Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 02.08.25 16:30
Willkommen
Gast
[URL=http://img403.imageshack.us/my.php?image=berndsgtchenundvergaserud7.jpg][IMG]http://img403.imageshack.us/img403/9772/berndsgtchenundvergaserud7.th.jpg[/IMG][/URL] Hallo liebe GT-Fans, jetzt bin ich schon seit einiger Zeit im Opel GT Forum angemeldet und habe mich und meinen GT noch immer nicht richtig vorgestellt. Das mag wohl daran liegen, daß ich keine Kamera habe, um schöne Bilder zu machen. Einige wenige habe ich von einem Bekannten - die versuche ich dann mal einzustellen. Vielleicht schenkt mir meine bessere Hälfte mal eine Kamera zu Weihnachten, dann kommen sicher aktuelle Bilder und auch ein paar schöne Detailfotos. Nun aber zu mir und wie ich zu meinem Opel GT gekommen bin. Wie Ihr seht, heiße ich Ben (oder richtig Bernd) mit Spitznamen und bin mittlerweile stolze 51 Lenze jung. Der Opel GT hat mich eigentlich durch mein halbes Leben verfolgt - es gibt für mich kein schöneres Auto. Als Zwanzigjähriger haben mich Autos nie interessiert; ich wollte auch keinen Führerschein haben. Irgendwann einmal fiel mir beim Spazierengehen ein parkender Opel GT auf (Anfang der 80er hat man ja noch viele gesehen) und von einer Sekunde zur anderen stand für mich fest, sowas will ich auch. Flugs also den Führerschein gemacht und zunächst zum Lernen als Anfängerauto einen Manta-A gekauft, dem ein Krankenwagen mit Blaulicht und Martinshorn schon nach kurzer Zeit das Lebenslicht ausblies. Jetzt aber mußte der erste Opel GT her. Für 1900,00 DM erstand ich kurzfristig einen GT-J, neu lackiert und schön anzusehen. Als absolut Unwissender habe ich natürlich nicht erkannt, daß es sich hierbei lediglich um eine billige Verkaufslackierung handelte und die Kiste kurz vor dem Auseinanderfallen war. Dies stellte sich heraus, als ich den GT mal in einer Werkstatt überprüfen ließ. Da ich kein Geld in das Auto investieren wollte, habe ich den Schrotthaufen bereits nach zwei Monaten zum gleichen Preis wieder verkauft und ein Manta B/GTE trat an seine Stelle. Während dieser Zeit habe ich mich etwas mehr über den Opel GT informiert und zwei Jahre später mußte unbedingt wieder einer her. 1984 entdeckte ich einen, der mir gefiel. Es war ein GT mit Kotflügelverbreiterung in Silbermetallic-Erstlack und originaler roter, kompletter Innenausstattung. Verbreiterung war damals gerade angesagt; mir gefiel es zwar nicht so sehr, aber das Auto hat mich trotzdem in seinen Bann gezogen. Ein Bild von diesem GT findet ihr übrigens hier im Forum unter der Rubrik: “was sonst nirgends paßt” unter der Überschrift: “Test”. Vielleicht weiß jemand, was aus diesem Auto geworden ist. Mit diesem GT hatte ich viel Freude - er lief jahrelang problemlos mit noch erster Maschine, erstem Solex-Vergaser und war bis auf die Verbreiterung und einigem Schnickschnack weitestgehend Original. Er hatte allerdings im Laufe der Jahre seine Rostprobleme bekommen und so beschloß ich im Jahre 1989, den GT mit Hilfe von zwei Gleichgesinnten restaurieren zu lassen. Nach und nach besorgte ich mir dann die Blechteile als Nachbau, die für die Instandsetzung der Karrosserie notwendig waren. Leider kam es jedoch nicht dazu - denn im Jahre 1990 bin ich langfristig schwer erkrankt, wurde deshalb arbeitslos und der Traum von der Restauration platze wie eine Seifenblase. Schweren Herzens habe ich dann den GT im Jahre 1990 verkauft. Sollte dies das Ende meiner Träume sein? Sehr wahrscheinlich, denn ich hatte mich von allem, was mich an dieses schöne Auto erinnert, getrennt. Kein Ersatzteil, keine Zeitschrift, kein Buch befand sich mehr in meinem Besitz. Man sah den GT auf den Straßen mittlerweile fast gar nicht mehr, aber, um ehrlich zu sein, tief im Inneren von mir schlummerte er immer noch, und mit Wehmut dachte ich oft daran, wieviel Freude mir meine silberne Flunder gebracht hat. So gingen die Jahre ins Land, bis ich mich im Jahre 2003 bei eBay angemeldet habe, um mein privates Geschäft ein wenig anzukurbeln. Was es da alles gab! Ich kam aus dem Stöbern nicht heraus und plötzlich stieß ich auf eine Rubrik mit Autoersatzteilen. Durch Zufall gelangte ich auf eine Seite, wo ein Tankschloß eines GTs versteigert wurde. Das kam mir doch irgendwie bekannt vor! Ob hier bei eBay auch komplette Gts angeboten wurden? Und wenn ja, was kosten die wohl heute? Die Rubrik war schnell gefunden, aber ach, welche große Enttäuschung: Das waren ja nur Schrottlauben, Restaurationsobjekte oder in den 80er Jahren umgebaute GTs. Ich beschloß aber, mal öfter nachzuschauen (natürlich nur rein informativ), ob hier mal was besseres auftaucht. Nach einigen Monaten wurde ich plötzlich fündig: Ein blauer, gerade restaurierter GT mit 2,0l Motor, wurde angeboten. Und da war sie wieder, die alte Sucht! Ich setzte mich mit dem Verkäufer in Verbindung, der mir seine Telefonnr. mitteilte. Was nun tun? Soll ich, oder soll ich nicht? Erstmal Checkliste machen. Worauf ist beim Kauf eines GT zu achten? Erstaunlich, wie schnell der Kuli über das Papier flitzte und ich mir die zu observierenden Schwachstellen des GTs notierte. Das untere Luftleichtblech, die Kotflügelsimse im Radkasten, die Türen, die Schweller, das Bodenblech im Bereich der Sitzschienen, Heck ausleuchten und und und...nach all den Jahren war plötzlich alles wieder da. Wohlgemerkt, ich wollte kein Bastlerauto und kein Restaurationsobjekt. Lieber etwas mehr Geld ausgeben und dafür einen sehr gut erhaltenen GT bekommen. Aber ein Auto bei eBay ungesehen kaufen? Nein, das war nichts. Ein Besichtigungstermin mit dem Verkäufer war schnell vereinbart. Aber Halt, die Sache hat noch einen weiteren Haken. Meine Anvertraute war ja völlig ahnungslos ob meiner Aktivitäten in Richtung Opel GT und Geld war auch keins da. Egal, wird sie eben überrascht, und wozu gibt es Banken und entsprechende Sicherheiten. Stolze 11000 EURO sollte die Realisierung des Traums kosten. Aber O Weh, einen Tag bevor der Besichtigungstermin stattfinden sollte, teilte mir der (übrigens nette) Anbieter mit, daß er den GT schon verkauft hat, weil ihm jemand weitaus mehr geboten hat. Also aus der Traum. Oder doch nicht? Soll ich aufgeben und warten, bis ich 60 bin und es mich vielleicht wieder packt? Nein, mit 60 bin ich zu alt. Jetzt bin (war) ich 49, da geht das noch gerade. Also weitersuchen. Immer mal bei eBay oder im Autoscout nachsehen. Einige Monate später entdeckte ich dann endlich wieder einen GT, den ich in die engere Wahl ziehen konnte: Karminrot war er, natürlich ein US-Modell, Baujahr 1973, im Jahre 1993 aus Las Vegas reimportiert, 1997 restauriert, rostfrei und technisch einwandfrei. Mit dem Verkäufer wurde ich zwecks eines Besichtigungstermins schnell einig. Und endlich stand er nach Jahren der Entsagung wieder vor mir: Schön anzuschauen, auf den seltenen Fuchs-Felgen, die ihm sehr gut zu Gesicht stehen, die Sitze in Leder neu aufgesattelt, mit dem seltenen Automatic-Getriebe, die Chromteile blitzten in der Sonne, der Lack strahlte und auch meine innere Sonne ging auf. Nach Begutachtung der GT-charakterstischen Schwachstellen, bei dem mir “nur” ein marodes unteres Luftleitblech auffiel, fand dann die Probefahrt statt. Also rein in den GT und da war er wieder: dieser typische Geruch der Originalität, der irgendwie immer in mir geschlummert hat! Man vergißt ihn nie, sein Leben lang nicht. Schnell wurde ich mit dem Verkäufer handelseinig, noch schneller wurde der Bank im Hinblick auf das zu gewährende Darlehen das Blaue vom Himmel versprochen und gleich am nächsten Tag ging es dann zur Ummeldung. Schnell die neuen Schilder montiert und dann die erste Fahrt! Ich brauche Euch wohl nicht zu sagen, was man dabei empfindet, wenn man nach fünfzehn Jahren wieder in einem GT sitzt. Es war, als wenn es erst gestern gewesen wäre, daß ich aus meinem damaligen “Silberling” ausgestiegen und in den jetzt neuen GT eingestiegen bin. Fast drei Jahre sind nun vergangen und der GT ist im Laufe der Zeit so nach und nach immer besser geworden. Lediglich beim unteren Luftleitblech war eine größere Blechreparatur erforderlich. Da hatte jemand Blech auf Rost geschweißt und die Reparaturstelle wurde dann entsprechend groß. Weiteren Rostbefall habe ich nicht gefunden, wohl aber festgestellt, daß bei der Restauration im Jahre 1997 mit Spachtel hier und da nicht gespart wurde. Ist mir schleierhaft, denn nirgendwo, außer vielleicht am Tankblech, wo leichte Unebenheiten zu erkennen sind, waren Beulen oder Dellen zu finden. Kürzlich habe ich die Motorhaube neu lackert, weil sie einen dünnen Dehnriß hatte. Die war, völlig unnütz, mit Spachtel ordentlich eingeschalt worden. Soviel also zur Karrosserie, die ansonsten in sehr gutem Zustand ist. Mittlerweile strahlt der Lack, ständig poliert mit sündhaft teuren Swizöl-Produkten (kann ich nur empfehlen; Ihr werdet Euch wundern, welchen Glanz Euer GT bekommt) und auch der Chrom, der ständig auf Hochglanz poliert ist, kann sich durchaus sehen lassen. Mittlerweile kann ich gottlob auch bereits ein kleines Ersatzteillager mein eigen nennen. Vieles wurde durch Neuteile ersetzt, z. B. die komplette Zündanlage, ein neuer Solex wurde verbaut und dann alles perfekt eingestellt. Der (erste) Motor (von dem allerdings unbekannt ist, wieviel er gelaufen hat) schnurrt perfekt und zuverlässig. Und was soll ich Euch sagen: Ich lese hier im Forum immer wieder von Problemen mit Zündung und Vergaser. Meine Meinung ist, alles im Originalen zu belassen oder wieder herzustellen, dann vernünftig einstellen und gut ist’s für Jahre. Der Solex ist speziell für den GT gebaut worden, warum also einen anderen Vergaser oder gar eine Einspritzanlage einbauen? Ein Hitzeschutzblech trägt dazu bei, daß er auf Jahre problemlos seinen Dienst versieht. Ach ja, mittlerweile ist bei mir auch wieder der Chrom-Rausch ausgebrochen, mag man darüber denken wie man will. Viele Teile im Motorraum, auch die Bremstrommeln, funkeln zwischenzeitlich mir entgegen. Ich sehe es einfach als Veredelung an, und es sind ja auch Original-Teile. Allerdings mache ich das nur mit Teilen, die ich doppelt habe, denn es könnte ja sein, daß ich irgendwann mal alles wieder in den Ursprungszustand versetzen möchte. Beeindruckend hier im Forum finde ich Eure Berichte über die Restaurationen und deren Ergebnisse. Da sind ja einige wirklich perfekte Exemplare dabei, wovon man nur träumen kann. Im letzten Jahr war ich auf dem großen Treffen in Kevelaer, wo ich erstmals wieder viele GTs bewundern konnte. Stolz konnte ich feststellen, daß sich meiner hinter vielen nicht verstecken brauchte, wenn es auch natürlich auch deutlich schönere zu sehen gab. Wenn ich diese perfekten GTs hier bei Euch im Forum sehe, wünsche ich mir, auch mal irgendwann an diesem Punkt anzugelangen. Aber ich bin, wie ihr vielleicht gemerkt habt, mehr Pfleger als Schrauber und eine Zerlegung und einen Neuaufbau traue ich mir nun doch nicht zu.. Was Pflege und Erhaltung betrifft, bin ich mittlerweile enorm pedantisch geworden. Natürlich bekommt der GT keinen Regen ab (deshalb war ich auch nicht beim diesjährigen Treffen) und nach und nach wird jedes demontierbare Teil ausgebaut, sorgsam gereinigt, aufgearbeitet und wieder eingesetzt. Sicher tauchen demnächst bei mir auch noch Fragen und einige Ersatzteilwünsche auf. Wie ich denke, bin ich hier im Forum bei Euch richtig, auch manchmal für vermeintlich dumme Fragen, denn ich kann mich mit machen Spezialisten von Euch, die jede Schraube am GT kennen, bei weitem nicht messen. Auch fehlt mir oft die Zeit, was von mir zu geben, deshalb ist dieser Artikel auch so umfangreich geworden, da, wie ich denke, etwas “Nachholbedarf” bestand. Eins fiel mir hier im Forum noch positiv auf, nämlich die Hilfestellung, nicht nur hier im Forum, sondern ggf. auch vor Ort, die Ihr unter Euch praktiziert. Offen gestanden war das während meiner GT-Zeit in den 80er Jahren nicht so, denn da wurden die Laien unter den GT-Fahrern immer etwas von oben herab behandelt. Also, in diesem Sinne weiter so! Für heute viele Grüße an Euch alle von Ben
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.