Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 18.09.25 13:10
Willkommen
Gast
Hallo, Es gibt Zündspulen die benötigen keinen Vorwiderstand. Die werden direkt angeschlossen. Da ist auch kein Vorwiderstand drin. Das sind 12 Volt Spulen. Die Z-Spulen, welche einen Vorwiderstand benötigen sind keine 12 Volt Z-Spulen, sondern 7 - 9 Volt Z-Spulen. Da steht dann auch drauf Vorwiderstand verwenden. Leider ist der Aufkleber oft nicht mehr vorhanden. Nun könnten man ja sagen, so ein Blödsinn, 12 Volt Z-Spule und fertig. Geht auch. Dann muss das Widerstandskabel entfernt werden. Sonst läuft die nur mit verringerter Spannung. Also weniger Leistung. Es wird mir immer wieder erzählt: Habe 12V Z-Spule an Widerstandskabel, funktioniert bei mir seit Jahren. Das ist möglich, das kann aber auch nicht funktionieren. Dann hat man Startprobleme, keine Leistung bei hoher Drehzahl usw. Sinn der ganzen Übung mit dem Widerstand ist folgender: Im Betrieb wird die Spule wegen des Widerstandes mit ca. 8 Volt betrieben. Dafür ist sie gemacht und hat dann die volle Leistung. Beim Anlassen bricht die Bordspannung zusammen und eine 12 V Z-Spule würde ja nur noch mit ca. 80 % Spannung arbeiten und ca. 60 % Leistung (Verhältnis Spannung/Leistung ist quadratisch). Bei der Widerstandszündspule wird während des Anlassens vom Anlasser mit der Klemme 16 das Widerstandskabel überbrückt. Die 8 Volt Zündspule arbeitet jetzt trotz niedriger Bordspannung mit voller Leistung. Sie liegt ja direkt an Batteriespannung ohne Widerstand. Jetzt muss man nur wissen was die Zündspule benötigt. Da fehlen nur leider oft die Aufkleber. Messen bringt auch keine eindeutigen Werte. Das ist alles so im Bereich 0,8 - 1,5 Ohm... Gruß Manfred
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.03 sec davon SQL: 0.00 sec.