Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 02.08.25 20:56
Willkommen
Gast
Hallo baker, mit deinem Zynismus (schreibt man das so?) ist Simon nicht geholfen. Und wenn ich die Ausgangsbasis mit dem Erreichten vergleiche, dann wird Simon sein Ziel auch erreichen und das hat nichts mit Lobhudelei zu tun. Was den "Depp" angeht, so ist das bitte nicht zu wörtlich zu sehen. Jeder, der einen Oldtimer und speziell GT wieder zum Leben erweckt oder erhält, hat meinen Respekt und da haben hier einige (auch auf US Basis) beachtliches geleistet. Aber jetzt mal zur Sache. Hallo Simon, mein Heckblech macht sich gut an deinem Wagen und vielleicht haben ja hier noch andere GTler Teile für dich, die sie nicht mehr brauchen. Den Übergang zur Karosserie zu verzinnen ist wohl nicht mehr möglich, dafür müßte alles metallisch blank sein. Wenn du es spachtelst, dann solltest du das mit einer Polyestermasse bereits jetzt machen, damit sich diese setzen kann. An meinen Fahrzeugen habe ich erlebt, daß sich selbst dünn aufgetragene Spachtelmasse entlang des Spaltes noch nach Monaten gesetzt hat und ein ganz feiner Strich erschien. Beim Schweller ist es wichtig, den Außenschweller als Maß der Dinge zu sehen. Er muß mit der Tür fluchten und das Spaltmaß muß stimmen. Danach dann die inneren Anteile ausrichten. Hier kommte es auf Stabilität an, nicht so sehr auf Schönheit. Zu dem Problem mit dem Verzinnen kann ich nichts sagen, da ich hier keine Erfahrungen habe. Vielleicht kennt sich hier sonst jemand damit aus. Ansonsten würde ich die Bilder mal der Fa. Berner schicken, die sollten was dazu sagen können. Und jetzt wäre es schön, wenn die anderen auch fachlich was beitragen würden. Gruß, Henry
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.00 sec davon SQL: 0.00 sec.