Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 16.09.25 15:55
Willkommen
Gast
[quote][quote] nein, das stimmt nicht. zumindest nicht beim gt...eigentlich nur 6 insgesamt, aaaaaaaaaaaaaaaber da der gt fernscheinwerfer (unten, lichthupe) ) und oben getrennt hat, sind 8 erlaubt (gewesen)[/quote] was meinst Du mit "getrennt"? Die Schwenkscheinwerfer verfügen über Fernlicht und die originalen H1 Zusatzscheinwerfer auch... Auch beim GT galt und gilt höchstens 6 Scheinwerfer insgesamt (zumindest nach meinem Kenntnisstand). Wäre prima wenn Du mir/uns das mit den 8 Stück beim GT belegen könntest, daß würde mir sehr helfen [img]http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif[/img] Gruß Klaus [/quote] yop gewissermassen hast du recht - der knackpunkt war natürlich das standlicht im separaten gehäuse und nicht das fernlicht (ich alter depp) dieses muß immer brennen, auch mit nebellampen (2 zusätzliche lampen) und mit möglichen zusätzlichen fernscheinwerfern (weitere 2 zusätzliche lampen) - die dann nur mit den normalen fernscheinwerfern betrieben werden dürfen. probleme gibt es beim gt nur mit den nötigen einzuhaltenden massen (höhe, breite) im übrigen steht meines wissens nirgens in der stvzo die anzahl definitiv drin. hier mal ein link: http://www.stvzo.de/stvzo/inhalt.htm lasse mich aber gerne belehren!!! selbstbelehrung: allerdings finde ich in der aktuellen fassung keine möglichkeit mehr, zusätzliche fernscheinwerfer (auch abgedeckt) an privatfahrzeugen zu montieren. somit entfällt die 8 leuchten theorie von selber. ich kenne aber aus der historie fahreuge (bilder teilweise auch vorhanden) die eben so herumgefahren sind - zugelassen. wie das aussah ist eine andere sache...
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.