Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 10.08.25 00:17
Willkommen
Gast
Hi Tom 2! Wie du weißt habe ich ja auch einen 32/36 DGAV. Abgesehen von einer Umbedüsung war bei mir noch folgendes Übel: Die Leitungen zur Kaltstartvorrichtung waren komplett verkalkt und daher verlegt. Check einmal bei dir nach! Das war dann so: Der GT ließ sich sehr schwer starten und lief dann endlich. Jedesmal Kupplung treten ging der Motor in die Höhe und war nur durch kurzes Vollgas treten wieder zu beruhigen. War echt peinlich beim Einparken. Meine Arbeiten/Umbedüsung bei der 1.Stufe: Leerlaufdüse von 60 auf 47 Hauptdüse von 140 auf 132 Schwimmerniveau korrigiert Pumpendüse von 50 auf 55 Der Vergaser war von Suselbeek vor vielen Jahren gekauft worden. Zusätzlich habe ich erst die Unterdruckschläuche montieren müssen. Die haben auch gefehlt. Die Fliehkraftverstellung war bei mir auch nicht in Ordnung. Am einfachsten ist es einmal die Leerlaufdüse zu prüfen. Die war bei mir auch mal von einem Tag zum anderen verdreckt. Gruß Peter
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.00 sec davon SQL: 0.00 sec.