Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 09.08.25 23:55
Willkommen
Gast
@ Klaus: Danke für die harten Worte. Möchte aber schon anmerken, das ich nicht so ein ganz ahnungsloser Schrauber bin und auch schon einige Bremsen gemacht habe, ich arbeite auch nicht alleine und schraube oft mit einem sehr erfahrenen Mechaniker. Gerade bei Bremsen, Achsteilen, Lenkung, ect. wird mit "200%" Sicherheit gearbeitet. Die Aussage von Dir mit Experimenten mich oder meine Mitmenschen zu gefährden halte ich für nicht fair, da viel akribischer und penibler als ich (wir) arbeiten mit Wahrscheinlichkeit viele Werkstätten nicht. Anstatt mir sowas zu unterstellen, hätte ich mir eher einen Tip erwartet, wie z.B. Der im Handel erhältliche HBZ-Repartursatz paßt nicht in den US-HBZ, untere Druckkolben..ect...oder sonst einen Erfahrungsaustausch. Nicht bös´ sein Klaus aber manchmal ist dein Wortwahl etwas herb. Zum Technischen: Bremsschläuche sind neu. Das Problem liegt sicher im HBZ, vermutlich war er schon von dem Vorbesitzer falsch zusammengesetzt worden, da beim zerlegen schon Bremsflüßigkeit im BKV vorhanden war obwohl die Dichtungen ein guten Eindruck machten. Großartige Bremsversuche wurden damals vor dem Zerlegen nicht gemacht, da der GT ein ziemliches Wrack war, die Bremse hatte großen Totgang. Leider ist in meiner Fachliteratur keine exakte Explosionszeichnung vorhanden, daher folgte ich dem Hinweis "Wie zerlegt so zusammensetzen". Naja, vielleicht hat wer eine genau Anleitung oder ein Foto des Innenlebens in richtiger Reihenfolge. Und keine Sorge, solange die Karre nicht bremst wie eine Eins wird auch nicht damit gefahren. mfG Larry
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.00 sec davon SQL: 0.00 sec.