Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 02.08.25 19:45
Willkommen
Gast
[quote]Hi, Udo: Mal ne Frage - wie lange gingen denn eure Fahrversuche ? War das mal ne Runde übern Hof oder wirklich auf einer Teststrecke bei div. Belastungen etliche tausende Kilometer ? MFG[/quote] hallo rouven, bitte entschuldige die späte antwort. bin erst gerade dazu gekommen dir zu antworten. also, ich wohne zwar auf dem platten land aber auch hier gibt es einige sehr kurvenreiche strecken. wenn ich mir solche experimente "gönne", schraube ich mir ´ne rote nummer vor den renner und düse eben ein wochenende bei schönem wetter durch die landschaft. also nicht nur mal kurz über den hof. bei den bushings ging es in erste linie darum zu sehen und zu prüfen, ob man bei der verwendung von härteren materialien in bestimmten bereichen eine deutlich spürbare veränderung feststellen kann. positiv oder negativ. die ergebnisse sollen mit in die materialeigenschaften neuer produktionen einfließen. einen "langzeittest" kann ich quasi nur aus eigener "GT-fahrer-erfahrung" bieten. in meinem ersten gt habe ich PU - buchsen rundherum gefahren. das ist jetzt gut 20 jahre her. der gt war damit ca. 8-9 jahre auf der straße. ich bin mit dem teil wirklich nicht zimperlich umgegangen und es waren keine risse oder beschädigungen aufgetreten. ein freund aus dem gt-club hatte an seinem 2.2 gt rundherum teflonbuchsen (hart wie stein) eingebaut. viele jahre. das war mir persönlich viel zu laut und auch sehr hart. ausgebrochene oder eingerissene aufnahmen sind mir aber auch hier nicht bekannt. in den usa fahren nahezu ALLE restaurierten GTs mit PU´s rum. auch weil es dort lange zeit kaum orig. gummi gab. von hierdurch entstandenen schäden ist mir nichts bekannt. ich bin der meinung, das ausgebrochene oder eingerissene aufnahmen eher folge einer fortgeschrittenen korrosion sind. ich möchte hier keine werbung für pu´s betreiben - ich verkaufe auch gerne gummibuchsen...[img]http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif[/img] ..vielleicht sogar lieber...:-) es ist nur so, dass ich den leuten die pu verbauen möchten oder schon verbaut haben, die "sorgen" nehmen möchte. zur zeit verkaufe ich pu-buchsen so gut wie noch nie. obwohl sie schon seit ewigkeiten am markt sind. auch für den rennsport usw.. so falsch können sie also auch nicht sein ?! die von dir beschriebene problematik mit der panhardstab-buchse ist richtig. diese sollte in keinem fall zu hart sein. deswegen sind die pu-buchsen für den panhardstab auch seit fast 10 jahren deutlich weicher als alle anderen pu´s. hier hat unser partner in den usa frühzeitig reagiert und den artikel optimiert. im prinzip bleibt es jedem selber überlassen was er einbaut. pu, gummi , wattgestänge oder standard. für den gt-fahrer gibt es ja alles...[img]http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif[/img] die qual der wahl quasi... viele andere oldie-besitzer haben diese "probleme" nicht... danke und viele grüße udo
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.