Autor | 
        Eintrag  | 
    
		
		
		Mitglied
  
    
 
  
 
   Beiträge: 2
  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  Instrumententafel ausbauen, aber wie???
          		 | 
          		Datum:23.09.09 05:16 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Hallo Schraubergemeinde. 
 
Bin seit 4 Wochen stolzer Besitzer einer GT-Flunder und absoluter Neuling im Opel-Lager. Zustand so etwa 3-4 und jetzt muß er als Winterprojekt herhalten. Also zerlegen, herrichten, zusammenbauen und dann ab Frühling fahren (oder sagt man unter Insidern "..fliegen.." ??) 
 
Aber schon beim Zerlegen ist alles nicht so einfach.   Nachdem ich nun die Instrumententafel abgeschraubt und lose habe bekomme ich diese hinter dem Lenkrad nicht ausgefädelt. Gibt es da einen Trick? Muss ich das Lenkrad ausbauen, oder sogar die Lenksäule? (Wobei noch die 2 original "Abreißschrauben" verbaut sind und ich noch nicht weiß wie ich die dann rausbekomme..) Und wenn ich schon dabei bin: Was muss ich alles tun damit ich das Armaturenbrett dann auch noch rausbekomme? (Die jeweils 3 Kreuzschlitzschrauben links und rechts an den A-Säulen werden es ja wohl nicht alleine halten - oder?) 
Bin für jeden Tip dankbar. 
Also dann. Macht euch darauf gefasst, daß ich noch viele viele (manchmal blöde) Fragen haben werde.  
Grüßle Tom
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   GF
    
 
   Nur Fliegen sind schöner
   Beiträge: 1422
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Instrumententafel ausbauen, aber wie???
          		 | 
          		Datum:23.09.09 07:41 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Hallo Tom, 
 
zunächst erst mal  -lich Willkommen hier und Glückwunsch zu Deiner "Neuerwerbung"    
 
Um die Armaturentafel auszubauen muß in der Tat die Lenksäule im oberen Bereich demontiert werden. Hierzu mußt Du die Abreißschrauben ausbohren und die anderen beiden hinteren Schrauben lösen. 
Dann mußt Du das Blinkerrelais abziehen (sitzt links unterhalb vom Radio), dann die Tachowelle am Instrument abschrauben (hierzu benötigt man am besten Gynäkologenfinger... ). Weiterhin mußt Du, falls vorhanden die Radioüberwurfmuttern von den beiden Achsen lösen, vorher aber die Reglerknöpfe abziehen (gilt nur bei org. Radios, die anderen müssen nach vorn raus...). Rechts und links unten, seitlich, meist durch große Blindstopfen verdeckt, befinden sich noch kleine Blechschrauben um die Befestigungswinkel knapp oberhalb des Getriebetunnels zu halten, diese müssen auch noch ab. Die Schrauben vorn an der Armaturentafel hast Du ja schon gelöst. Jetzt könnte es aber sein, das noch Rädelüberwurfmuttern von hinten die Tafel halten. Dieses könnte im Bereich links unterhalb des Drehzahlmessers sein, fasse hierzu mal hinter die Tafel. Hast Du noch ein älters Baujahr, erkennbar an den rechteckigen Blinkerkontrollleuchten zwischen den großen Aramturen, ist die Tafel im oberen Beriech nur geklippt und kann vorsichtig abgezogen werden. Hast Du jetzt wirklich alle Schrauben runter, kannst Du die Tafel jetzt vorsichtig abziehen. Hierzu mußt du besonders ganz rechts im Bereich der Uhr aufpassen und vorsichtig hin und her bewegen. Mit den Jahren sind leider die Weichmacher aus dem Kunststoff verschwunden und die Aufnahmstifte für die Schrauben hinter der Tafel können leicht brechen... 
 
Und nun wünsche ich Dir viel Erfolg...   
Schreib mal wenn´s geklappt hat und mach mal ein Bilder für uns... Grüße vom Kardinal-Thomas  
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   Bochum
    
 
   Mach fertich!
   Beiträge: 379
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Instrumententafel ausbauen, aber wie???
          		 | 
          		Datum:23.09.09 07:46 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Hallo Tom 
 
Du mußt zum Ausbau der Instrumententafel das Lenkrad nach unten bekommen. Die beiden Abreißschrauben werden wohl daran glauben müßen,dann klappt das Lenkrad nach unten und Du bekommst die Instrumententafel raus. 
Wie Du schon richtig vermutest, wird das Armaturenbrett nicht nur von den 6 Schrauben an den A-Säulen gehalten. An der Unterkante der Windschutzscheibe im Innenraum sind noch ein paar Schrauben. Die sind schwer zu erreichen und ein Kreuzschlitzschraubendreher mit langer Klinge ist sehr hilfreich. Richtig schwierig wird es aber erst, wenn Du diese Schrauben wieder montieren willst. Hier im Forum habe ich gelesen, dass es einfach ist wenn die Windschutzscheibe draußen ist.Kann ich mir auch gut vorstellen. 
Übrigens, es gibt keine blöden Fragen. Ich denke wir hier im Forum freuen uns auf Deine Fragen. 
 
Gruß, Tom2
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   nrw/berg.land
    
 
  
 
   Beiträge: 651
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Instrumententafel ausbauen, aber wie???
          		 | 
          		Datum:23.09.09 07:47 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
moin tom 
erst die batterie abklemmen 
schrauben an der tafel rausdrehen 
lenksäule lösen 
an der mittelkonsohle unten,hinten in der nähe des warnblinkrelais 2 schrauben raus,am besten das blinkrelais auch gleich raus 
heitzkulisse lösen 
radio und tachowelle lösen 
stecker vom sicherungskasten trennen 
und dann nach vorne rausziehen...... 
hoffe hab nichts vergessen   
 
ahh, ihr ward schneller  
  [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von michael am 23.09.09 um 07:49 geändert
  
 
 
gruß michael
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   Hessen
    
 
  
 
   Beiträge: 392
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Instrumententafel ausbauen, aber wie???
          		 | 
          		Datum:23.09.09 10:32 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Michael hat nichts vergessen. 
 
Das waren noch Zeiten als man auf jeden neidisch war der noch diese Abreißschrauben kannte. 
Dann kamen die US GT. 
Und ich machte fast jedesmal den gleichen Fehler. 
Blinkrelais vergessen abzuziehen. 
Tachowelle vergessen abzuziehen. 
Bei den deutschen GT war eh immer der Sockel vom Blinkrelais abgebrochen........... 
 
WICHTIG! 
Fast alle GT sind an der Armaturentafel auch mit Schrauben oder Muttern von hinten befestigt! 
Wenn es nicht ab geht dann mit der Hand diese Stellen ertasten! 
Die sichtbaren Schrauben sind nicht alles. 
Wenn kein Radio eingebaut war sind es je nach Baujahr 2 bis 5 Gewindestücke die von hinten verschraubt sind. 
Zum Ausbau des Armaturenbretts bitte Frontscheibe ausbauen. Ist nicht ungedingt notwendig. Geht auch so. 
Aber nur selten gelingt der Einbau ohne den Ausbau der Scheibe. 
Wenn es eine Verbundglasscheibe ist bitte vorsichtig arbeiten. 
Wenn man weiß wie es geht hat man die Scheibe in wenigen Minuten draußen. 
Einbau ist schwierigen wenn der Dachhimmel mit hintein will. 
 
Tachowelle hat eine Überwurfmutter. Ist recht leicht zu ertasten. 
Bei dem Ausbau der Abreißschrauben ( kann man ausbohren ) bitte merken wie und wo die Masseöse besfestigt ist. 
Gruß, Jur
  [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von Jur am 23.09.09 um 10:35 geändert
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Moderator
   
    
 
   Haben ist besser als Brauchen !
   Beiträge: 3017
  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Instrumententafel ausbauen, aber wie???
          		 | 
          		Datum:23.09.09 11:31 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
tach 
 
als neuling wäre mir bei der begrifflichkeit der beschreibungen allerdings etwas unklar - nämlich einmal wird der ausbau des instrumententrägers (ldl. armaturentafel) beschrieben und einmal der ausbau der deckkonsole (ldl. armaturenbrett) 
 __________________________________________________ 
Lamp in Lamp out 
Andreas 
CiC GT Passion 
Mitglied im Dachverband
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   nrw/berg.land
    
 
  
 
   Beiträge: 651
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Instrumententafel ausbauen, aber wie???
          		 | 
          		Datum:23.09.09 11:36 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
ich habs als armaturentafel verstanden......
  
 
 
gruß michael
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   GF
    
 
   Nur Fliegen sind schöner
   Beiträge: 1422
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Instrumententafel ausbauen, aber wie???
          		 | 
          		Datum:23.09.09 11:42 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
| Zitat |  | ich habs als armaturentafel verstanden...... |  
 
  
 
...ich auch, denn diese muß ja zunächst erstmal raus um dann das Aramturenbrett auszubauen zu können... 
 
Ich hatte allerdings das Abklemmen der Batterie vergessen...   Grüße vom Kardinal-Thomas  
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Moderator
   
    
 
   Haben ist besser als Brauchen !
   Beiträge: 3017
  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Instrumententafel ausbauen, aber wie???
          		 | 
          		Datum:23.09.09 11:48 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
| Zitat |  | ich habs als armaturentafel verstanden...... |  
 
  
 
schon recht, nur klang zwischenzeitlich eben auch von anderen der (korrekte) ausbau der deckkonsole an! 
(siehe scheibenausbau etc.) 
 __________________________________________________ 
Lamp in Lamp out 
Andreas 
CiC GT Passion 
Mitglied im Dachverband
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   78247 hilzingen
    
 
   GT forever
   Beiträge: 2389
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Instrumententafel ausbauen, aber wie???
          		 | 
          		Datum:23.09.09 12:36 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
hallo 
 
die abreisschrauben, wenn noch vorhanden müssen nicht ausgebohrt werden. da ein kopf vorhanden ist, allerdings ohne sechskant nimmt man einen hammer und einen kreuzmeissel. den meissel am rand ansetzen und in öffnungsrichtung der schraube dagegen schlagen bis sie gelöst ist. dann mit den fingern oder zange rausdrehen. funktioniert tadellos. das ist so bei opel gemacht worden. normale schrauben zum einbauen verwenden. 
 
ps. wenn jemand abreisschrauben haben will, ich habe noch welche. 
 
 
 
gruß dieter    GT-Stammtisch Saar/Pfalz 
Bodensee 
www.gtstammtisch.de
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   mitten in der Schweiz
    
 
   Leben & leben lassen
   Beiträge: 392
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Instrumententafel ausbauen, aber wie???
          		 | 
          		Datum:23.09.09 12:52 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
hallo dieter 
 
hättest du mal ein Bild von einer Abreissschraube, mich interessiert´s wo die bei einem Aufprall genau abscheren würden. 
 
Gruss, nico
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   nrw/berg.land
    
 
  
 
   Beiträge: 651
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Instrumententafel ausbauen, aber wie???
          		 | 
          		Datum:23.09.09 13:05 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
  ähm...abreiss-schraube bedeutet das bei einem bestimmten drehmoment der kopf abreisst und nur noch die rundung über bleibt...ein bild wäre da jetzt nicht schlecht
  [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von michael am 23.09.09 um 13:09 geändert
  
 
 
gruß michael
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
  
    
 
   Nicht einmal fliegen ist schöner ;-)
   Beiträge: 1595
  Geschlecht:  User ist offline
 
              
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Instrumententafel ausbauen, aber wie???
          		 | 
          		Datum:23.09.09 14:28 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
 
| Zitat |   
Das waren noch Zeiten als man auf jeden neidisch war der noch diese Abreißschrauben kannte. 
 |  
 
  
 
Da scheinst du recht zu haben! 
Ich höre das heute zum ersten mal   
Bei meinem GT (und den Karossen) wars bisher immer so das da überall nur noch normale Schrauben/Muttern drauf waren   
 
Gruß 
Magnus   Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen. 
(Walter Röhrl) 
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Moderator
   
    
 
   Haben ist besser als Brauchen !
   Beiträge: 3017
  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Instrumententafel ausbauen, aber wie???
          		 | 
          		Datum:23.09.09 14:34 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
[/quote] 
Da scheinst du recht zu haben! 
Ich höre das heute zum ersten mal   
Bei meinem GT (und den Karossen) wars bisher immer so das da überall nur noch normale Schrauben/Muttern drauf waren 
[/quote] 
 
soso - und dehnschrauben sind bei dir auch keine mehr verbaut (zb schwungscheibe, motorblock) ?
  [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von Andreas am 23.09.09 um 14:34 geändert __________________________________________________ 
Lamp in Lamp out 
Andreas 
CiC GT Passion 
Mitglied im Dachverband
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   78247 hilzingen
    
 
   GT forever
   Beiträge: 2389
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Instrumententafel ausbauen, aber wie???
          		 | 
          		Datum:23.09.09 23:26 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
an alle 
 
dann werde ich die schrauben morgen mal suchen und ein bild machen. 
 
und wie schon geschrieben, bei einer bestimmten kraft reisst der kopf von der schraube ab, beim festziehen. 
 
die schraube hat als diebstahlsicherung gedient. 
 
 
gruß dieter    GT-Stammtisch Saar/Pfalz 
Bodensee 
www.gtstammtisch.de
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   Hannover
    
 
  
 
   Beiträge: 64
  User ist offline
       
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Instrumententafel ausbauen, aber wie???
          		 | 
          		Datum:23.09.09 23:50 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Die Abreisschrauben dienen nicht zur passiven Sicherheit.  
 
Dafür ist die Art der Klemmung der Lenksäule an der Karosserie gedacht. Wenn bei der Kollision Fahrerkörper-Lenkrad die auftretende Energie einen gewissen Wert übersteigt kann die Lenksäule nach vorne nachgeben/ausweichen.  
Der im Motorraum befindliche Teil der Lenksäule ist parallel dazu, mittels der dann abscherenden Kunststoffstifte  teleskopierend ausgelegt. 
 
Bei diesem Vorgang wird die Lenksäule, durch einen Dorns in einem Langloch das sich mittig in der Lenksäulenbefestigungsplatte befindet, in Längsrichtung geführt. 
 
Die Abreisschrauben mit denn diese Lenksäulenbefestigungsplatte an der Karosserie befestigt ist sind dazu gedacht den Diebstahlschutz des Fahrzeugs zu verbessern wie Dieter schon bemerkte.  
 
Wenn die Lenksäule nur mit normalen Schrauben befestigt ist braucht der „Interessent“, nach dem er sich Zutritt in den Innenraum verschafft hat, nur noch eine mitgebrachte GT Lenksäule und zwei Kompaktstecker und 2-4 Schrauben später… 
 
 
 Deutscher Signaturmeister 2001-2007, Signatur des Jahres Award 2002, 2004, 2005-2008, Ehrenmitglied der Signaturgilde, Träger des goldenen Signaturverdienstkreuzes mit gekreuzten Drosselklappen und Diamanten, First Class Member of \"World-wide Hall of Fame of Signatures\" 
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   78247 hilzingen
    
 
   GT forever
   Beiträge: 2389
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Instrumententafel ausbauen, aber wie???
          		 | 
          		Datum:24.09.09 21:13 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
hallo 
 
das ist eine abreisschraube. der sechskant hat 10mm schlüsselweite. die schraube wird soweit festgezogen bis der sechskant abreisst. 
 
 
[img]<a href="http://img5.imagebanana.com/"><img style="border:0px;" alt="ImageBanana - abreisschraube.jpg" src="http://img5.imagebanana.com/img/kaa5nhkg/abreisschraube.jpg" /></a>[/img] 
 
 
gruß dieter   
  [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von gt-oldie am 24.09.09 um 21:15 geändert GT-Stammtisch Saar/Pfalz 
Bodensee 
www.gtstammtisch.de
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
  
    
 
  
 
   Beiträge: 21
  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Instrumententafel ausbauen, aber wie???
          		 | 
          		Datum:18.05.11 17:04 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
| Zitat |   
an der mittelkonsohle unten,hinten in der nähe des warnblinkrelais 2 schrauben raus,am besten das blinkrelais auch gleich raus 
 
heitzkulisse lösen 
 |  
 
  
 
Hallo, 
wo ist denn das Blinkrelais bitte und warum die Heizkulisse lösen? 
 
Gruss Danny
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   Essen
    
 
   Kickdown ist geil!!
   Beiträge: 341
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Instrumententafel ausbauen, aber wie???
          		 | 
          		Datum:18.05.11 17:22 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Das Blinkrelais ist links neben dem Zigarrenanzünder hinter der kleinen Abdeckung, die mit zwei Schrauben befestigt ist. Noch einfacher: da wo es tickt beim Blinken.
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
  
    
 
   Nicht einmal fliegen ist schöner ;-)
   Beiträge: 1595
  Geschlecht:  User ist offline
 
              
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Instrumententafel ausbauen, aber wie???
          		 | 
          		Datum:18.05.11 20:39 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Wie Ben schon beschrieben hat, 
wenn du von vorn auf deine Instrumententafel guckst: 
 
Am ganz unteren Ende wo die Instrumententafel "hinter" die Getriebetunnelverkleidung mit Aschenbecher gesteckt wird links an die Seite fassen. 
 
Dort sollte eine kleine Abdeckung aus Kunststoff sein->abschrauben. 
 
Dann mit der Hand in diese Lücke reinfassen, kann sein das du n wenig Kabelsalat fühlst, aber da sollte dann ne kleine Box sein die du nach oben wegziehen kannst, ist einfach auf eine Halterung an der Instrumententafel gesteckt. 
Muss zwingend vor dem Ausbau der Tafel gemacht werden, sonst kannst du dir was kaputt machen. 
Die Heizungskulisse (mit den Hebeln)ist nur an die Instrumententafel geschraubt, also die vordere Blende mit Bedienteilen. 
Die muss auch gelöst werden da an dieser Kulisse alle Seilzüge der Heizung hängen..ist aber keine große Sache   
 
 
Hoffe das hat geholfen. 
 
Gruß 
Magnus   Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen. 
(Walter Röhrl) 
 
	 | 
	| 
		
	 |