Autor | 
        Eintrag  | 
    
		
		
		Mitglied
   Bei Stuttgart
    
 
   .....wir können alles, außer Hochdeutsch!
   Beiträge: 1554
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  Staubschutzkappe am Traggelenk wechsel?
          		 | 
          		Datum:06.10.08 17:40 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
 
Hallo zusammen, 
 
beim Einpressen meiner Traggelenke ist mir, wie der Teufel so will, eine Staubschutzkappe kaputt gegangen. 
Ersatz habe ich hier liegen, habe aber noch nie so ein Teil gewechselt und möchte nachfragen ob mir jemand einen Tipp geben kann wie ich am besten die Sicherungsringe draufbekomme, ohne wieder was kaputt zu machen. Gruß 
Jens
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   Nähe Regensburg
    
 
   You don\'t need to fear the 200HP below the seat, you need to fear the one donkey sitting on top of it
   Beiträge: 1784
  Geschlecht:  User ist offline
       
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Staubschutzkappe am Traggelenk wechsel?
          		 | 
          		Datum:06.10.08 18:03 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
mmh einfach auffädeln dabei einen Hartholzkeil zwischen die Winungen klemmen und den Windungsanfang vom Gummi fernhalten. 
Ein dünner stabiler Haken erleichter das. Gruß Stephan
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   GÖTOWN
    
 
  
 
   Beiträge: 179
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Staubschutzkappe am Traggelenk wechsel?
          		 | 
          		Datum:30.06.09 15:22 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Paßt auch hierher : 
Welches fett nimmt man am besten wenn man das 40 jahre alte harte fett wechseln will ? 
Ist Kupferpaste da das beste ? 
Ich hab hier auch noch ´ne Tube  
" Mehrzweckfett / Universelles EP-Lithiumseifenfett für Wälz- und gleitlager. Auch für hohe Belastungen durch Stöße oder Vibrationen geeignet." 
Müßte doch geeignet sein oder ?  
Ich hab auch mal was von Molybdänfett gelesen - was ist das genau, muß es das sein ? 
Und muß man das neue fett unter den lagerzapfen bringen, nachdem man alles alte zeug rausgespült hat ? 
Fragen über Fragen ... 
Gruß, 
Mark
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   Heilbronx
    
 
   Kommt Zeit, kommt Hubraum.
   Beiträge: 807
  Geschlecht:  User ist offline
       
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Staubschutzkappe am Traggelenk wechsel?
          		 | 
          		Datum:30.06.09 16:58 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
| Zitat |  Paßt auch hierher : 
Welches fett nimmt man am besten wenn man das 40 jahre alte harte fett wechseln will ? 
Ist Kupferpaste da das beste ? 
Ich hab hier auch noch ´ne Tube  
\" Mehrzweckfett / Universelles EP-Lithiumseifenfett für Wälz- und gleitlager. Auch für hohe Belastungen durch Stöße oder Vibrationen geeignet.\" 
Müßte doch geeignet sein oder?  
Ich hab auch mal was von Molybdänfett gelesen - was ist das genau, muß es das sein ? 
Und muß man das neue fett unter den lagerzapfen bringen, nachdem man alles alte zeug rausgespült hat ? 
Fragen über Fragen ... 
Gruß, 
Mark |  
 
  
 
da ist doch auch so ein dunkles sehr "dreckiges" fett drin wie in Achsmanschetten bei neuen Autos. das zeug is dafür denk ich prädestiniert. Weiß grad nicht mehr, was da noch alles drin war (graphit glaube ich u.a.). 
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   GÖTOWN
    
 
  
 
   Beiträge: 179
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Staubschutzkappe am Traggelenk wechsel?
          		 | 
          		Datum:30.06.09 21:19 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Ja aber konkret WELCHES Zeug soll man jetzt nehmen ? 
Ich bitte um tipps. 
Gruß, 
Mark 
 
P.S.: hab´gerade mal im WHB nachgeguckt - da steht in Gruppe 3 zu Ölen, fetten und Duchtungsmitteln, daß unter die Staubkappen von Führungs- und Traggelenken das 
 
Traggelenkfett B 040 884/4  
 
zu füllen ist. 
 
Super ´ne ? Wat steht denn dahinter ?
  [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von mawatip am 30.06.09 um 21:26 geändert
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   A2013 Göllersdorf
    
 
   Die gewonnene Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes
   Beiträge: 1651
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Staubschutzkappe am Traggelenk wechsel?
          		 | 
          		Datum:30.06.09 22:12 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Hi Jens! 
 
Ich hab mir einmal eine Kartusche MOLYKOTE® BR 2 plus Hochleistungsfett gekauft. Das ist ein Hochleistungsfett mit Festschmierstoffen für Metall/Metall-Verbindungen mit langsamen bis schnellen Bewegungen, vorallem bei mittleren bis hohen Lasten. 
Das hab ich z.B. in die Lenkung gepappt. 
Vielleicht kannst du es googeln um mehr zu erfahren.
  [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von Rip am 30.06.09 um 22:12 geändert Gruß 
Peter    
GT-Stammtisch Saar/Pfalz
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   GÖTOWN
    
 
  
 
   Beiträge: 179
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Staubschutzkappe am Traggelenk wechsel?
          		 | 
          		Datum:01.07.09 12:47 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Da wiederum sieht Opel lt. WHB ein spezielles Lenkungsfett vor. 
Ob man halt ein fett für verschiedene Zwecks nehmen kann ist fraglich. 
Vielleicht kennt sich ja jemand aus ... 
Gruß, 
Mark
 
	 | 
	| 
		
	 |