Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 05.11.25 13:25
Willkommen
Gast
Es hängt ein wenig davon ab ob Du eine alte oder eine neuere Mechanik hast. Ich denke du hast eine alte, denn die neue ist eigentlich kein Problem. Damit die Rastung stimmt, müssen die beiden kleinen Löcher in irgendeiner Position übereinander sein, aber in welcher- das muß man selbst heraussfinden. Oder weiß das jemand? Die Position der Feder ergibt sich eigentlich von selbst. Man baut den Sitz so oft zusammen bis die Rastung stimmt, und solange muß man die Posittion der Scheibe und der Raste zueinander verändern, und die Löcher dienen als Markierung. Ich wollte auch schon einmal eine alte reparieren, aber ich habe aufgegeben. Ich habe nicht herausgefunden, wie die Federn eingehängt sind. Und ich habe lange probiert. Leider kann man von der alten Mechanik kein Foto machen auf dem man etwas sehen kann. Du erkennst die alte Mechanik daran daß um das Zahnrad, in das die Klinke einrasten soll, noch einmal ein segmentförmiges Abdeckblech liegt. Man kann das Zahnrad fast nicht sehen, denn das Blech lieg davor. Der Sitz hat meistens eine Steppung auf der unteren Sitzfläche, die um die hintere Fläche herumgeht, also das Teil der Sitzfläche das man wegen der Lehne nicht sehen kann. Bei Sitzen ab ca 1970 ist diese verdeckte Stelle nicht versteppt, und die haben dann auch die bessere neuere Mechanik. Gruß, Jur
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.