Autor | 
        Eintrag  | 
    
		
		
		Mitglied
   Itzehoe
    
 
   4 Jahre GT sind noch nicht genug
   Beiträge: 1327
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  Drehmo am Längslenker
          		 | 
          		Datum:26.03.10 13:09 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Hallo Alle, 
kann mal jemand eine klare Ansage machen wie hoch das Drehmoment für die Schraubverbindung Längslenker-Hinterachse sein muß?Ist ja eine M10-Schraube mit einer Festigkeitsklasse von 10.9. 
Nach allgemein maschinenbaulichen Tabellen wären 69Nm vorgesehen. 
Und gibt es bekannte Fälle wo die Befestigungsbohrung, wo die Schraube an der Hinterachse durchgesteckt wird, ausgelatscht ist? 
Gruß, 
Tim Gruß,Tim 
 
Ich schreibe immer meine eigene Meinung.Man möge mir verzeihen.
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   Heilbronx
    
 
   Kommt Zeit, kommt Hubraum.
   Beiträge: 807
  Geschlecht:  User ist offline
       
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Drehmo am Längslenker
          		 | 
          		Datum:26.03.10 14:53 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Hey Tim,  
 
mach ne selbstsichernde Mutter drauf, dann anziehen (Drehmoment in etwa dein Wert). Das passt schon, die Schrauben werden ja fast nur auf Biegung und Querkräfte beansprucht, also die müssen quasi nur in der Stellung bleiben, wie sie beim Festschrauben sind.  
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   Itzehoe
    
 
   4 Jahre GT sind noch nicht genug
   Beiträge: 1327
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Drehmo am Längslenker
          		 | 
          		Datum:26.03.10 21:58 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Hab mir von ATZ die originalen Schrauben mit Muttern besorgt. 
Ich denke aber das es wichtig ist das die Schrauben weder zu leicht noch zu stark angezogen werden. 
Wenn zu stark dann wird die Schraube geschädigt und wenn zu schwach dann arbeitet die Schraube in den Löchern der Befestigung an der Achse und aus runden Löchern werden ovale Löcher und alles vergnaddelt völlig. 
Wie seht ihr das? Gruß,Tim 
 
Ich schreibe immer meine eigene Meinung.Man möge mir verzeihen.
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   Nähe Regensburg
    
 
   You don\'t need to fear the 200HP below the seat, you need to fear the one donkey sitting on top of it
   Beiträge: 1784
  Geschlecht:  User ist offline
       
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Drehmo am Längslenker
          		 | 
          		Datum:26.03.10 22:40 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Seh das genauso wie der Stephan. 
Kunststück bei gleichem Namen und Beruf   Gruß Stephan
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   Heilbronx
    
 
   Kommt Zeit, kommt Hubraum.
   Beiträge: 807
  Geschlecht:  User ist offline
       
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Drehmo am Längslenker
          		 | 
          		Datum:26.03.10 22:43 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Tim,  
zieh` fest und gut ist <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/wink.gif border=0 alt=´wink´>.  
Wenn die Schrauben irgendeine Sicherung haben (selbstsichernde Mutter oder Federscheibe), dann regt sich dort nichts mehr. 
 
Ansonsten frage doch mal den Gerd Krause <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/wink.gif border=0 alt=´wink´> 
 
EDIT: da haben sich doch glatt zwei Stephans überschnitten  
  [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von Stephan Feldkamp am 26.03.10 um 23:08 geändert
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Admin
  
    
 
  
 
   Beiträge: 2760
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Drehmo am Längslenker
          		 | 
          		Datum:26.03.10 23:13 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
| Zitat |  Tim,  
zieh` fest und gut ist <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/wink.gif border=0 alt=´wink´>.  |  
 
  
 
bei Gummibuchsen GT aber bitte beim festziehen auf die Räder stellen    
 
Gruß Klaus 
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   Itzehoe
    
 
   4 Jahre GT sind noch nicht genug
   Beiträge: 1327
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Drehmo am Längslenker
          		 | 
          		Datum:27.03.10 15:02 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Gerd Krause<img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/huh.gif border=0 alt=´häää?´>  
Wer isn das? Gruß,Tim 
 
Ich schreibe immer meine eigene Meinung.Man möge mir verzeihen.
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   28357 Bremen
    
 
   Keine Macht den Drogen und Binärdenkern
   Beiträge: 5
  Geschlecht:  User ist offline
       
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Drehmo am Längslenker
          		 | 
          		Datum:27.03.10 15:32 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
| Zitat |  Gerd Krause<img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/huh.gif border=0 alt=´häää?´>  
Wer isn das? |  
 
  
 
Moin 
die Frage ist sehr gut  
Kein Vorsitzender vom Dackelclub 
Aber der Hausmeister von AT?    
Gruss Norbert  
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   GF
    
 
   Nur Fliegen sind schöner
   Beiträge: 1422
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Drehmo am Längslenker
          		 | 
          		Datum:27.03.10 15:49 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
| Zitat |  ...Aber der Hausmeister von AT?  ... |  
 
  
 
... ATZ = Auto Tuning Zubehör, einer der vielen Teile Händler für GT, Manta A und Kadett C.  
Ich habe früher viel bei Krause und Erlebach gekauft, weil die noch z.T. noch org. Opel-Teile hatten... Grüße vom Kardinal-Thomas  
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   Itzehoe
    
 
   4 Jahre GT sind noch nicht genug
   Beiträge: 1327
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Drehmo am Längslenker
          		 | 
          		Datum:27.03.10 19:16 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Ach-so,o.k. ...ich werde dann einfach mal sehen mit vernünftig fest und gut.  
Ist aber anscheinend nicht so üblich das an den Schraubverbindungen von kraftübertragenden Teilen, die einer ständigen Wechselwirkung aus Schub und Zug, die Löcher auslatschen? Gruß,Tim 
 
Ich schreibe immer meine eigene Meinung.Man möge mir verzeihen.
 
	 | 
	| 
		
	 |