Autor | 
        Eintrag  | 
    
		
		
		Mitglied
   Gießen
    
 
  
 
   Beiträge: 9
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  Verzögerungsrelais
          		 | 
          		Datum:22.02.08 15:43 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Hallo! 
 
Kann mir bitte jemand die (Bosch-)Teilenummer vom Verzögerungsrelais für die Scheibenwaschpumpe  sagen?! 
..oder hat jemand noch eins übrig? 
 
Ich will in meinem J eine elektrische Pumpe verbauen 
 
Danke 
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   Ehlerange
    
 
   Luxemburg
   Beiträge: 516
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Verzögerungsrelais
          		 | 
          		Datum:22.02.08 20:47 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Hi 
Nummer: 5WG003620-021 
Ich glaube ist aber von der Marke Hella. Mit freundlichen Grüssen 
Tommasino 
 
 
Das wichtigste ist nicht aufgeben
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   Gießen
    
 
  
 
   Beiträge: 9
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Verzögerungsrelais
          		 | 
          		Datum:23.02.08 21:06 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
DANKE!
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   Franken
    
 
  
 
   Beiträge: 16
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Verzögerungsrelais
          		 | 
          		Datum:27.03.09 16:23 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Hallo, 
laut KFZ-Zubehörhandel gibt es jetzt ein Nachfolge-Relais 5WG 003.620-081. Kann ich das ebenfalls verwenden? 
Kann mir jemand die Steckkontaktbelegung / Zuordnung der Kabelfarben mitteilen? 
Das Relais hat folgende Steckkontakt-Nummern: 1,2,4,5,6,8. 
Ebenfalls interessieren würde mich die Steckkontaktbelegung / Zuordnung der Kabelfarben für das Vorgänger-Relais: 5WG003620-021. Auch finde ich hier andere Belegplatznummern als im Schaltplan für das orig. Relais, das seinerzeit eingesetzt wurde. 
Danke vorab 
GO AL !
  [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von GO AL ! am 27.03.09 um 18:31 geändert
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   Nettetal
    
 
   Nicht einmal Fliegen ist schöner !
   Beiträge: 1851
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Verzögerungsrelais
          		 | 
          		Datum:30.03.09 19:00 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Versteh ich das so richtig:  
 
Verzögerungsrelais eingebaut und der Wischer läuft wie in einer Intervall-Funktion ? 
 
Grüße
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   A2013 Göllersdorf
    
 
   Die gewonnene Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes
   Beiträge: 1651
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Verzögerungsrelais
          		 | 
          		Datum:30.03.09 19:17 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Hi Rouven! 
 
Ich habe im Golf Cabrio-Forum auch einmal gelesen, dass es "lernfähige" Relais für den Blinker gibt. Hab mich aber nicht weiter damit beschäftigt. 
 
Ein Verzögerungsrelais plus Verkabelungsplan wäre allerdings ein Hit - auch wenn wir doch unsere GT´s nicht unbedingt bei Regenwetter fahren wollen   Gruß 
Peter    
GT-Stammtisch Saar/Pfalz
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   78247 hilzingen
    
 
   GT forever
   Beiträge: 2389
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Verzögerungsrelais
          		 | 
          		Datum:30.03.09 19:55 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
hallo 
 
manfred kann dazu sicher mehr sagen. das originale hat doch die pumpe eingeschaltet das wasser auf die scheibe gespritzt wurde und dann ist der wischer glaube ich dreimal gelaufen. manfred hat auch eine interwallschaltung in seinem angebot. 
 
 
gruß dieter   
  [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von gt-oldie am 30.03.09 um 19:55 geändert GT-Stammtisch Saar/Pfalz 
Bodensee 
www.gtstammtisch.de
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Moderator
   
    
 
   Haben ist besser als Brauchen !
   Beiträge: 3017
  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Verzögerungsrelais
          		 | 
          		Datum:30.03.09 21:35 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
natürlich hat der andreas sowas verbaut - ist ein relais von vw (und getunt) 
zweck: 
 
einmal tippen auf den wischerknopf am blinker - intervall an 
nochmal tippen - intervall aus 
länger halten - ERST spritzt die pumpe und DANN wischt der wischer (5mal) 
fazit: 
der wischer wischt nicht über den dreck der scheibe 
war das gemeint ? 
 
stand mal im journal, wurde von mir angepasst  
(alldieweil der tippschalter im blinker masse schaltet, das relais aber nur auf plus reagiert) __________________________________________________ 
Lamp in Lamp out 
Andreas 
CiC GT Passion 
Mitglied im Dachverband
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   A2013 Göllersdorf
    
 
   Die gewonnene Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes
   Beiträge: 1651
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Verzögerungsrelais
          		 | 
          		Datum:30.03.09 22:18 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Hi Andreas! 
 
Und wie ist das bei denjenigen, die nicht auf den Wischknopf am Blinker tippen sondern den Schalter am 3er-Block benutzen? 
Wir haben ja die Fußpumpe für die Funktion Wassersprühen und Nachwischen. Uns fehlt ja "lediglich" die Intervall-Möglichkeit.
  [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von Rip am 30.03.09 um 22:19 geändert Gruß 
Peter    
GT-Stammtisch Saar/Pfalz
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Moderator
   
    
 
   Haben ist besser als Brauchen !
   Beiträge: 3017
  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Verzögerungsrelais
          		 | 
          		Datum:31.03.09 07:01 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
hallo peter, nachrüsten! 
hab ich ja auch gemacht .... 
die blinkerhebel gab es ja schließlich nicht nur am gt ... 
 
bei mir in funktion: 
 
der 2fach wippschalter für normale funktion 
die (umgebaute) fußpumpe - wenn man mal ausser der reihe nur einmal wischen will (pumpfunktion ausser betrieb) 
taster am blinker (aufgebohrt und einen richtigen taster eingesetzt, nicht diese federmimik - habe ich aber meine ich hier irgendwo schonmal ausführlich beschrieben) 
das wars im groben - im detail war da mehr arbeit hinter (umbau der kontaktplatte im wischermotor, einsetzten eines zusätzlichen timerrelais, ämdern der elektrik (kurzschlußbremse des wischermotors) usw. - es uferte wieder mal aus wie die instrumentengeschichte ...) 
 __________________________________________________ 
Lamp in Lamp out 
Andreas 
CiC GT Passion 
Mitglied im Dachverband
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Moderator
    26556 Westerholt
    
 
  
 
   Beiträge: 219
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Verzögerungsrelais
          		 | 
          		Datum:31.03.09 09:06 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Hallo, 
schreibe mal wieder etwas von der Kabelfront: 
 
GT/J und USA-Modelle hatten immer eine Fußpumpe. 
Nur GT/AL hatten ein Wisch-Wasch-Relais, 
die 69er ein Blechrelais mit 7 Anschlüssen. 
danach ein blaues Kunststoffgehäuse mit 5 Anschlüssen. 
Wenn auf einem Relais Klemme 53 draufsteht, dann ist es immer für den Scheibenwischer. 
 
Die Besonderheit der GT-Wischerschaltung ist die Motorbremse. 
Jede Wischerschaltung in jedem Auto hat eine Parkschaltung damit der Motor auf Null fährt.  
Beim GT ist dafür die grüne Leitung zuständig. 
 
Außerdem ist eine Motorbremse notwendig: 
Dadurch wird der Motor in Nullstellung sofort gebremst. 
 
Bei anderen Fahrzeugen, Fremdfabrikate und anderen Opel-Modellen wird das über drei Leitungen erledigt.  
Verkürzt: es wird im Grunde die Motorwicklung von Plus auf Masse geschaltet. 
 
Beim GT ist es anders: 
In Nullstellung wird im Motor von einem Schleifer die grüne Leitung (Plus) von der Wicklung getrennt und die blaue Leitung (Masse wenn Wischerschalter auf Null) auf die Wicklung geschaltet. 
Das hat folgenden Effekt: Der Motor hat ja auf einer Seite immer Masse. Jetzt bekommt er auch auf der anderen Seite Masse. Das heißt der Motor ist Kurzgeschlossen.  
Ein Kurzgeschlossener Motor bremst stark ab. Das kennt man von Akkuschraubern , die stehen sofort, wenn der Schalter auf Null ist. 
Wenn diese Bremsschaltung fehlt, dann gibt es folgenden Effekt: 
 
http://www.forennet.org/forum//display_77_1016_55317.html 
 
Das kommt vor, wenn die Fußpumpe oder das Wisch-Wasch-Relais fehlt. 
 
Wenn jetzt umgebaut wird, dann muss die Schaltung so erfolgen, das erst die blauen Leitungen getrennt werden und dann die gelbe Leitung (1. Stufe) auf Plus geschaltet wird. 
 
Das können nur sehr wenige Intervallrelais aus den 70ern. Die modernen haben die oben erwähnte Umschaltung. Die nützt uns wenig. Diese können aber verwendet werden um eine Relaisschaltung anzusteuern die erst Motorbremse löst und dann die Wicklung auf Plus schaltet. 
 
Es kann auch ohne Motorbremse funktionieren. Muss aber nicht. Kommt auf Schleifplatte im Motor an, ob die Scheibe nass ist, ob Fahrtwind da ist und wie leichtgängig die Mechanik ist.  
Wenn ich einen Umbausatz verkaufe, dann kann ich diese Funktion nicht ignorieren. Wer sich selber was strickt kann es machen wie er will!  
 
Hier noch mal die Belegung die Komponenten: 
 
Scheibenwischermotor: 
Kl. 53a grün (hat Plus wenn Schalter aus, dadurch kann der Motor auf Null laufen) 
Kl. 53 gelb 1. Stufe 
Kl. 53b weiß 2. Stufe 
Kl. 31b blau (Motorbremse, hat Masse wenn Schalter aus. Dadurch ist der Motor kurzgeschlossen und bremst in der Nullstellung) 
 
Fußpumpe: 
Kl. 53 lila (Zündungsplus, Sicherung 1) 
Kl. 53a gelb (Motor, 1. Stufe) 
Kl. 31b blau (vom Motor)  
Kl. 31 blau (vom Schalter) 
 
gelb und lila kann man vertauschen, 
blau und blau kann man vertauschen. 
 
Belegung Stecker Motor: 
Steckergehäuse von der Kabelseite anschauen. 
Steckergehäuse so halten, das drei Steckkontakte senkrecht und der obere waagerecht sind. 
oben: gelb 
unten: weiß 
rechts: grün 
links: blau  
 
Ich habe einen Umbausatz bzw. eine Option für Komplettanlagen im Angebot: 
 
Der Taster im Blinkerhebel steuert ein Wisch-Wasch-Intervall-Relais: 
 
Länger drücken: Wasser und Wisch-Wasch-Funktion. 
Kurz tippen: Intervall gesetzt 
Kurz tippen: Intervall gelöscht. 
Bedingt durch die GT eigene Schaltung sind es insgesamt vier Relais, welche am Sicherungskasten befestigt werden. Dadurch ist der Preis für die Nachrüstung 100 Euro, in Komplettanlagen 85 Euro. 
 
Falls der Blinkerhebel keinen Taster hat, kann auch die Fußpumpe als Taster verwendet werden. Beim Ersatz eines fehlenden oder defekten Wisch-Wasch-Relais ist der Taster aber meistens vorhanden. 
Es muss eine elektrische Wasserpumpe nachgerüstet werden oder vorhanden sein. 
 
Andrerseits wird der GT ja meisten bei Sonne gefahren und so schlecht finde ich die Fußpumpe nicht. Rhythmisch tippen und schon habe ich einen Intervallbetrieb….  
 
Gruß 
 
Manfred 
  [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von Manfred Wiards am 31.03.09 um 09:06 geändert Manfred Wiards 
OPEL GT Kabelvertrieb
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Mitglied
   A2013 Göllersdorf
    
 
   Die gewonnene Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes
   Beiträge: 1651
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Verzögerungsrelais
          		 | 
          		Datum:31.03.09 20:24 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
  
  
  
 
Da zieh ich jetzt mal ganz ehrfürchtig den Hut vor so einem Fachwissen! 
 
Danke an Andreas und Manfred für die Beiträge.
  [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von Rip am 31.03.09 um 20:24 geändert Gruß 
Peter    
GT-Stammtisch Saar/Pfalz
 
	 | 
	| 
		
	 |