Das Opel GT Forum

Thema:
eröffnet von GT@Remscheid am [unklar]
letzter Beitrag von GT-Yeo am 17.07.05 22:38

1. Spritleitung zu warm?

geschrieben von GT@Remscheid am 19.06.05 23:40

Hi gtler,
Wie vielleicht einige schon wissen ist der Motorumbau jetzt fertig..nun stellen sich mir aber einige Fragen
Und zwar leigt bei mir die Spritleitung ziemlich nah am Motor so das die Spritleitung ziemlich schnell warm wird..kann sich das auf die Spritzufuhr auswirken indem dann blasen in der Leitung der Spritzufuhr entstehen?Wie bereits gesagt nimmt mein Motor ja ab einer gewissen Temperatur kein Gas mehr an und geht kurz darauf dann aus
Ist das eine Vergaser-einstellungssache oder liegts evtl. auch an der Spritleitung aufgrund der Wärme?!
Hier die Bilder vom Motorraum:








Soo..und hier noch ein paar Bilder von nem kleinen Ausflug mal mit Andy&Tanja







Do das wars erstmal
Danke schonmal und Gruß

Magnus
2. RE: Spritleitung zu warm?

geschrieben von GT-Yeo am 20.06.05 00:05

Hi,

funktioniert deine Tankentlüftung richtig ? - könnte auch sein das dort ein Unterdruck entsteht.

Zudem solltest du in absehbarer Zeit zwischen Fächerkrümmer (den ich eh rausgelassen hätte ) )und Webern ein Hitzeschild montieren - da der Fächer unheimlich viel Wärme abgibt und sich die Vergaser so unnötig aufheizen.

MFG
3. RE: Spritleitung zu warm?

geschrieben von Rainer am 20.06.05 00:29

Hallo Magnus,
wenn es wirklich an der zu warmen Leitung liegt, dann frag mal bei einer Fa. die Klimaanlagen bauen. Die Rohre werden auch gegen wärme isoliert. Vielleicht gibt es da was.
4. RE: Spritleitung zu warm?

geschrieben von Radnor am 20.06.05 00:51

Zitat
...dann frag mal bei einer Fa. die Klimaanlagen bauen. Die Rohre werden auch gegen wärme isoliert. Vielleicht gibt es da was.


...sowas gibt es z.b. bei Isa-Racing für 34 Euro pro Quadratmeter. Kann man prima in Streifen schneiden, um die Leitung legen und mit einem Bürohefter zusammentackern. Funktioniert prima und isoliert super gegen Hitze. Hier mal ein Bild von dem Material

Habe davon noch Restbestände für 20Euro pro m² <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/wink.gif border=0 alt=´wink´>

klaus
5. RE: Kühlung und Rücklaufleitung Weber?

geschrieben von GT@Remscheid am 26.06.05 23:09

Hi alle zusammen,
gibt mal wieder ein paar Neuigkeiten
Die Weber sind jetzt eingestellt und laufen auch prima!
Allerdings besteht immernoch das Problem das ab einer gewissen Wärme die Gasannahme verzögert kommt und die Kiste irgendwann nicht mehr läuft.zudem wird der Motor auch relativ schnell warm!
Nun habe ich also folgendes Problem/Frage:

Wie kriege ich am besten den Motor etwas kühler?
Mit einem Hochleistungskühler oder mit einem E-Lüfter vor dem original Kühler?
Zudem möchte ich ja die Weber mit einem Blech vor der Hitze des Krümmers "abdichten"..jetzt weiß ich aber nicht ob es passt(wollte mir eins zurechtformen),da es ja schon recht eng ist zwischen webern und fächerkrümmer(siehe erstes Bild ganz oben)
Nun habe habe ich aber auch etwas von einer Rücklaufleitung gehört bei den Webern..brauch man eine bzw. MUSS man eine haben?Wenn ja wo anschließen?
Möchte nicht zwingend ein Loch in die Weber bohren!


Sorry für die vielen Fragen

Gruß
Magnus
6. RE: Kühlung und Rücklaufleitung Weber?

geschrieben von GT-Yeo am 27.06.05 00:22

Hi,

um den Motor besser zu kühlen würde ich an deiner Stelle erstmal so nen Tropenkühler reinsetzen und dann direkt nen E-Lüfter einbauen - den bekommt man für 5-10€ auf jedem Schrotti.
Wenn du dann mal was flüssiger bist bau dir noch nen Ölkühler rein - eine günstige Alternative ist es die Teile vom C30LE (3l CIH) zu benutzen.

Das Blech zwischen Vergaser und Fächer entweder selbermachen oder ein fertiges kaufen - findest du z.B. beim 2,4l CIH aus dem Omega.

MFG
7. RE: Kühlung und Rücklaufleitung Weber?

geschrieben von mischa am 11.07.05 15:19

Ich hab das schon mal öfters gehört bei einem Manta B. Da lag die Benzinleitung auch ziemlich nah am Motor und Auslaßkrümmer. Dieses verursachte das kochen vom Benzin. Er hat es gelöst durch mit einen kleinen Electrolüfter (12cm) die heisse Luft vom Krümmer weg ze blasen. Du könntest auch mal versuchen die Pumpe hinten rein zu bauen und die originalleitung zu benüzten anstatt die Ringleitung um Block herum.

MfG Mischa
8. RE: Kühlung und Rücklaufleitung Weber?

geschrieben von GT-Yeo am 17.07.05 20:07

HI Magnus,

wenn du dann den Gusskrümmer drin hast besorg dir vom 2,4er Omega A das Hitzeschutzblech - das kannst du dann zwischen Krümmer und Vergaser schrauben - natürlich kann man sich auch eins selber bauen - aber die Studenten sind da ja recht faul



MFG
Rouven
9. RE: Kühlung und Rücklaufleitung Weber?

geschrieben von GT@Remscheid am 17.07.05 20:35

Hey Rouven..hast du das Blech da..kannst du evtl ne Schablone davon machen??
Wäre cool..bin zwar faul aber eins selbst zu machen spart immerhin Geld..
also..Geld vor Faulheit

Gruß
Magnus
10. RE: Kühlung und Rücklaufleitung Weber?

geschrieben von GT-Yeo am 17.07.05 20:42

Jepp - hab das Blech in der Halle liegen. Ich kümmer mich Ende der Woche mal um eine Schablone.

MFG
Rouven
11. RE: Kühlung und Rücklaufleitung Weber?

geschrieben von GT@Remscheid am 17.07.05 21:23

Hey Rouven,
danke das ist echt cool von dir!
Besonders auch noch so schnell
naja..hast ja noch etwas über 2 Stunden
Nehme an du meintest ende nächster Woche oder?
Ansonsten..falls dus nichtmehr brauchst kauf ich es dir auch gern ab.
Muss da allerdings denk ich mal was umändern da ja die Spritleitung irgendwo hinpassen muss!
D A N K E

Gruß
Magnus
12. RE: Kühlung und Rücklaufleitung Weber?

geschrieben von GT-Yeo am 17.07.05 22:38

Hi,

brauch es selber noch für einen Umbau - kannst mir ja schonmal per PN deine Adresse schicken, dann schick ich es dir Ende der Woche zu <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/wink.gif border=0 alt=´wink´>

MFG
Rouven


Powered by Forennet.org
© all rights reserved 2024