Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 10.08.25 22:27
Willkommen
Gast
Hallo Leute, brauche mal Eure Hilfe in folgender Angelegenheit : Ich hatte vor längerer Zeit eine Blattfederschmiede beauftragt, meine (Kadett-B) CIH-Blattfeder zu prüfen und zu härten - es ist doch langwieriger. Man teilte mir mit, daß man zur Prüfung der Federkennlinie unbedingt das Außenmaß zwischen den Lagersitzen benötigt (der "Gummistuhl" mit jeweils zwei sich gegenüberliegenden Bohrlöchern, der zwischen VA und Unterlenker befestigt ist) weil man nur so die Federrate der Feder bestimmen kann. Die Feder liegt ja am Sitz an, so daß dieser den Federweg beeinflußt. Ich kann ja leider nicht selbst an meinem Kadett messen, da ich so schnell nicht nach Lippe komme, wo er steht. Könnte jemand von Euch mal für mich den geradlinigen Abstand zwischen den Außenkanten der Lagersitze messen d.h. wo der Gummibelag des Lagersitzes zum Rad hin jeweils aufhört ? Ob am ohv oder cih-Kadett oder GT gemessen spielt ja keine Rolle. Nur sollte der Abstand zwischen den Sitzen gemessen werden, die jeweils mit den äußeren Löchern der beiden Lochreihen zwischen Achse und Lenker befestigt sind, so wie es halt original ist. Ohne dieses Maß komme ich mit mit der gesamten Feder- und Stabi-Bestellung nicht weiter. Es müßte evtl. auch ausreichen, wenn man den von der Fa. benötigten Abstand zwischen den Köpfen der Schrauben, mit dem die Unterlenker an der VA befestigt sind, mißt. Kann jemand diesen Abstand zwischen den Außenseiten der Schraubenköpfe an der VA mal für mich messen ? Ist wirklich wichtig. Dank vorab und Gruß Mark
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.00 sec davon SQL: 0.00 sec.