Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 03.08.25 21:33
Willkommen
Gast
hallo alle zusammen. nach 2 monaten ohne gt-basteln (starke private turbolenzen) hier jetzt der von einigen bereits sehnsüchtig erwartete bericht wie ich meine sitzbezüge genäht, den schaumstoff wieder in form gebracht habe und wie man das ganze wieder zusammenbaut. wie man die sitze auseinander nimmt, darüber muss man ja wohl kein wort verlieren. vom nähen habe ich leider keine bilder, deshalb nur eine beschreibung: TUT ES EUCH NICHT AN. ES RENTIERT SICH NICHT. ALLEINE DIE ARBEIT. zuerst muss man das alte kunstleder wieder geschmeidig bekommen. ich nehme dafür eine kunstharzverdünnung. die zieht wunderbar ins kunstleder ein und macht es wieder etwas geschmeidiger. gleichzeitig entfernt es den schmutz. sollten die bezüge extrem verschmutzt sein gebe ich noch etwas nitroverdünnung dazu. sollte jetzt ein aufschrei durch die gemeinde gehen, nur soviel: bei den sitzen in meinem fahrbereiten gt habe ich es schon so gemacht und es ist nichts passiert. natürlich sollte man mit der nitro SEHR schonend umgehen. die stellen an denen ich mit nitro war werden sofort danach wieder mit der kunstharzverdünnung nachgerieben. danach habe ich die schadhaften teile an der naht herausgetrennt. dann die kante erneut mit kunstharzverdünnung GUT GETRÄNGT. jetzt wollte ich beginnen die teile wieder zusammenzunähen. leider hat meine nähmaschiene einen anderen lochabstand sodass es nicht hingehauen hat. also suchte ich mir einen sattler. der hat es nach etlichen versuchen ebenfalls aufgegeben. lange rede kurzer sinn. auf dem speicher steht noch die uralt-fußbetrieb-nähmaschine meiner oma. mit der hat es dann geklappt. aber wie gesagt, es rechnet sich nicht. alleine vom zeitaufwand. von der arbeit und den nerven ganz zu schweigen. aber ich wollte es mal probieren und es geht. soviel dazu. jetzt zum aufpolstern. da icch ja etliche sitze auseinander genommen habe, konnte ich auf einen großen stapel an polster zurückgreifen [img]http://img145.imageshack.us/img145/2532/dsci0045ew1.jpg[/img] die besten habe ich dann mit panzertape "verstärkt" um sie so wieder in form zu bringen und zu verhindern dass sie schnell wieder ausleiern [img]http://img117.imageshack.us/img117/8926/dsci0050ox4.jpg[/img] [img]http://img104.imageshack.us/img104/9024/dsci0051hq2.jpg[/img] [img]http://img145.imageshack.us/img145/3245/dsci0052tq7.jpg[/img] [img]http://img145.imageshack.us/img145/2770/dsci0053yu5.jpg[/img] [img]http://img117.imageshack.us/img117/1803/dsci0054hy4.jpg[/img] [img]http://img145.imageshack.us/img145/8428/dsci0055ve8.jpg[/img] [img]http://img117.imageshack.us/img117/2066/dsci0056tb5.jpg[/img] das ergebniss der sitzfläche: [img]http://img145.imageshack.us/img145/3003/dsci0057uq0.jpg[/img] [img]http://img510.imageshack.us/img510/1194/dsci0058js1.jpg[/img] mit der rückenlehne verfahre ich ähnlich, wobei ich da nur die seiten verstärke und die stellen, an denen das gestänge ins schaumgummi drückt. [img]http://img119.imageshack.us/img119/8145/dsci0059bt1.jpg[/img] [img]http://img19.imageshack.us/img19/9063/dsci0060jf4.jpg[/img] allerdings fixiere ich noch das polster durch ein oder zwei lagen tape auf dem gestänge. erstens für besseren halt und gleichzeitig als schutz, dass der bezug nicht mehr auf dem puren gestell herumscheuert. [img]http://img443.imageshack.us/img443/8043/dsci0061rw7.jpg[/img] danach das ganze mit plastikkabelbindern in form bringen genau so wie sn der sitzfläche. [img]http://img443.imageshack.us/img443/7645/dsci0062zm5.jpg[/img] [img]http://img473.imageshack.us/img473/4592/dsci0063sx5.jpg[/img] ergebniss rückenlehne: [img]http://img443.imageshack.us/img443/4594/dsci0064vq1.jpg[/img] [img]http://img73.imageshack.us/img73/1104/dsci0065rw0.jpg[/img] [img]http://img73.imageshack.us/img73/1104/dsci0065rw0.jpg[/img] das ganze wird nächste woche noch auf hochglanz gebracht und zusammengebaut. viel spass beim nachmachen easy skanking karsten
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.