 18:04 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Hallo Alfa, 
das ist schön, nur leider hat nicht jeder das Journal der 80er. 
Grüße, Harry
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   Barsinghausen
    
 
  
 
   Beiträge: 48
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Karosserie
          		 | 
          		Datum:24.01.06 16:33 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Hallo, wenn du willst könnte ich  mcih bemühen Unterlagen zu bekommen, da ich mitherausgeber war, im Bereich Karrosserie mechanik Motoränderungen! Die Gesamtadressenverwaltung hat Frank steinhauer, wenn dir der Name wasd sagt! Das Journal ist in Sammelbänden erschienen
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   Saarland
    
 
  
 
   Beiträge: 2212
  User ist offline
       
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Karosserie
          		 | 
          		Datum:24.01.06 16:44 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
... so langsam hab ich den Eindruck, dass ich meinen GT verkaufen muss. 
Hab noch nie ein GT-Journal in Händen gehabt und somit wird das ja eh nie was....   
 
 
Gruss vom Lück Gruss vom Lück 
 
*GT-Stammtisch Saar/Pfalz* 
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   Lübeck
    
 
  
 
   Beiträge: 366
  Geschlecht:  User ist offline
 
            
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Karosserie
          		 | 
          		Datum:24.01.06 16:56 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
| Zitat |  ... so langsam hab ich den Eindruck, dass ich meinen GT verkaufen muss. 
Hab noch nie ein GT-Journal in Händen gehabt und somit wird das ja eh nie was....   
 
 
Gruss vom Lück |  
 
  
 
 
So ein Mist meine Frau will jetzt unbedingt das Journal haben 
Gruß 
Totti
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		 
    
 
  
  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Karosserie
          		 | 
          		Datum:24.01.06 22:48 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Vieleicht kann Alfa ja mal seine Beziehungen spielen lassen. An einer Sammelausgabe des Journals hätte ich auch Interesse. 
 
Gruß 
 
Thomas
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   Interlaken CH - Berner Oberland
    
 
  
 
   Beiträge: 1044
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Karosserie
          		 | 
          		Datum:26.01.06 11:52 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
US-GT oder aus Deutschland? 
 
Bei einem US-GT muss ein verwendeter 
Thermoplast-Lack ganz ab. Da dieser nur 
sehr schwer als Basis genommen werden  
kann. Zu viel Risiko. 
 
Mein Lackierer hat uns gebeten alles bis 
zum Blech runterzuholen. So ist ein  
Lackaufbau für ihn einfacher. Das Ergebnis 
ist wirklich gut. 
 
Bei meinem ertsen Auto konnte ich noch nicht 
schweißen. Ich habe dann alle (nichtragenden) 
verossteten Bleche herausgetrennt, den Rest  
versiegelt und neue Bleche angefertigt.  
 
Dann hat eine Werkstatt alle Bleche  
eingeschweisst. Die konnten somit flüssig  
arbeiten und brauchten kaum was flexen etc. 
 
Denke beim Gt aber daran, das es kaum noch  
Bleche gibt und somit zB Kotflügel besser 
zu flicken sind anstatt komplett auszuwechseln. 
Schau dir mal die sogenannten Verzinn-Technik an. 
 
Es gab ein sehr gutes Oltimer-Praxis Sonderheft 
über Karosserie Restauration. Das solltest du  
dir unbedingt kaufen! 
 
Achsen raus und sandstrahlen lassen. 
Einfach & billig. Und wie immer: Schau 
dir mal "Negerkekse" an.... 
 
 
	 | 
	| 
		
	 |