Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 05.05.25 05:02
Willkommen
Gast
Hallo Daniel, einen zerlegten GT wieder zusammenzubauen ist überhaupt kein Problem, auch wenn Du ihn nicht selber zerlegt hast. Das Ersatzteilhandbuch hat alle Explosionszeichnungen, die man benötigt. Weder von der Mechanik noch von der Elektrik ist der GT kompliziert, ganz im Gegenteil. Und in diesem Forum wird dir immer geholfen. Auch vom Blech her ist alles machbar, natürlich abhängig von Deinen Fähigkeiten. Blechteile wie Kotflügel und Luftleitblech sind teuer, andere wie Bodenbleche günstig auch selber anzufertigen. Und was Jur schreibt ist -´tschuldigung- mal wieder Quatsch. Natürlich werden abgebrochene Restaurationen und Schlachtfahrzeuge angeboten. Ich habe gerade selber neulich einen an Land gezogen: Von einem Bekannten der Arbeitskollege hatte gehört, dass ich einen GT habe. Er hatte selber noch einen seit 20 Jahren in einer Scheune stehen und musste die jetzt räumen. Da hab´ich mich halt erbarmt. Der Wagen (BJ Anfang 69) ist komplett (bis auf die vordere Stoßstange, die aus GFK ist), angefangene Restauration (Kotflügel, Schweller, oberes Luftleitblech neu). Noch gemacht werden müssen teilweise die Bodenbleche und zumindest ein Radlauf hinten. Den würde ich hier unter Forumkollegen evt. zu meinen Selbstkosten weitergeben. Und wenn Du einen ohne Blecharbeiten haben möchtest, bieten diverse Händler rostfreie GTs aus Amiland an. Du siehst, dass Angebot ist groß, sicher auch für deinen Geschmack (und Geldbeutel) etwas dabei. Gruß Dirk
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.