Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 10.08.25 00:02
Willkommen
Gast
Hallo Peter, dein Fehler ist plötzlich aufgetreten. Es kann alles sein was ich geschrieben habe, inclusive Wärmefehler Zündspule. Aber eher vermute ich den Vergaser. Sägt er? Aber bei Vollgas funktioniert er problemlos? Dann ist es falsche Luft, die irgendwo unterhalb der Drosselklappe in den Ansaugkrümmer hineinkommt. Oft ist es zu viel Spiel in der Drosselklappe, die diesen Fehler verursacht. Es kann aber auch jedes andere Teil des Vergasers sein. Bitte mal genau mitlesen: Bisher hatte jeder GT den ich gesehen habe das gleiche Problem. Das Gasgestänge ist nicht in der Lage, die Drosselklappe zu schließen. Jetzt laß mal den Motor warmlaufen. Dann drücke den Hebel an der Drosselklappe mit deiner Hand so, daß sie auf den Anschlag geht. Also daß die Anschlagschraube wirklich Kontakt hat. Geht er aus? Dann stimmt was nicht. Denn bei jedem Opel muß im Leerlauf die Klappe auf Anschlag gehen. Erst jetzt kann der ASU - Mann den Vergaser richtig einstellen. Beim GT macht die Klappe das praktisch nie. Kannst von den späteren Solex eine zusätzliche Feder einhängen, nur geht dann das Gaspedal extrem schwer. Ursachenforschung: Es gibt zwei Vergaser am GT und an allen anderen Opel. Die alten Vergaser ohne Umluftventil und die neuen mit Umluftventil. Man erkennt sie daran, daß die neuen zwei Schrauben haben, also die CO-Schraube im Drosselklappenteil und eine etwas größere etwas weiter oben am Vergaser. Bei den alten wurde zuerst die Stellung der Drosselklappe eingestellt, und dann der CO. Bei den neuen darf man an der Stellung der Drosselklappe nichts verändern, die ist ab Werk fest eingestellt, im Idealfall sogar mit einer Eingriffsicherung versehen. Mit der Umluftschraube regelt man in Grenzen die Drehzahl, die CO kennen wir ja schon. Aber was tun, wenn GT schlecht läuft? Natürlich, irgend jemand dreht an der Anschlagschraube dran rum. Und wenn er falsch dreht, nutzten die beiden anderen Schrauben gar nichts. Ich gebe Gas, und der Motor folgt nicht. Sorge also zuerst einmal dafür, daß die Anschlagschraube ihrem Namen wieder alle Ehre macht. Dann kannste den Vergaser richtig einstellen lassen, und dann sägt er auch nicht mehr, sondern hat immer einen festen Leerlauf. Der Vergaser ist, wenn er kein Spiel in den Drosselklappen hat, niemals Schuld an dem schlechten Lauf. Es ist immer das Gestänge. Wenn ich das nicht richtig hinbekomme, empfehle ich gerne Umbau auf Gaszug, wobei man in Grenzen die Betätigung vom Manta A nehmen kann, also die Ansaugbrücke mit der Gaszugaufnahme. Ein weiteres Problem des Gestänges ist ein Hebel am Vergaser, der an diese senkrechte Stange an der Motorseite geht. Die Feder dort drin mach Armdrücken mit der Feder vom Gestänge, die drücken also gegeneinander. Die Kraft dieser Feder muß überwunden werden. Leider kann man nicht einfach eine stärkere Feder am Gasgestänge einhängen. Die drückt dann zu fest auf die Drosselklappe. 5000 km, und die Welle ist eingelaufen. Wie du es machst, ist es falsch, aber wenn du eine Lösung findest, laß es uns wissen, ich bin da leider auch noch nicht richtig weiter. Einen Vorschlag hätte ich. Man kann die runde Feder, die um die Klappenwelle gelegt ist, mit Hilfe eines neuen Anschlags um eine halbe Umdrehung weiter spannen. Man bohrt ein kleines Loch, haut einen Stift rein, hängt da die Feder ein und schon geht die Drosselklappe wieder zu. Es ist nur die Frage wie lange es dauert bis die Feder wieder ermüdet ist. Achso, wie man den Vergaser richtig einstellt wurde hier im Forum schon mal irgendwo sehr genau beschrieben. Oh, stimmt ja, hast einen Weber drin. Aber im Prinzip gilt das was ich geschrieben habe auch für den Weber. Schau doch mal nach dem Gestänge am Vergaser. Da ist eine Stelle, da hängt es bei Weber öfter mal. Gruß, Jur
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.