Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 01.11.25 05:59
Willkommen
Gast
Hallo Auf dem Bild von Michael sieht mann gut wie es ausssehen soll mit den kurzen Ansaugbrücken, so sieht es auch bei mir aus. [quote] Aber wie ihr seht, gibt es doch ein Platzproblem, weniger im Bereich der Heizung, sondern am Innenramen des Radhauses, also, was tun, noch mal die Flex ansetzen und ein paar Anpassungsarbeiten durchführen oder lieber kurze Stutzen fahren [/quote] Wenn du die kürzere Ansaubrücken fahren willst dann hast du sowieso schon zuviel abgeschnitten. Ob jetzt von Irscher oder dbilas ist meiner Ansicht an egal, die von Irmscher sehen stabieler aus (sind Sie wahrscheinlich auch) Ich fahre seid 3 Jahre die von dbilas und hatte mit den Ansaugbrücken noch nie Probleme gehabt. (Was mann von den Vergaser nicht sagen kann, nur neben bei gesagt[img]http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm3.gif[/img] ) Wenn ich auf deinem Bild achten fällt mir auch auf dass du überhaubt keinen Unterdruck Anschluss an den Ansaugbrücken hast, den musst du aber haben für den Bremskraft Verstärker an zu schliessen. [quote] weniger im Bereich der Heizung [/quote]so habe ich den Problem gelöst [img]http://img204.imageshack.us/img204/849/sanstitre124lk1.png[/img] [img]http://img204.imageshack.us/img204/4707/sanstitre135dp2.png[/img] [img]http://img220.imageshack.us/img220/8986/sanstitre129uw8.png[/img]
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.