Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 05.11.25 02:50
Willkommen
Gast
Hallo Ewald. Bevor Du Dir ein Einbereichsöl HD30 in den Motor füllst, solltest Du folgendes lesen: http://www.castrol.com/castrol/faq.do -> dann "Viskositäten" auswählen und auf "Go" klicken. Dort kann man u.a. folgendes lernen: Dynamische Viskosität: Hier erfolgt die Einteilung in die Winter-Viskositätsklassen 0W, 5W, 10W, 15W, 20W, 25W. Je kleiner die Zahl vor dem W, umso "dünnflüssiger" das Öl in der Kälte. Die Kälteviskosität hat u.a. Einfluß auf die Anlasserdrehzahl Kinematische Viskosität: SAE-Sommer-Viskositätsklassen 20, 30, 40, 50, 60. Je größer die Zahl hinter dem W, umso "dickflüssiger" das Öl bei 100 Grad Celsius. ........ Bei Motoren mit Temperaturproblemen oder Motoren, die verschleißbedingt Öldruck "verlieren" (und deren ursächliches Problem nicht gelöst wird), sollten ein Öl bekommen, dass bei 100 Grad möglichst wenig ausdünnt, also z.B. eine SAE-Sommer-Viskositätsklasse von 60. Und da es viele Oldtimerfreunde für sinnvoll halten, ihren Oldtimer im Winter von Zeit zu Zeit laufen zu lassen, sollte das Öl bei niedrigen Temperaturen möglichst wenig eindicken, also z.B. eine Winter-Viskositätsklasse 0W bis 10W. .... und wenn man sich bei Castrol so umschaut findet man z.B. ein "Castrol RS 10W60" oder deren Nachfolger. Dieses Öl würde ich Dir empfehlen. Andere Hersteller haben sicherlich ähnlich gute Öle im Sortiment. Dieses Öl kostet 3,5 bis 4 mal soviel wie "Baumarktöl", also statt 10Euro/5L kostet es 35-40Euro/5L. (Es geht natürlich auch noch billiger als 10Euro/5L). Bei diesem und anderen "teuren" Ölen zahlt man natürlich auch die vielen tollen Additive mit (über deren praktischen Nutzen man noch separat diskutieren könnte) und natürlich den Markennamen. Vielleicht kann ja mal jemand ein günstigeres 10W60 Öl aufzeigen. Ob man ohne Temperatur- oder Verschleißprobleme in einen "Brot und Butter" - Motor wie den CIH 2.0E und Co, die man ja ab 100 Euro nachgeschmissen bekommt, ein so teueres Motoröl einfüllen sollte, ist eine Glaubensfrage. Mit dem teuren Öl ist man aber immer auf der sicheren Seite. Man riskiert nichts (außer 30 Euro). Man erkauft sich Sicherheitsreserven, die man vielleicht garnicht braucht, aber wer kann das genau beurteilen. Gruß Jürgen
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.