Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 02.08.25 23:37
Willkommen
Gast
Hallo zusammen1 Also mit solchen zusätzlichen Versteifungen wäre ich vorsichtig. Der Drehpunkt der Strebe muß am Rahmen genau auf der Drehachse des unteren Querlenkers liegen. sobald er auch nur einen mm davon entfert liegt ist das System statisch überbestimmt (was es auch ist, wenn er genau drauf liegt) und wird blockiert. Einfach mal extremer betrachten.und ihn weiter weg schieben, dann geht gar nichts mehr. Wären alle Gelenke nun aus Uniball-Gelenken dann würde sich das Teil bestimmt noch bewegen. Vielleicht nicht von hand aber unter Fahrbedingungen schon. Und weil es sich bewegt muß irgend ein Teil nachgeben. Meißtens bricht dieses dann auch. schaut man sich moderne Achsen an. sind diese zwar mehrfach überbestimmt gelagert, jedoch alles mit weichen Gummigelenken. Die Achse beschreibt dann nicht mehr nur eine Kreisbahn sondern eine mehrfach beeinflusste Kurvenbahn. Das würde heißen, weiche Gummis in den unteren Querlenker und an die Zugstrebe. Und dann erst mal eine kinematische Untersuchung was wann passiert. Viel Spaß. Fazit: selber nachdenken was man will.. [img]http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm33.gif[/img]
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.