Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
2.4 CIH in GT Das Opel GT Forum
Datum: 07.06.24 20:16
Willkommen Gast
HomeRegistrierenHilfeLogout

  Das Opel GT Forum
  GT umbau (Moderatoren: Radnor)
  2.4 CIH in GT
Thema löschen Druckversion des Themas
Antwort schreiben Bei Antworten benachrichtigen
 Autor Eintrag
GT-Yeo
Mitglied

Nettetal


Nicht einmal Fliegen ist schöner !

Beiträge: 1851

Geschlecht:
User ist offline
  RE: 2.4 CIH in GT Datum:25.10.07 08:59 IP: gespeichert Moderator melden


Zitat

Erst einmal 2,2 mit 2,0 Kopf finde ich gut, denn das dreht auch ordentlich und hat Verdichtung.


das stimmt so nicht - durch die kleinen Ventile dreht er schlechter als der 2,2er Kopf - er hat lediglich mehr Drehmoment untenrum - den 2,2er hätte man besser geplantund ist dann schnell bei gleicher Verdichtung - hat aber den Vorteil der größeren Ventile und besseren Kanalführung. Nachteil - es ist schwer da nen einzelnen Vergaser wie es anscheinend geplant ist zu montieren, da das umbohren der Brücke und anpassen der Kanäle dann Arbeit macht.


Benzinpumpe:
Richtig - bei elektr. Vergaserpumpe kein Rücklauf
- Verwendung der elektr. Einspritzerpumpe schon/besser und man MUSS einen Druckminderer einbauen.

Getriebe:
Das Getrag ausm Manta ist ein sog. 240er - nicht 260er - das aus dem Monza (3tlg) nennt sich 265er.

Langsam schweißen - jo - am Besten das Plastiklager mit Wasser füllen - aber zur Not gibts das auch einzeln bei Opel für nen schmalen Euro - passt nämlich vom Omega A 2l 5 Gang <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/wink.gif border=0 alt=´wink´>


Harry:
Nicht als Kritik sehen, wollt nur ein paar Sachen richtig Stellen <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/wink.gif border=0 alt=´wink´>

MFG
Rouven
Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Motörhead
Mitglied

22087 Hamburg




Beiträge: 276

Geschlecht:
User ist offline

45524611  45524611  45524611  45524611  
  RE: 2.2 mit 2.0 Kopf CIH in GT Datum:25.10.07 15:43 IP: gespeichert Moderator melden


Richtig! Wenn es nicht um die Vergaserlösung gegangen wäre hätte ich wahrscheinlich 2.4 Liter genommen. Ich will Vergaser und nehme das was damit geht. Was haltet ihr von Ventilumbauten? Welche Nockenwelle sollte jetzt rein? Habe im Moment alles so gelassen an dem Kopf. 2.0E mit Hydrostößeln. Ich haätte eine Nockenwelle vom 2.0S liegen, aber keine starren Stößel. Hat jemand Erfahrungen mit der 2.0S Nocke und Hydros, bzw. mit starren Stößeln? Was geht da am besten?

Gruß von einem begeisterten Forumleser

<style>
.nl{text-decoration:none;color:#000000;font-size:9pt;font-family:arial,sans-serif}
.nlb{text-decoration:none;color:#000000;font-size:9pt;font-family:arial,sans-serif;font-weight:bold;}
</style>
<table border=0 cellpadding=0><tr><td rowspan=4><img src="http://www.ig-nordlicht.de/images/minileuchtturm2.gif" border=0 alt="Leuchtturm muss sein!" title="Leuchtturm muss sein!"></td><td colspan=2 height=80> </td></tr>
<tr><td colspan=2 class=nlb>IG-NORDLICHT</td></tr>
<tr><td class=nl>Homepage:</td><td><a href="http://www.ig-nordlicht.de/" target=_blank class=nlb>http://www.ig-nordlicht.de</a></td></tr>
<tr><td class=nl>Mailto:</td><td><a class=nlb href="mailto:hh-xl135h@ig-nordlicht.de">hh-xl135h@ig-nordlicht.de</a></td></tr></table>
Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
GT-Yeo
Mitglied

Nettetal


Nicht einmal Fliegen ist schöner !

Beiträge: 1851

Geschlecht:
User ist offline
  RE: 2.4 CIH in GT Datum:25.10.07 22:16 IP: gespeichert Moderator melden


Hi,

egal ob 2l E oder S Nocke - da ist kein riesen Unterschied. Du kannst beide Wellen mit Hydros fahren - die E allerdings nicht mit mech. Stößeln.

Man kann / sollte aber nicht unbedingt / eine mech. Welle mit Hydros fahren - die hydr. Welle hat keine Anlauframpe - vereinfacht: um den Stößel langsam an den Nocken ranzuführen - da dies durch den Hydro gedämpft wird - eine mech. Welle hat diese Rampe - also schadet das keinem Hydro. Ideal ist das alles nicht - aber möglich.

Der Unterschied zwischen den Hydros udn mech. Stößeln liegt im Drehzahlbereich, den du mit dem Motor sicher nicht erreichen wirst - und was auch nicht dein Ziel sein wird - also hast du beide Alternativen offen.

Ich würde mir an deiner Stelle überlegen - was hast du später noch vor - Endprodukt - und lohnt es sich da jetzt noch groß Arbeit in so einen Kopf zu stecken - der Umbau auf große Ventile mit Bearbeitung kostet auch mal eben geschätzt ca. 150€ (je nachdem was man selber kann) - wenn man es halbwegs vernünftig macht - lohnt das Geld oder nimmst du lieber irgendwann nen anderen Kopf und nen anderen Vergaser und fängst dann mal richtig an (was nicht heißen soll das es nun murks is) - sondern viel mehr - lohnt es in 2 Sachen zu investieren oder lieber erstmal fahren und nebenher was fertig machen wie es gewünscht wird.

MFG
Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Mantaharry
Mitglied

A-2151 Asparn / Zaya 140




Beiträge: 13

Geschlecht:
User ist offline
  RE: 2.4 CIH in GT Datum:25.10.07 23:17 IP: gespeichert Moderator melden


@ GT-Yeo: Lasse mich gerne korregieren von Leuten, die mehr von der Materie verstehen als ich. Bin Kaufmann und nur Hobbyschrauber.

Meine Erfahrung: Mit der 2L Birne und größeren Ventilen (ich meine das war 41/45) habe ich mehr Verdichtung zusammengebracht als mit der 2,2. Beim Manta eines Freundes haben wir die 2,2 l Birne gelassen (41/45 oder 42/46 weiß ich nicht mehr)und mit Nasenkolben hat der eine sehr gute Verdichtung. Fahren beide 45er Weber.

Das mit dem Getriebe war ein Denk/Tippfehler. Wenn du die Uhrzeit des Beitrages ansiehst kannst du dir vorstellen welch harter Tag das in der Reifenbranche war.

Danke für den Tip mit dem Plastiklager.

Die geilste Vergaseranlage am 2,2 hatte ein befreundeter Weber-Tüftler am A-Asci: 3,0 E Geweih abgeschnitten auf 4 Zylinder und knapp nach der Biegung eine waagrechte Flanschplatte angeschweißt. Darauf 42er Weber vom Maserati und einen selbstgebauten Miniluftfilter (wegen Platzmangel). 42er Weber weil er der Meinung war, daß die 40er zu klein und die 45er zu groß seien und 42er Flachstrom nur in Kleinststückzahlen gebaut wurden und dementsprechend schwer zu finden sind.
Das geht jedoch mit Sicherheit nicht in einen GT Motorraum ohne eingreifende Modifikationen an der Haube.

lg. Harry


E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Seiten(2) «1 [2] »
Antworten Bei Antworten benachrichtigen
Jumpmenü
Powered by Forennet.org v 1.5.2
© all rights reserved 2024

Status: Sessionregister
Der Aufruf erzeugte 23 locale und 1 zentrale Queries.
Ladezeit 0.04 sec davon SQL: 0.00 sec.