Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
KW-Dämpfer Das Opel GT Forum
Datum: 08.06.24 14:11
Willkommen Gast
HomeRegistrierenHilfeLogout

  Das Opel GT Forum
  GT umbau (Moderatoren: Radnor)
  KW-Dämpfer
Thema löschen Druckversion des Themas
Antwort schreiben Bei Antworten benachrichtigen
 Autor Eintrag
mr.alu
Mitglied

Nördlingen


hauptsache Öl unter den Nägeln

Beiträge: 126

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  KW-Dämpfer Datum:27.08.07 08:03 IP: gespeichert Moderator melden


Servus zusammen!
Endlich ist es soweit. Meine Dämpfer von KW sind fertig.
http://www.kw-gmbh.de/de/20_Technik/10_D...oeglichkeit.php
Nach der zweiten Überarbeitung bzgl. Grundabstimmung in Zug und Druckstufe kommt nun die Feinabstimmung. Soviel vorne weg. Der Aufwand hat sich gelohnt. Die erste Testfahrt war beeindruckend. selbst bei schlechten Landstraßen (Langenburg Klassik Bergstrecke) zirgelt er jetzt zielgerichtet durch die Kurven. Keine Seitenneigung, und das Bremsnicken ist auch weg. Jetzt kann endlich das Druckregelventil für die HA raus, Ein einstellbarer Druckregler auf die VA und die Bremsleistung wird sich um ein vielfaches (naja auf jeden fall etwas) steigern. Klingt komisch ist aber so).
Werd mal die Dämpferlängen ermitteln um zu sehen in welchem Bereich (Serie- Tieferlegung) sie einsetzbar sind. Ich fahre gerade 30mm tiefer.
Wie gesagt soviel fürs erste.
Gruß aus dem Ries
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Flock
Mitglied

86747 Maihingen


It´s only a car but i like it.

Beiträge: 308

Geschlecht:
User ist offline
  RE: KW-Dämpfer Datum:27.08.07 12:54 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo Stefan,

die Dämpfer muss ich mir doch glatt mal anschauen. Bei der Gelegenheit bring ich dir deine Benzinpumpe auch gleich mit.
Bist Du die Woche Abends Zuhause ?

Gruß
Harald
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
mr.alu
Mitglied

Nördlingen


hauptsache Öl unter den Nägeln

Beiträge: 126

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: KW-Dämpfer Datum:28.08.07 07:43 IP: gespeichert Moderator melden


du hast post.
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
GT-Yeo
Mitglied

Nettetal


Nicht einmal Fliegen ist schöner !

Beiträge: 1851

Geschlecht:
User ist offline
  RE: KW-Dämpfer Datum:28.08.07 07:46 IP: gespeichert Moderator melden


Hi,

würd auch gern mal Bilder sehen. HAst du sie speziell anfertigen lassen ? Erzähl doch mal was zum Preis....

MFG
Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
mr.alu
Mitglied

Nördlingen


hauptsache Öl unter den Nägeln

Beiträge: 126

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: KW-Dämpfer Datum:29.08.07 15:55 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo Zusammen!
OK lasst mich etwas darüber erzählen. Bilder stell ich morgen mal welche rein. Die Dämpfer sind Sonderanfertigungen, basierend auf deren Baukastensystem. Dadurch können sie mit Regalware durch Ablängung auf die Werte wie Einbaulänge, Hub, eingehen und die sonstigen Teile wie Anbindung und Bereich der Dämpferhärte aus dem Regal direkt entnehmen. Dämpfer komplett in Edelstahl bzw. Aluminium.
Die Dämpfer sind jetzt auf meine Einfederbereiche und Lage des Autos abgestimmt. Kolben befindet sich in der Mitte des möglichen Hubs. Die Bauart lässt jedoch zu, dass sie auch bei tieferen Fahrwerken (schätze mal bis max. 60mm, muss ich noch ausprobieren. Infos folgen noch) noch funktionieren. Das extrem flache Bodenventil ermöglicht, dass auch bei extremer Lage des Kolbens die Druck und Zugstufen ordentlich wirken.
Die erste Abstimmung von KW war definitiv zu hart. Soll zwar der derzeit allgemeine Trend sein. Jedoch fand ich das deutlich zu hart und nicht richtig gut fahrbar. Außer vielleicht im Slalom.
Nach dem ersten Modifikationsschritt wurde der Bereich der Dämpfung deutlich in Richtung weicher gemacht. Man muss sich die Einstellung so vorstellen. Durch die Wahl der Bauteile (Federn Plättchen etc. wird der Dämpfungsbereich festgelegt. Durch die Einstellschrauben (Zug oben, Druck unten) wird dann in 90° Schritten (= 1 Klick) innerhalb dieses Bereichs entsprechend fein verstellt.
Über den Preis will ich mich hier nicht äußern. Es würde euch die Schuhe ausziehen. Erstentwicklung, Sonderanfertigung eben. Die Daten sind aber gespeichert und können für eine Kleinserie abgerufen werden. Erst dann macht es Sinn einen Preis zu nennen.
Ich für meinen Teil kann nur sagen. Es hat sich wirklich gelohnt.
Probefahrt in Nördlingen möglich. Wenn sich noch einige finden, vielleicht auch aus dem Originalforum, würde ich bei kw anfragen. Gleich vorweg. Lieferzeit wird wahrscheinlich etwas länger dauern, da sie ziemlich dick im Tourenwagenbereich drinnen sind.
Hinweis für die Spezialisten: Dieses Fahrwerk gibt es nur über mich. Andere kommen nicht an diese Daten!
Eines sollte auch klar sein. Ich bin zwar gerade dabei, eine Grundabstimmung zu finden. Ein solches Fahrwerk erfordert etwas Abstimmungsarbeit auf die jeweiligen eigenen Bedürfnisse. Mit einfach nur reinschrauben und gut ist, ist es nicht getan. Dementsprechend ist dann aber bei ordentlicher Arbeit auch das Ergebnis.
Dadurch, dass das Bremsnicken unterbunden wird, lässt sich (jedenfalls bei mir) den vorhandenen Druckminderer für die Hinterachse verzichten. Durch den Einbau eines Druckregelventil auf die Vorderachse kann dann die Bremsleistung verbessert werden.
Noch Fragen?
Gruß Stefan

E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
GT-Yeo
Mitglied

Nettetal


Nicht einmal Fliegen ist schöner !

Beiträge: 1851

Geschlecht:
User ist offline
  RE: KW-Dämpfer Datum:29.08.07 16:58 IP: gespeichert Moderator melden


Hi Stefan,

na das klingt doch gut - vielen Dank für die Infos.

Mich würde der Preis bei einer Kleinserie interessieren - evtl. schafft man es ja 5 Leute zusammenzukratzen - mehr werden es denk ich eh nicht werden (rein gefühlsmäßig)

Das die 1te Fertigung teuer ist kann ich mir vorstellen - hat ein Freund von mir für seinen Kadett C auch machen lassen - waren mein ich irgendwo zwischen 1500-2000€.

Interessant wäre eben zu wissen ob es bei tiefergelegten Fahrzeugen auch verbaut werden kann - 60mm an der VA. 30mm hinten. Zudem wie "hart" er wird - als groben Vergleich mal Koni rot und gelb heranziehen. Im eingebauten Zustand einstellbar ?

Das du das Bremsregelventil wegläßt find ich seltsam - der Druckminderer dient dazu ein Überbremsen der HA zu verhindern - ein Fahrzeug muss vorne stärker Bremsen, da es sonst ausbricht. Ich denke / hoffe du weißt was du machst - wäre da aber sehr vorsichtig - gerade im Falle des Unfalls (was ich natürlich nicht hoffe - aber es kann ja immer mal was passieren) wirst du keinen Versicherungsschutz haben - mal abgesehen von der Erlischung der Betriebserlaubnis.

MFG
Rouven

Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
mr.alu
Mitglied

Nördlingen


hauptsache Öl unter den Nägeln

Beiträge: 126

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: KW-Dämpfer Datum:30.08.07 08:00 IP: gespeichert Moderator melden


Guten MOrgen Rouven!
Mit dem Kadett C Preis liegst du gar nicht mal so falsch.
Mit dem Druckregler weiß ich schon was ich mache. Du hast vollkommen recht mit deinen Aussagen. So wird auch die Einstellung später dann auch sein, dass in jedem Fall, Nasse Fahrbahn nach Kuppe z.B., die HA nie vor der VA bremst. Nur bin ich der Meinung, dass noch mehr Leistung auf der HA möglich ist. zumal auch die Nickbewegung fast weg ist. Die mußte bei der Auslegung damals berücksichtigt werden und um wirklich ganz sicher zu gehen haben sie halt das ding eingebaut. Bei meiner Cobra fahre ich auch diese Variante und habe dadurch deutlich bessere Bremswege hinbekommen. Kannst aber sicher sein, dass ich dass entsprechend ausprobiere. Und wenn das dann richtig eingestellt ist, halte ich im Fall des Falles früher.
So jetzt noch ein paar Bildchen.
Zu den Dämpfungsgraden. ohne die Koni zu kennen. Ich habe die Dämpfer auf 75% geschlossen gefahren. Das ist fast schon GoCart. Also ich denke das reicht auch bei 60mm tiefer. Ich kläre die Längen noch ab. Mal sehen ob ich dieses Wochenende dazukomme.






E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
west
Mitglied

Bei Stuttgart


.....wir können alles, außer Hochdeutsch!

Beiträge: 1554

Geschlecht:
User ist offline
  RE: KW-Dämpfer Datum:30.08.07 18:37 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo Stefan,

kann es sein das du deinen GT vor ca 4 Wochen bei KW stehen hattest?
Ich selbst hab ihn zwar nicht gesehen, aber mein großer Zwerg hat mir von nem dunklen GT erzählt der beim Klaus auf dem Firmengelände stand.


Ich kann die mir Bilder leider nicht anzeigen lassen


[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von west am 30.08.07 um 18:47 geändert
Gruß
Jens
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
mr.alu
Mitglied

Nördlingen


hauptsache Öl unter den Nägeln

Beiträge: 126

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: KW-Dämpfer Datum:03.09.07 07:52 IP: gespeichert Moderator melden


Servus Jens!
Ja dass kann nicht nur sein, dass war so. So klein ist die Welt. Wie kommts dass er(Sie) ihn gesehen hat?
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
GT Driver
Mitglied





Beiträge: 739

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: KW-Dämpfer Datum:03.09.07 09:21 IP: gespeichert Moderator melden


die Bilder funktionieren nicht vielleicht mal hier nachlesen.

Hast Du so ein Bremsregelventil mit TÜV? wo kriegt man sowas?

Ein Dämper sollte eigentlich nur dämpfen und nicht das ganze Fahrwerk und Fahrverhalten beeinflußen bzw. verändern. Wenn nur wegen der Dämpfer die Rollneigung, Nickneigung und weiß der Kuckkuck noch alles verändert wird sollte man erstmal das Fahrwerk in ordnung bringen nur mal vorsichtig angemerkt. Oder sind die Dämpfer von Fernet Branca...die mit den magischen Kräften

Gruß Robert
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
west
Mitglied

Bei Stuttgart


.....wir können alles, außer Hochdeutsch!

Beiträge: 1554

Geschlecht:
User ist offline
  RE: KW-Dämpfer Datum:03.09.07 17:35 IP: gespeichert Moderator melden




@Stephan:
KW ist nicht wirkleich weit von mir entfernt.
Wenn es sich ergibt schauen ich ab und zu mal dort vorbei.
Mein Junior hat sich das wohl abgeguckt und als er mit nem Kumpel in der Nähe war sind sie halt auch mal vorbei.
Dein GT muss da wohl gerade draußen gestanden haben.

Wurden die Dämpfer auf dem sündhaft teuren Prüfstand eingestell oder hast du das mit Testfahrten geregelt?
Gruß
Jens
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
west
Mitglied

Bei Stuttgart


.....wir können alles, außer Hochdeutsch!

Beiträge: 1554

Geschlecht:
User ist offline
  RE: KW-Dämpfer Datum:03.09.07 19:00 IP: gespeichert Moderator melden


Zitat

......Wenn nur wegen der Dämpfer die Rollneigung, Nickneigung und weiß der Kuckkuck noch alles verändert wird sollte man erstmal das Fahrwerk in ordnung bringen.......


....ich denke das macht er gerade.
Gruß
Jens
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
mr.alu
Mitglied

Nördlingen


hauptsache Öl unter den Nägeln

Beiträge: 126

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: KW-Dämpfer Datum:04.09.07 08:21 IP: gespeichert Moderator melden


Servus zusammen!
Nein auf dem Prüfstand war ich nicht. Das würde nur dann Sinn machen, wenn die Federn auch noch dazu kämen. Ne Straße, mein Fahrwerksexperte und der Sachverstand von KW sollte genügen.
@Robert!
Bremsregelventil mit Tüv gibt es eigenlich in jedem Auto. Und dass sogar noch Lastabhängig. Bei meinem Mercedes G hab ich erst eines neu besorgen müssen. Aber bevor ich hier alle Pferde scheu mache. ich probiere es erst mal.
Mit dem Einfluß der Dämpfer könnt noch eine interessante Diskussion werden.
Aufgabe der Federn ist doch, die ungefederte Masse so gering wie möglich zu machen, um es dem gesamten Fahrzeug zu ermöglichen, Bodenunebenheiten auszugleichen. Durch die Trennung dieser beiden Massen entsteht ein Feder-Masse-System (vereinfacht dargestellt, sind natürlich mehrere mit den Reifen und deren Eigenschaften). Dieses System ist geometrisch irgendwie miteinander verbunden. Das irgendwie sind die Aufhängungsteile. Die sagen letztendich nur wo und wie sich die beiden Massen bei Krafteinleitung oder Verschiebung zueinander bewegen. Dummerweise ist das jetzt ein schwingungsfähiges System. einmal angeregt könnte es sich im Resonanzbereich aufschwingen und selbst zerstören. Also baut man Dämpfer ein, die diese Schwingungsenergie geschickt vernichten.
Zwei Frequenzbereiche müssen gedämpft werden.
Die Schwingung des Aufbaus. Niederfrequent im Bereich der Eigenfrequenz des Magens. Desshalb ist vielen in den alten Autos schlecht geworden, weil die Eigenfrequenz des Magens genau ich die des Schaukelns der Fahrzeugs viel. Bei 3Hz ist aber heute schluß
Und einen hochfrequenten Anteil, nämlich den des Rades.
Und jetzt kommt es darauf an, was der Dämpfer wann und vor allem wie macht.
Da gibt’s dann vier Fälle:
1. Aufbau geht nach unten
2. Aufbau geht nach oben
3. Rad geht nach oben
4. Rad geht nach unten.
Und jetzt zu sagen, dass die keinen Einfluss haben, kann ich nicht verstehen. Sonst hätten ja Dämpfer mit Plattformsystem gar keine Berechtigung.

Soweit mal zur Diskussion in die Runde.
Gruß STefan

E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Opel - GT
Mitglied

Düsseldorf




Beiträge: 185

Geschlecht:
User ist offline
  RE: KW-Dämpfer Datum:04.09.07 21:55 IP: gespeichert Moderator melden


Hi!

Halten die KW-Dämpefer besonders lange? Das sich so nen hohe Investition loht. Gibt doch andere Hersteller die Sportliche Dämpfer für den GT anbieten.

Mit Freundlichen Grüßen
Opel - GT
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
mr.alu
Mitglied

Nördlingen


hauptsache Öl unter den Nägeln

Beiträge: 126

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: KW-Dämpfer Datum:05.09.07 07:41 IP: gespeichert Moderator melden


Freilich gibt es andere Hersteller. Freilich halten die länger! sind erstens aus edelstahl und sollte mal ein Teil kaputt gehen, gibts Ersatz aus dem Regal.
Jetzt zieh mal von allen Herstellern die ab, die nur Zugstufe haben, dann die die Gasbefüllt sind, dann die die zug und ev etwas druchstufe haben, und dann die die diese beiden Einflüsse nicht von aussen einstellbar haben. Dann bleichen vielleicht noch drei übrig. (nennt mir andere). Jetzt entscheidet nur noch die Qualität und der Perönliche Geschmack.
Eines sollte hier klar werden. Eine solche Aktion ist nur etwas für diejenigen, denen es Spaß bereitet sich ihr eigenes Setup am Fahrzeug zu erfahren. Andere experimentieren mit Nockenwellen und Steuerzeuten und brauchen dann fast einen kompletten Düsensatz für ihren Vergaser (Lambda-Messonde natürlich auch) um eine optimale Einstellung der Komponenten zueinander zu machen. Wenn sie es richtig machen wollen.
Vergaser kenn ich mich nicht aus. Drum fang ich mal mit Fahrwerk an.
Gruß Stefan
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Ackaturbo*
Mitglied

Berlin


Immer mit der Ruhe...

Beiträge: 737

Geschlecht:
User ist offline
  RE: KW-Dämpfer Datum:05.09.07 08:14 IP: gespeichert Moderator melden


@ Stefan: Lass´ Dich nicht entmutigen! Die meisten hier haben bestimmt verstanden, dass es Dir nicht darauf ankommt, ´nen möglichst günstigen Sportdämpfer einzubauen, sondern eben vielmehr die optimalste Fahrwerksabstimmung für Deine Bedürfnisse zu erreichen. Und das dann auch noch optimal auf die gegebenen Straßenverhältnisse (z.B. Landstr., Autobahn, Rennstrecke) anpassen zu können.
Bei guten Sportmotorrädern sind schon lange serienmäßig Fahrwerkselemente verbaut, die sich in Druck- und Zugstufe verstellen lassen. Und selbst das reicht vielen noch nicht, so dass sie dann trotzdem noch auf andere Teile aus dem Zubehörbereich umrüsten. Wer mal ´ne Zeit lang solche Moped´s bewegt hat weiß genau was Du willst.
Ob solch hohe Investitionen nun Sinn machen oder nicht, muss doch schlussendlich jeder selbst mit sich ausmachen. Und ehrlich gesagt, hätte ich nach dem was bisher so an Preisen durchgesickert ist gedacht, dass es viel teurer ist seine persönlichen Dämpfer bauen zu lassen. Viele hier haben wahrscheinlich mindestens genauso viel für Ihre Stereoanlage ausgegeben. Und damit kann man am Ende auch nur Musik hören…
Gruß Marcus

Das bin ich: Ich heiße Marcus und will nur mal Tach sagen...

Das ist der GT: Historie eines Berliners

E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
mr.alu
Mitglied

Nördlingen


hauptsache Öl unter den Nägeln

Beiträge: 126

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: KW-Dämpfer Datum:05.09.07 14:18 IP: gespeichert Moderator melden


Marcus!!
Du sprichst mir aus der ÖL-Pumpe!!
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Antworten Bei Antworten benachrichtigen
Jumpmenü
Powered by Forennet.org v 1.5.2
© all rights reserved 2024

Status: Sessionregister
Der Aufruf erzeugte 24 locale und 1 zentrale Queries.
Ladezeit 0.04 sec davon SQL: 0.00 sec.