Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 03.08.25 18:04
Willkommen
Gast
Hi Mark! Die Idee und deren Umsetzung ist ja schon fast so alt wie der GT selbst. Das einzig neue (für mich) war ja, dass ich mich eben mal damit befasst habe. In einigen Jounal-Ausgaben war da öfters die Rede davon und im Forum habe ich es auch schon öfters gelesen. Ich glaube, dass hier einige Komponenten zusammen das gewünschte Ergebnis bringen: Das Alurohr MIT dem Dämpfungsklotz wird wohl den größten Anteil daran haben. Das Mittellager habe ich - weil ich mir kein neues vor dem Zerlegen besorgt hatte - einfach vom Manta B genommen. Das Lager vom GT hatte schon Laufgeräusche. Aber das merkt man eben erst nach dem Ausbau[img]http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif[/img] . Ich habe das Mittellager aus dem Dämpfungsgummiring gedrückt und einfach das Manta-Lager reingeschoben. (Vasiline hilft da mit) Über die Lösung mit dem aufgepressten "Dämpfungsring" statt der einzelnen Silentblöcke kann ich nur mutmaßen: ein umschlossenes Rohr wird besser gedämpft als auf 2 Punkten. (Hier bitte um eure Meinung!) Den Gummiring kann man nicht über das Stahlrohr schieben. Da sind die Gewindesockel im weg. Der Gummiring ist auch verklebt und geht nicht leicht abmachen. Wichtig war für mich, dass sich 1. der finanzielle Aufwand in Grenzen hält und 2. dass ich es selbst machen kann (Zeit spielt bei mir keine Rolle und ich lerne wieder was dazu). Gruß Peter
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.00 sec davon SQL: 0.00 sec.