Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 13.08.25 05:49
Willkommen
Gast
Ich halte sandstrahlen für eine sehr gut geigneten Methode, wenn sie sachgerecht durchgeführt wird. Kein vernünftiger Mensch wird das Gerät an glatten, labilen Blechstellen einsetzen, wo die Gefahr der Wellenbildung besteht. Der Rost wird wirklich gründlich entfernt, auch den Sand habe ich im Drehgestell und nach mehrmaligen durchblasen aller Hohlräume entfernt bekommen. Ablaugen ist Mist, da die Lauge i.d.R mit einer Säure neutralisiert werden muss, hierbei entstehen Salzkristalle, die auch unterm Lack für Korrosion sorgen können. Ich bevorzuge daher das Abschleifen/Abkratzen aller leicht zugänglichen Stellen, den Rest Sandstrahlen, unbedingt aber sofort einen Schweissprimer auftragen lassen, sonst rosten die gestrahlten Stellen über Nacht. Auch finanziell ist sandstrahlen attraktiv (ca. € 300,-) ggü. anderen Verfahren, siehe auch aktuelle Markt. Gruß Dirk
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.