Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 05.11.25 13:25
Willkommen
Gast
Grüß dich Jur! Vielen Dank für deine Antwort. Habe noch ein paar Fotos vom Solex, vielleicht sieht man da genaueres. [IMG]http://img163.imageshack.us/img163/9921/minipa080015tp0.jpg[/IMG] [IMG]http://img121.imageshack.us/img121/5948/minipa080006rn9.jpg[/IMG] [IMG]http://img109.imageshack.us/img109/9232/minipa080005wr1.jpg[/IMG] Obwohl der Solex anscheinend zusammengebastelt ist (aus zwei mach einen), geht er aber aus meiner Sicht viel besser als der Weber. Natürlich muss man auch beachten, dass der Weber auf einem US-Motor sitzt. Aber vielleicht ist mein Weber auch schon ziemlich verdreckt weil der Deckel (Luftansaugung) nur drauf liegt und dadurch sicher viel ungefilterte Luft angesaugt wird? Gibt es da Adapter von Weber auf den GT-Luftfilter? Ob die beiden Drosselklappen gleichzeitig aufgehen, kann ich nicht sagen (so neugierig war ich noch nicht). Ich habe beim Gasgestänge-Reparieren nur bemerkt, dass das zweite Hebelchen erst betätigt wird, wenn das Gaspedal schon fast unten ist. Das wird dann wahrscheinlich die 2.Stufe sein. Die Startautomatik beim Weber wird anscheinend mit der Kühlwassertemperatur gesteuert, da ich zwei Kühlwasseranschlüsse entdeckt habe. Beim Solex geht das glaube ich mit einem Bimetall, das die Lufttemperatur misst. In einem anderen Beitrag habe ich auch schon von einer "elektrischen" gelesen. Bitte korrigiert mich wenn ich Blödsinn schreibe, schließlich will ich ja was lernen. Ewald
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.