Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 17.11.25 12:39
Willkommen
Gast
Hallo Kollegen Ich lasse gerade wieder mal etwas meine Gedanken fliegen und da ich kein begnadeter Motorenbauer oder sonst ein Genie bin, hänge ich gerade an einer Überlegung fest. Folgendes: Unsere original 1900er Motoren werden ja über den Registervergaser und den CIH-Krümmer versorgt und befeuert. Die Gestaltung des Krümmer ist mit dem einzelnen Flansch und dann den für alle 4 Zylinder einzelnen Kanälen ja sehr einfach. Je nach Hubstellung der Zylinder erfolgt also die Befüllung der einzelnen Kammern über die einzelnen Kanäle, welche jedoch unter dem Vergaserflasch zusammengefasst sind. [img]http://img115.imageshack.us/img115/8053/cihkruemmerqc4.jpg[/img] Nun haben wir ja einen Registervergaser und keinen Doppelvergaser. Bei Doppelvergasern, wie sie z.B. im Midi-Kit (1x Doppel-Flachstromvergaser) eingesetzt werden ist die Brücke ebenfalls entsprechen gestaltet, bei der Montage von 2x Doppelflachstromvergasern sind die Brücken (Steinmetz, Irmscher, dbilas etc.) ebenfalls mit einzelnen Kanälen pro Zylinder ausgeführt. Nun jedoch habe ich mal das Bild der Steinmetz-Mini-Kit Brücke mit dem Doppel-Fallstromvergaser genommen und verglichen. [img]http://img444.imageshack.us/img444/9418/steinmetzkruemmerv4dx4.jpg[/img] Obwohl hier ebenfalls ein Doppelvergaser zum Einsatz kommt, wird hier die originale Brücke verwendet, wonach die Zuführung zu den einzelnen Zylindern mit den getrennten Kanälen, erst nach dem Raum hinter dem Vergaser erfolgt. Nun mache ich mir gerade Gedanken, warum hier die einzelnen Ansaugkanäle nicht direkt bis zum Vergaser geführt werden, so wie bei den einzelnen Brücken für Doppelflachstromvergaser. Würde dies nicht die Strömungsverhältnisse wesentlich verbessern und damit die Gesamtleistung des Motors ? Wie erfolgt bei der Montage eines Doppelvergasers auf einer solchen originalen Brücke eigentlich der Zyklus der Gemischeindüsung, bezogen auf die 4 Stellungen der einzelnen Zylinder ? Im Gegensatz dazu sind glaube ich die grossen Vergaserspinnen der 8-Zylinder, welche mit einem oder mehreren Vergaser bestückt sind, auch erst in einen gemeinsamen Gasgemischraum geführt, von wo sie dann in den einzeln in die Brennkammern der Zylinder geführt werden - was ja die Steinmetzvariante bestätigen würde. Versteht ihr was ich meine [img]http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif[/img] Gruss Andreas
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.