Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 03.08.25 18:31
Willkommen
Gast
Hallo, am Microschalter sind drei Anschlüsse: C = nenne ich mal Eingang NC = normal close, ungedrückt mit Eingang verbunden NO = normal open, gedrückt mit Eingang verbunden An den Schaltern Fahreseite sind nur zwei Leitungen dran. Entweder C und NC (Außenseite) oder C und NO (Innenseite). Beim Schalter Beifahreseite (dritte Schaltungsvariante) sind drei Kabel dran. Leider ist einer Masse, so das man da im Sicherungskasten nichts tauschen kann. Wenn du jetzt einen Schalter benötigst, wie der Microschalter Fahrerseite innen, der bei Betätigung verbindet. Dann musst du die Leitungen an C und NO haben. Dann ist das Licht an, wenn der Schalter gedrückt wird, sprich Lampen ausgefahren sind. Wenn du jetzt an C und NC bist, dann ist das Licht immer an, nur bei Betätigung öffnet der Schalter und das Licht geht aus. Wenn du jetzt am Sicherungskasten die Leitungen tauscht, sind die am Schalter immer noch an C und NC. Es ist und bleibt ein Öffner-Schalter. Der Kontakt NO ist nicht belegt. Hoffe, das es verstanden wurde. Darum stehen in meinen Anleitungen die Bezeichnungen C, NO und NC. Wenn die Bauform sich ändert, ist das natürlich sehr ärgerlich. Von daher ist der Hinweis bei neuen Schaltern auf den Aufdruck zu achten schon hilfreich. Gruß Manfred
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.00 sec davon SQL: 0.00 sec.