Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 10.08.25 22:22
Willkommen
Gast
Grüß euch Gott! Mich wundert, dass wir dieses Verbrauchsmaterial, das jeder von uns mehr oder weniger oft braucht, hier im Forum nicht besser dokumentiert haben. Die alten GT-Hasen brauchen das zwar weniger, aber ich habe auch kürzlich gelesen (Getragöl oder ähnliches), das selbst denen so eine kleine Liste als Gedächtnisstütze nicht schaden täte. Und mir und meinesgleichen würde so etwas viel lästige Fragerei ersparen. Bei den Zündkerzen bin ich jetzt stundenlang im Internet gehangen, und was ist rausgekommen: Die grundsätzlichen Maße: M14x1,25 Sechskant 21 Wärmewert 200 Gewindelänge 12,7mm Anschluss wahrscheinlich flach (nicht Konus) Bauform: positive Elektrode sollte ein bisschen rausschauen (schwer zu beschreiben) Bosch: im Werkstatthandbuch steht W 200 T 35 Bezeichnung uralt. im Ebay hat das wer mit W 6 B übersetzt, könnte hinhauen. Die Radioentstörung wäre sicher auch nicht schlecht W R 6 B Weiters im Ebay eine W R 7 B C wobei das hintere C für eine Elektrode aus Kupfer steht. Auch eine W 78 G gibts im Ebay, aber wieder ohne Entstörung, und außerdem mit 4 Masse-Elektroden, also abweichend von der klassischen Bauform. NGK: Die normale Standardkerze für den GT müsste die B P R 6 H S sein. Wer ein bisschen Iridium in der Elektrode haben will B P R 6 H I X. Wenns Platin sein soll, dann B P R 6 H V X. Wer unbedingt mehrere Masseelektroden haben will, der findet wahrscheinlich auch etwas bei NGK. Das sind lauter Angaben ohne Gewähr, immer mit den Hinweisen, dass man bei falschen Kerzen einen Motorschaden riskiert, und jeder Motor eine bestimmte Kerze benötigt. Also nehme ich auch stark an, dass es ganz und gar nicht Wurscht ist, ob man 1,9S 1,9E 2,0E 2,2i und so weiter in seinem GT fährt, und selbst zum US 1900er mit 78PS wird es schon anders sein. Ich habe auch gelesen, dass Spezialisten an Hand der Farbe und der Ablagerungen gut sehen, ob eine Kerze passt oder nicht, zu "heiß" oder zu "kalt" ist,.... Naja, sollte wieder einmal ein Anstoss sein für etwas, wofür ich leider zu wenig Wissen habe. Vielleicht hat der eine oder der andere ein bisschen Zeit und schreibt was sinnvolleres als ich. Ewald
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.04 sec davon SQL: 0.00 sec.