Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 03.08.25 21:33
Willkommen
Gast
Hi Carsten! An dieser Stelle bin ich bei meiner Resto lustigerweise auch grad
. Nur habe ich meine AL-Bezüge bei Udo gekauft. Das mit dem Tape finde ich eine interessante Idee. Anders als du habe ich meine durch Moosgummieinlagen stabilisiert. Und zwar habe ich mir 4 mm starkes Moosgummi hergeschnitten und in die "Führungsöffnungen" (also da, wo der Bügel des Sitzgestells reinkommt) geklebt. Denke mal, dass das eine große Verstärkung darstellt. Meine Polster hatten, bis auf eine Stelle der Rückenlehne noch eine gute Form. Diese eine Stelle, ca. 15 cm x 2,5 cm musste ich ausbessern/ersetzen. Habe dafür von einem anderen Sitzpolter ein Stück passgerecht ausgeschnitten und mit Patex Sprühkleber eingeklebt. Anschließend habe ich, da das Formteil an genau dieser Seite auch schon etwas abgenudelt war, diesen Bereich noch etwas mit minimal weicheren Schaumstoff aufgepolstert. Passgerecht zuschneiden lässte es sich wunderbar mit einer Allzweckschere. Leider hab ich noch keine Fotos gemacht, werde die in ca. 14 Tagen, wenn ich aus dem Ausland zurück bin, einstellen. In jedem Fall hat mich das Endresultat des ersten selbst bezogenen Sitz überzeugt (freut einen ja auch, wenns funzt, oder
). Ach ja, genau wie du, habe ich die bezüge zum Großteil mit Kabelbindern fixiert, geht ganz gut. Grüße Harald
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.