Das Opel GT Forum

Thema:
eröffnet von Mikey am 27.08.07 14:37
letzter Beitrag von baker am 11.07.08 21:00

1. HILFE..., Radbolzen austauschen wgn. Spurverbreiterungen

geschrieben von Mikey am 27.08.07 14:37

Hallo GT Freunde,
hat jemand schonmal die Radbolzen der Hinterachse demontiert<img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/huh.gif border=0 alt=´häää?´> Gibt es da spezielles Werkzeug oder nen Trick um die Alten zu entfernen ohne sie zerstören zu müssen.

Ich wollt am WE die Radbolzen wegen dem Umbau auf längere wegen ner Spurverbreiterung austauschen, war dazu bei ner kleinen Werkstatt die mir ihre Hebebühne usw. zur Verfügung stellten aber war erfolglos... der Mechanix hatte so nen " das is n Opel?" noch nicht gesehen und hat "sowat ooch noch net jemacht", ich bekam die alten Radbolzen nicht gelöst, weder mit Eisspray, Rostlöser, mit erwärmen der Grundplatte noch mit unsanften Hammerschlägen auf die Bolzen( selbverständlich mit ner alten Radmutter zum Gewindeschutz).

Bitte schreibselt mir mal eure Tricks und Kniffe

mit ner freundlichen Lichthupe
Mikey
2. RE: HILFE..., Radbolzen austauschen wgn. Spurverbreiterungen

geschrieben von am 27.08.07 15:06

Hallo,da du die Achswellen nicht ziehen willst, würde ich die Bolzen bündig abflexen und so weit wie möglich aufbohren. Den Rest dann mit Hammer und Durchschlag.
Gruß Ecki
3. RE: HILFE..., Radbolzen austauschen wgn. Spurverbreiterungen

geschrieben von Jur am 28.08.07 10:41

Hallo,
Aufbohren ist eine gute Idee.
Bei einem Bekannten hat es nicht so geklappt.
Beim Rausklopfen ist zu viel kaputtgegangen.
Er hat dann eine neue Achse gekauft und
nachdem er die Halbwellen ausgebaut hat,
( Vorsicht, es gibt 1. und 2. Serie )
war es auch kein Problem die neuen Bolzen zu montieren.
Dann hat er gemerkt daß man die neuen Bolzen nicht
verstemmen konnte, weil zu dünn.
Dann hat er noch ne andere Achse genommen
und ist ohne Spurverbreiterungen weiter gefahren.
Gruß, Jur

Nee, echt, hab schon mehrfach Achsen gesehen, bei denen man die Hinterräder nicht abmontieren konnte, weil die Bolzen nicht fest waren.
Bei einer Achse, die ich hatte, hat der Besitzer einfach die Bolzen hinten angeschweißt.
Nur sind bei der Montage die Schweißpunkte teilweise aufgegangen, und er hätte alles nochmal von vorne.........
Denn mit dem Verstemmen, wie es im Werkstatthandbuch steht, das ist nicht so einfach.
Kann sein daß es geht, würde mich freuen, wenn einer hier den Umbau gut geschafft hat.
Ich habe die Teile hier liegen, aber Nachbauschrauben, keine Originale, die habe ich nicht bekommen,
aber den Umbau traue ich mich nicht........
Soll ja auch halten.
Hat einer von euch mehr Erfolg gehabt?
4. RE: HILFE..., Radbolzen austauschen wgn. Spurverbreiterungen

geschrieben von carsten am 28.08.07 11:37

Hallo Mikey,

weshalb willst du das denn so aufwändig machen?
Die kleinen Spurverbreiterungen gehen doch noch auf die originalen Stehbolzen drauf. Ab 20mm gibt es Verbreiterungen, die bereits neue Stehbolzen eingearbeitet haben.
Oder verstehe ich hier etwas falsch?

Gruß Carsten
5. RE: HILFE..., Radbolzen austauschen wgn. Spurverbreiterungen

geschrieben von Mikey am 29.08.07 20:07

Hallochen nochmal und Danke für die Antworten.
Ich habe 20er Spurverbreiterungen gekauft, also pro seite 10mm, da sind keine Bolzen eingearbeitet, sie haben nur 4 Löcher. Also muss ich längere Bolzen verwenden um diese mit zu befestigen. Aber das die neuen zb. einen etwas schmaleren Kopf haben ist mir auch aufgefallen, deshalb möchte ich ja versuchen die originalen beim ausbauen nicht zu beschädigen... villeicht gibt es ja ein spezielles Werkzeug dafür<img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/huh.gif border=0 alt=´häää?´> Könnte es evtl. mit nem Abzieher für Kugelköpfe gehen? Oder muss ich doch die Achsen ziehen um sie mit ner Hydraulikpresse rauszudrücken. Hab ich aber noch nicht gemacht, weiß auch nicht wie das geht die Achse auszubaun... HILFEeeee

mfG Mikey
6. RE: HILFE..., Radbolzen austauschen wgn. Spurverbreiterungen

geschrieben von nico am 29.08.07 20:30


ich habe vor 4 Jahren Radbolzen bei einer Achse 1.Serie gewechselt (infolge 10mm Spurverbreiterung auf beiden Seiten), gingen mit paar Hammerschlägen raus ohne Steckachsen auszubauen, hatte zwar ein mulmiges Gefühl bzgl. der Schläge auf die Achse, fuhr aber seither ohne Probleme <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/smiley.gif border=0 alt=´smile´>

@ Mikey: so wie du schreibst hast du wohl Achse 2.Serie drin, da bringst du Steckachsen raus mit so einem Stab wo ein Gewicht drauf läuft (so ein Teil wie die KarosserieSpengler nach einer Deformation tragender Karosseriebleche wieder gerade/rausziehen können). Der Stab hat vorne so eine Vergabelung, welche an der Achse angeschraubt wird (nachdem man die 4 Muttern zur Achse gelöst hat). Im Normalfall klopft man 2-3mal mit dem Gewicht gegen aussen und die Steckachsen flutschen schon raus. So ein Teil haben die meisten Autowerkstätten und leihen es dir bestimmt auch für paar h aus.

Nun aber mal ´ne Frage: sind die Radbolzen 2.Serie anders als diejenigen der 1. Serie? kann ich irgendwie noch nicht glauben.

Gruss, nico
7. RE: HILFE..., Radbolzen austauschen wgn. Spurverbreiterungen

geschrieben von Mikey am 18.09.07 10:26

Hallo, GT-Freunde.
Es ist vollbracht, ich habe letzten Freitag nochmal nen Angriff auf die Bolzen gestartet und mit ner zündenen Idee auch Erfolg gehabt. Leider hatte ich vergessen eine Kamera mit in die Werkstatt zu nehmen, daher keine Bilder. Aber ich hab die Bolzen mit einem Abzieher für Gelenk- und Kugelköpfe auf Spannung gebracht und ein Hammerschlag drauf und siehe da die Bolzen gingen, wenn auch sehr stramm raus. Alle sind unbeschädigt, was mir ja sehr wichtig war. Die neuen sitzen auch fest so dass alles doch noch ganz gut ging... aber ohne die Vorspannung wollte es absolut nicht gehen...

ein erleichteter Mikey
8. RE: HILFE..., Radbolzen austauschen wgn. Spurverbreiterungen

geschrieben von Ewald am 09.07.08 20:39

Grüß euch Gott!
Ich brauche zwar keine Spurverbreiterung, aber ich habe mir einteilige BBS-Felgen eingebildet.
Und die sind so dick, dass die Radmuttern mit Ach und Krach nur eine ganze Windung auf die Bolzen draufpasst. Das ist mir eindeutig zu wenig.

Radbolzen austauschen erscheint mir die einzige Möglichkeit.
Soll aber, speziell hinten, nicht so besonders einfach sein, oder gibt es schon einfachere Methoden?
Aber vorne muss man wohl auch die Radnaben runterschrauben, oder? Ein Bolzen ist sogar schon locker, mit ein bisschen nachhelfen, geht der sicher auch so raus. Aber wie kann ich den längeren Bolzen dann einfädeln? Der steht ja hinten an der Bremsscheibe an. Muss auch noch erwähnen, dass ich die innenbelüftete 246er Scheibe habe mit vielleicht einer anderen Nabe.
Soll ich die BBS-Felgen lieber wieder hergeben?
Sind die 3-teiligen BBS RS070 auch so dick?
Ewald

9. RE: HILFE..., Radbolzen austauschen wgn. Spurverbreiterungen

geschrieben von Wolfgang Drogis am 09.07.08 22:35

Hallo Ewald,

wegen eines Radbolzentausches, der als Problem angesehen wird, verkauft man keine Felgen.

Grundsätzlich gilt, das ein Austausch der Bolzen im eingebauten Zustand der Welle zu Beschädigungen führen kann / wird! Die Welle muß ausgebaut werden.

P.S.: Ein OPEL-Händler hat es geschafft, angelieferte Steckwellen "krumm zu schlagen". obwohl er das Werkzeug hätte haben müssen. Die Bolzen wurden mittels Schraubstock ausgetrieben, deshalb waren die Anlageflächen der Wellen wellig!

Dies ist aber kein Problem. Wenn Werkzeug fehlt, baut man es sich selbst!

Nähere Info´s auf Anfrage.

MfG

Wolfgang
10. RE: HILFE..., Radbolzen austauschen wgn. Spurverbreiterungen

geschrieben von GT Driver am 10.07.08 00:53

Zitat

Nähere Info´s auf Anfrage.


was soll der Quatsch? mehr als Fragen kann er nicht oder willst du wissen verhökern?

Gruß Robert
11. RE: HILFE..., Radbolzen austauschen wgn. Spurverbreiterungen

geschrieben von Wolfgang Drogis am 10.07.08 20:59

Zitat
Zitat

Nähere Info´s auf Anfrage.


was soll der Quatsch? mehr als Fragen kann er nicht oder willst du wissen verhökern?

Gruß Robert


Meinst Du ich habe Lust das WHB abzuschreiben, wenn er dann doch die Felgen verkauft und die Bolzen drin läßt?

MfG

Wolfgang
12. RE: HILFE..., Radbolzen austauschen wgn. Spurverbreiterungen

geschrieben von GT Driver am 10.07.08 21:06

und wenn er dich direkt fragt ist die wahrscheinlichkeit kleiner daß er die Felgen verkauft oder wie?

Gruß Robert
13. RE: HILFE..., Radbolzen austauschen wgn. Spurverbreiterungen

geschrieben von baker am 10.07.08 21:45

Wenn Ewald mich fragen würde: Verkaufen.
Grund: auf ein originales Auto nur originale Felgenoptik.
Es gibt genügend zur Auswahl: Serie 1,2 und Sport.
Jeweils in Serienbreite oder auf 7" umgebaut.
Sind dann schon 6 verschiedene...wenn das nicht reicht
14. RE: HILFE..., Radbolzen austauschen wgn. Spurverbreiterungen

geschrieben von Ewald am 10.07.08 22:31

Grüß euch Gott!
Erstmals vielen Dank für die Reaktionen.
Warum ich meine Problemchen hier öffentlich ins Forum stelle, hat einen Hintergedanken. Ich denke mir, dass nicht nur ich diese Problemchen habe, sondern einige, die dann in diesem Forum später fündig werden. Ansonsten könnte ich Baker direkt ein Mail schicken und ihn fragen, oder Dieter, oder Rouven, oder Klaus, oder Elfi....
Natürlich hilft eine Meldung nicht viel, die da lautet:"Nähere Infos auf Anfrage". Entweder fragt man gleich nach, oder man hat Skrupel und denkt sich, man will doch nicht lästig sein.
Ich denke mir halt, ich weiß gar nicht was ich denken soll, brauche ich die Felgen überhaupt?
Also nach den Reaktionen nach, gibt es leider keine einfacheren Methoden die Radbolzen zu tauschen. Werkstatthandbuch für GT hab ich selber, aber da wird selten was leichter. Steckachsen ausbauen, Radnaben abschrauben und was weiß ich noch. Ich bin doch nur ein Elektrotechniker!!!
Ich werde halt die Felgen mal einmotten und wenn ich noch einmal übermütig werde, versuche ich es noch einmal....
Ewald
15. RE: HILFE..., Radbolzen austauschen wgn. Spurverbreiterungen

geschrieben von Wolfgang Drogis am 10.07.08 23:31

Vielleicht sollte man mal, bevor man sich aufregt, zwischen den Zeilen lesen:

Steckwellen ziehen
Radbolzen ausbauen (Köpfe ausbohren)
Radbolzen mittels Speizialwerkzeug wieder einpressen (Presse + Druckbuchse)

Zudem sollte man in öffentlichen Foren gegenüber anderen (fremden) Leuten Respekt zeigen. Dies ist heutzutage wohl eher verloren gegangen.

Ich bin seit 1982 GT-Fahrer, einige "User" sollten mich hier noch kennen, die neueren wohl kaum.

Hier die WHB-Auszüge:









MfG

Wolfgang
16. RE: HILFE..., Radbolzen austauschen wgn. Spurverbreiterungen

geschrieben von Ewald am 11.07.08 14:53

Vielen Dank Wolfgang!
Ich habe zwar das GT-Werkstatthandbuch, aber dort steht nicht viel drinnen, außer ein Verweis auf das B-Kadett WHB.
Aber wie befürchtet steht im WHB alles ziemlich praxisfremd drinnen, auf keinen Fall ohne Opelwerkstatt aus den 70ern zu schaffen.
Aber sagt, bzw. schreibt einmal wie das vorne geht. Ist das dort so einfach?
An Baker: Warum sollte ich mühsam originale Felgen durch Verbreitern lassen verpfuschen?
Wenn es die schon fertig und in ALU gibt, nur wegen ein paar Radbolzen....
Ewald
17. RE: HILFE..., Radbolzen austauschen wgn. Spurverbreiterungen

geschrieben von baker am 11.07.08 21:00

Hi,

praxisfremd ....ist das nicht, auf jeden Fall ohne Opelwerkstatt aus den 70ern zu schaffen.
Mit dem richtigen Werkzeug hab das sogar ich hinbekommen.
Originale Felgen werden durch Verbreitern nicht zwangsläufig verpfuscht und benötigen keine neuen Radbolzen.


Powered by Forennet.org
© all rights reserved 2024